Allergie-könnt ihr bei der Futtersuche helfen :-)?
-
-
Hallo zusammen,
ich bin bislang selber noch nie groß aktiv hier im Forum gewesen, würde euch aber jetzt trotzdem gerne um Hilfe bitten. Bei meiner Hündin ist eine Futtermittelallergie festgestellt worden und jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Futter -was gar nicht so leicht ist.
Sie ist sieben Jahre alt, ein Ridgeback-Dalmatiner-Mix, kastriert und ich würde sagen normal aktiv.
Aufgrund der Allergie sollen wir jetzt 3 Monate ein Futter geben, das eine Kohlenhydrat- und Proteinquelle hat die sie noch nie gefressen hat.
Leider ist genau das, das große Problem.
In ihrem Leben hab ich immer mal wieder das Futter gewechselt, weil sie extrem mäkelig ist und in der Regel nach dem zweite Futtersack nichts mehr angerührt hat
Über die Jahre hatte sie dadurch schon einiges an Sorten durch - Huhn, Ente, Truthahn, Rind, Lamm, Lachs, Forelle, Wild, Kartoffel, Reis, Mais, SüsskartoffelIch finde kein Futter was noch in Frage kommt und Barfen soll und will ich zumindest in der Zeit wo die Ausschlussdiät gemacht werden soll noch nicht.
Könnt ihr hier helfen bzw. kenn ihr ein gutes,getreidefreies Trockenfutter, das die oben genannten Inhaltsstoffe nicht hat?
Vielleicht ginge auch ein Nassfutter, allerdings hat sie bis jetzt nur Trockenfutter und mal ganz kurz Fertig-Barf gefressen. Letzteres hat sie irgendwann auch mit größtem Hunger nicht mehr angeführt.
Beim Nassfutter hätte ich nur die Sorge, das sie mir dann im "Notfall" kein Trockenfutter mehr anpacken würde - mit Nassfutter hab ich mich allerdings auch noch nie wirklich beschäftigt.
Ich würde mich über ein paar Ratschläge sehr freuen.LG
Dawn - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben mit Fertigfutter nie ein Ziel erreicht. Erst als wir mit dem Barfen angefangen haben und so eine Ausschlussdiät durchgeführt haben (Pferd+Reis), kamen wir auf eine Zielgerade. In dem Fertigzeug sind einfach so viele Zusatzstoffe enthalten, die bei uns der Auslöser waren. So wissen wir immer was im Futter drinnen ist und ich kann es steuern. Kann ich dir also nur empfehlen.
-
An und für sich wäre ich dem Barfen auch nicht abgeneigt, ich trau es mir - zumindest aktuell - wo die Allergie wirklich schlimm ist, echt nicht zu. Ich hab unserer Tierarzt mal drauf angesprochen und er war generell nicht dagegen, meinte aber, das man da erstmal ein relativ sicheres Grundwissen für haben müsste, ansonsten hätten wir ggfs. später die Allergie im Griff, dafür aber Mangelerscheinungen.
Deshalb wollte ich es gerne erstmal mit einem Fertigfutter versuchen. Ich hab einfach Angst was falsch zu machen, weil es ihr jetzt schon nicht besonders gut geht - ich wills durch Fehler meinerseits nicht noch schlimmer machen.LG
Dawn -
Ich würde an deiner Stelle Nassfutter z.b. Strauß, Känguru, Pferd nehmen und dann selbständig eine Kohlhydratquelle z.b. Amaranth, Hirse, Graupen usw. dazu geben.
Ich würde hier kein Fertigfutter nehme und schon garkein Trockenfutter. -
Dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hab nur die Erfahrung gemacht das mit Fertigfutter alles immer schlimmer wurde und nicht besser!
Und lieber einmal 6 Wochen eine gute Ausschlussdiät wo man nichts falsch machen kann, als immer weiter in den Dampf reiten.Und man findet auf der Welt selten TA's die wirklich zu Barf raten, alles taktische Hintergründe ;-).
-
-
Vielleicht dieses hier Exclusion Hundefutter Pferd & Kartoffel günstig bei zooplus ?
Ist zwar viel Kartoffel, eher wenig Fleisch und Öl/ Kräuter sind auch enthalten. Meinem Hund hat es damals sehr geholfen, erstmal ruhe in sein Gedärm zu bekommen.
Ich glaube aber, wenn du eine richtige Ausschlussdiät machen willst, fütterst du tatsächlich nur eine Proteinquelle und eine KH Quelle. Wenn das 6 Wochen gut geht, kommt ein weiterer Bestandteil dazu usw.
Ist aufgrund von Kräutern/ Öl bei o.g. Futter nicht gegeben.Ansonsten tatsächlich selber kochen oder Reinfleischdosen + KH.
Vielleicht kommmen ja noch gute Ideen. Ich drücke die Daumen, dass ihr bals das passende Futter findet.
-
Sweetemma: Ist denn Nassfutter generell hochwertiger als Trockenfutter ? Strauß usw. Kenn ich von dem Nassfutter von vetconcept, aber irgendwie hatte ich immer im Kopf das Nassfutter nicht besonders hochwertig ist? Ich weiß es aber wirklich nicht !
Ist den beim Nassfutter an Zusätzen alles schon drin was der Hund braucht und ich müsste da dann nur noch Kohlenhydrate zugeben?
Superpferd: ich hatte ja mal einen kleine Schritt in Richtung Barf gewagt, in Form von diesen Fertigbarf Würsten. Aufgetaut war das nur ein gematsche und sie hat es wirklich schnell einfach nicht mehr gefressen hat. Dazu kam, das sie dadurch so schlechte Eisenwerte hatte, das sie laut dem Blutbild kurz vor einer Blutanämie stand und einige Zeit mit Eisentabletten behandelt werden musste. Klar man weiß nicht, ob es vom Barf kam aber seitdem bin ich da extrem vorsichtig. Ich denk mir halt wenn das mit"fertigem" Barf schon passieren kann, was kann da erst passieren wenn ich mich als blutiger Laie da dran wage Mir ist das irgendwie zu gefährlich. -
Naja, wenn du eine Ausschlussdiät machst, hast du nur 1 Fleischsorte und 1KH Quell, mehr nicht!
Und bis das dann rum ist, hättest du genug Zeit zum einlesen.
-
roterfindus: Danke für den Tip Das futter hatte ich auch schon ins auge gefasst, aber war dann unsicher wegen den Kartoffeln.
Ich hab das so verstanden, dass wir sowohl Kohlenhydrate als auch Proteine nehmen sollen, die noch nie gefüttert wurden.
Das blöde ist, das fast alle Futtersorten, die als Allergikergeeignet deklariert sind Kartoffeln oder Süsskartoffeln enthalten. Und das hat sie ja beides schonmal bekommen -
Wie wäre es mit Lachs und Hirse? (Naturavetal)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!