Unterschiede zwischen DSH/ Belgischen Schäferhunden/Holländischen Schäferhunden?

  • BH und IPO würde ich nur wollen, weil ich dann sicher wüsste, dass die Hunde gehorsam sind.

    Wenn du einen solchen "fertig" ausgebildeten Hund kaufst, heißt das noch lange nicht, dass der bei dir auch "funktioniert". ;)

  • Nur zum Thema haaren (bei allem anderen können hier andere wesentlich mehr zu beirtragen):

    Alle Schäferhunde, die ich kenne (durch den Hundesport und drum herum ne ganze Menge) egal ob Herder, Mali, Tervüre, LZ DSH und HZ DSH und auch Mixe haaren im Vergleich zu anderen Hunden wie sau!

    Klar gibts da einzelne Exemplare die nur zwei mal im Jahr richtig Wolle lassen und andere haaren einfach durchgängig, aber wer Wert auf ein wirklich sauberes Haus legt, der hat bei einem Schäferhund viel zu tun.

    Auch der Geruch ist im Vergleich zu anderen Rassen schon sehr hündisch, besonders im nassen Zustand...klar gibt's auch hier Exemplare die weniger riechen, aber vorher weiß man das einfach nicht!

  • Na ja, das würde auch mich etwas nerven..aber evtl wurde der auch nicht ausreichend gepflegt was das Fell anbelangt :???:

    Der kam aus einer ganz fiesen Haltung mit wenig Auslauf und schlechtem Futter. Ob das daran lag, konnten wir aber nicht sicher feststellen. Ich hatte ihn nicht lang genug. Aber die Grundangst meines Partners ist nun da.

  • BH und IPO würde ich nur wollen, weil ich dann sicher wüsste, dass die Hunde gehorsam sind.


    Das ist Blödsinn
    Ein gut ausgebildeter Sporthund muss keinen verlässlichen Alltagsgehorsam haben, das sind zwei paar Schuhe. Zudem ist noch lange nicht gesagt, dass ein ausgebildeter Hund auch bei dir als Fremden gehorcht.

    Und wenn du hier Fragen stellst mit solch kruder Ausgangslage, musst du mit entsprechenden Antworten zurecht kommen.

  • Mein Herder haart nur im Fellwechsel, sonst nicht. Ich finde auch nicht, dass sie stark nach Hund riecht, sondern sogar recht angenehm.
    Die ganzen deutschen Schäferhunde mit denen ich momentan zu tun habe, haaren echt extrem stark- die kann ich bürsten und es nimmt kein Ende.

  • Die DSH, welche bei uns noch hauptsächlich draussen gelebt haben und nur tagsüber mal für wenige Stunden im Haus waren, haben 2x im Jahr so richtig extrem gehaart und da war das kein Problem mit den Haaren.
    Aber die DSH die im Haus gelebt hat, haarte fast das ganze Jahr über und das mal stärker, mal weniger stark. Einmal mit der Hand leicht über den Rücken fahren und man hatte eine Tasse voll Haare am Boden liegen. Täglich komplett durchbürsten und der Eimer war voll mit Haaren.
    Würde ich niemals wieder haben wollen.

  • Meinen Tervueren bürste ich einmal die Woche, das reicht voll aus. Eigengeruch hat er nicht, da riecht und harrt die Kleine viel mehr. Bei den Katzen braucht die eine Langhaar auch nur einmal die Woche Kämmen, der andere (andere Rasse) alle 2 Tage. Es gibt eben die Unterschiede, aber so wie von dir geschildert, ist das schon extrem gewesen. Wobei ihr da aber auch erkennen musstet an was es denn eigentlich gelegen hatte. =)

  • Hallo!
    Zu den anderen Belgiervarianten.
    Ich habe hier einen französischen Tervueren und einen deutschen Gröni sitzen. Dreck machen sie beide. Und aus unterschiedlichen Gründen sind sie meiner Meinung nach nicht als reine Familienhunde geeignet. Beide wollen arbeiten, dem Gröni fehlen aber hierfür die Nerven. Und die sind auch im Alltagsleben nicht da. Gartenpartys, spielende Kinder...schwierig. Der Tervueren hält das aus, aber der hat es auch bis Obi 3 geschafft. Nun habe ich ein Kleinkind und ein zweites Kind ist geplant. Ich liebe langhaarige Belgier. Hätte ich keine Kinder die viel Aufmerksamkeit brauchen käme mir ein ausländischer Tervueren ins Haus. Die deutsche Schönheitszucht hat hier deutlich mehr Probleme verursacht. Aber so...die beiden sind nun 11 und 13 und wenn sie nicht mehr sind orientiere ich mich um.

  • Meine aktuelle Schäferhündin haart wenn sie vor der Läufigkeit abhaart mal 4 Wochen sehr extrem (wobei ich das Deckhaar dann anstrengender finde als die Unterwolle.. die kann man idR mit 1-2 Mal einfach auskämmen), ansonsten so gut wie garnicht. Verglichen mit z.B. den Retrievern riecht sie meiner Meinung nach auch nicht mehr nach Hund.
    Ein Hund der eher draußen lebt, wird aber natürlich auch idR mehr "müffeln" als ein reiner Haushund.


    Meiner Erfahrung nach ist das alles auch eine Frage von Fütterung und Pflege. Die Schäferhunde, die ich bisher z.B. angefasst habe und die wirklich eher ekelhaft waren, haben halt alle die üblichen Verdächtigen bekommen.


    Zum Rest habe ich ehrlich gesagt keine große lust viel zu schreiben. Ich kann mich noch an die letzten Threads erinnern, das ist absolut fehlinvestierte Zeit ;)

  • Haare sind völlig normal. Aber ich hatte ne Zeitlang einen Pflegehund, der eine Haarspur hinter sich hergezogen hat. Ich konnte ihn nicht streicheln, ohne das massenhaft Haare auf dem Boden gelandet sind. In dieser Form würde mein Partner das nicht billigen.

    Dann lass es lieber.... Meine Leben auch im Haus und ich sauge 1-2x/täglich. Im fellwechsel sieht man das quasi trotzdem nicht.
    Und die beiden Haaren quasi immer. Klar ich hab keinen fellbüschel auf dem Boden aber man sieht wo ich gekrault habe bzw wo sie gelegen haben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!