Blau gelbe Deutsche Doggen?

  • Gott, war ich lange nicht mehr aktiv, musste gerade echt suchen auf der "neuen" (ja, ich weiß....soo neu ist das gar nicht xD ) Seite....

    Erstmal ein nettes Hallo in die Runde!

    Zum Thema: Die Dogge meiner Freundin musste leider vor einigen Wochen eingeschläfert werden. Nun sind wir/sie (ich bin nur neugieriges Beiwerk ;) ) auf der Suche nach einem neuen Racker der sich in ihr Herz schleichen darf.

    Waren gestern Welpen anschauen. Die Eltern sind beide gestromt. Die Welpen sind zum teil gestromt, aber der Großteil ist blau gelb. Nun habe ich schon gesucht und recherchiert nach diesem Farbschlag, konnte aber nicht wirklich was finden. Ich würde sagen es sind keine (nur vom aussehen her! Komme aus der Schäfi Ecke und kenne mich mit Farbschlägen bei Doggen so gar nicht aus!) Porzellantiger, Grautiger und auch keine Isabellfarbenen, obwohl das diesen Welpen am nächsten kommt. Sagen wir es anders, ich habe gegooglet wie blöde, finde aber nicht Porzellan- oder Grautigermäßiges was diesen Welpen nahe kommt.

    Ich weiß nun nicht ob die Urgroßeltern der Welpen blau waren. Die Welpen sind wirklich fast blau allerdings sehr hell mit gelben Elementen darin. Und dieses gelb kommt auch sehr gut durch. Kann mir wer was dazu sagen?

    Weiß nun nicht ob ich einen Link einstellen darf von ebucht kleinanzeigen. Dort sonst einfach mal nach "Deutsche Doggen Welpen" Ort: Hagenow suchen. Dann findet man sie gleich.

    Besten dank schon mal an Doggen versierte!

    Lg Tam

  • Hast Du Dir die Welpen mal angeschaut? Ich weiß nicht....ich bezweifle stark das die mal so aussehen.

    Natürlich haben wir gefragt, aber die wussten es selber nicht. Die haben die Hündin belegen lassen weil sie immer und immer scheinträchtig war. Züchten nicht im DDC/VDH.

  • Ganz ehrlich?
    Wenn sie schon nicht einmal wissen, welche Farbe sie da zusammen gezüchtet haben, würde ich als potentieller Welpenkäufer mal darüber nachdenken, was sie bei der Verpaarung noch alles nicht gewusst haben.

    Gerade die Dogge ist ja jetzt nicht die gesündeste Rasse, ich würde mir da keinen Kopf drum machen, welche Farbe die Welpen mal bekommen, sondern überlegen, wo ich einen vernünftigen Züchter finde.

  • Ich kann Helfstyna nur zustimmen. Zumal da offensichtlich schon in den Generationen vorher wild verpaart wurde.
    Es gibt nicht umsonst in den serösen Verbindungen strenge Bestimungen, welche Farbe wie verpaart werden darf. Und das nicht nur damit keine Fehlfarben fallen.

    Zumal der Grund "ich lasse die Hündin belegen weil sie scheinträchtig wird" sowieso ziemlich... fragwürdig ist.

  • Ich weiß von meiner Rasse, dass die Verpaarung Gestromt x Gestromt nicht zugelassen ist; dass getromt mit einem einfarbigen, oder schwarz-roten Partner, verpaart werden muss.

    Das hier habe ich bei der Farbzucht von Doggen gefunden:
    Die drei Farbschläge dürfen in der Zucht keinesfalls untereinander gemischt werden (DDC) -


    Wurden vor dem Deckakt rassebedingte Voruntersuchungen gemacht? Gerade bei Doggen gibt es sehr viele erbliche Erkrankungen.


  • Ja, das ist blau gestromt.


    Die Farbe würde mich nicht stören, die Tatsache, dass die Welpenproduzenten die Farbe nicht kennen und die wilde Vermehrerei ohne irgendeine Art von Verein im Hintergrund, schon. Wenn aber wenigstens die Eltern und Großeltern ordentlich untersucht sind, inkl Herz regelmäßig, könnte man drüber nachdenken.

    Ich würde Abstand halten/nehmen.

  • Ich würde, unabhängig von der Farbe, gerade bei der Rasse auch auf einen verantwortlichen und halbwegs kontrollierten Züchter setzen.

    Einfach schon nur aus dem Grund, um ein bisschen mehr Sinn und Verstand bei der Verpaarung und Aufzucht vorauszusetzen und mit dem Zuchtziel, möglichst gesunde Hunde zu züchten.

    Man will seinen Hund, der im Wachstum ja eh schon nicht ganz einfach ist, doch wenigstens ein paar Jahre haben und da wäre es einfach wichtig, dass mindestens die Elterntiere, besser noch die Generationen davor, ordentlich und nachweisbar auf rassetypische Erbkrankheiten untersucht wurden und nur solche Hunde in die Zucht gehen, die die Mindestanfordernungen erfüllen.

    Was ich da bei der Anschaffung vielleicht an mehr Geld in die Hand nehmen, spare ich unter Umständen nachher beim Tierarzt und habe vielleicht sogar eine Dogge, die älter als 4 wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!