Familienzuwachs
-
-
Musst nicht gleich fuchtig werden. Ich hab dir nix getan
Weiß nicht was diese pampige Art soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich Denke das Ideale wäre erst mal ein Hirtenhund. Ich bin ja Fan vom Collie aber es gibt ja noch andere Rassen. Abraten würde ich vom Borderdcollie der hat zu viel "PS/KW". Ein Hund bei dem ich Ständig nur das Hinterteil sehe finde ich Doof
der Hund schlechthin ist wohl der Pyrenäen-Berghund. Ich Liebe diese Rasse!!!
-
Um Gottes Willen! Liebe TE, egal was du tust, entscheide dich bitte nicht für einen Herdenschutzhund.
Keine Ahnung wie du darauf kommst, @KaCico. -
Musst nicht gleich fuchtig werden. Ich hab dir nix getan Weiß nicht was diese pampige Art soll
Denise, nicht ärgern. Es gibt halt Userinnen, die sind so von ihrer Meinung überzeugt, da hilft auch kein stichhaltiges Argument
Ich erlebe es jetzt bei meinen Enkelkindern, sie werden eher von dem 5,5 kg Finn angesprungen und geschubst, als vom 45 kg Bruno. Selbst der einjährige und noch ungestüme Neufundländer, geht mit den kleinen 1 und 4 Jahre alten Kindern vorsichtig um.
-
Oh ja Gaby, ich weiß ja
Ich mag diese Angriffslust immer nicht. hat halt jeder eine andere Ansicht und wer nicht diskutieren mag, ist hier falsch.
Ich denke hier kann man groß oder klein je nach Geschmack empfehlen.
Als erstes fiel mir Havaneser ein. Zu den Haaren; Auch hier hat jede Rasse Vor und Nachteile. Havaneser haart wenig bis kaum, dafür muss er mal "beschnitten" werden - Labrador haart dafür wie Sau und braucht aber keine Kürzung.Und auf meiner Rückbank ist es mir größentechnisch wurscht, ob Mops, Beagle oder Labrador. Dementsprechend könnte man ein anderes Auto holen.
-
-
Um Gottes Willen! Liebe TE, egal was du tust, entscheide dich bitte nicht für einen Herdenschutzhund.
Keine Ahnung wie du darauf kommst, @KaCico.Ich hatte einen, Absolut Gutmütig vom Wesen, Sehr Aktiv, Sehr Kinder und ALLEN Haustieren gegenüber Freundlich, Beschützt sein Rudel mit (Im Wahrsten Sinne) sein Leben, Sehr Menschenbezogen Gehorsam und Klug... Der Ideale Hund für Familie und Garten und Auslauf....
-
Ich hatte einen, Absolut Gutmütig vom Wesen, Sehr Aktiv, Sehr Kinder und ALLEN Haustieren gegenüber Freundlich, Beschützt sein Rudel mit (Im Wahrsten Sinne) sein Leben, Sehr Menschenbezogen Gehorsam und Klug... Der Ideale Hund für Familie und Garten und Auslauf....
...und kann sein Rudel so sehr beschützen, daß er weder andere Kinder zum Spielen auf "seinem" Grundstück, geschweige denn anderen Besuch duldet.
So sehr auch mir HSH gefallen, mit Kindern im Haushalt käme mir nie einer in den Sinn.
-
Findest du? Ich finde einen HSH, der mich verteidigt nicht passend in einem Haus, in dem beständig Fremdkinder ein und aus gehen.
-
In unserem Fall gar nicht. Der Welpe versteht aber nun halt viel als Spiel(aufforderung) und legt los, rennt hinterher, springt hoch... Da ists halt eine andere Nummer wenn ein Rotti-Welpe hochspringt oder wie bei uns ein Terrier.Spielen gibts bei unseren Zweien hier nicht. Sie begleiten sich gegenseitig. Das Kind schaut zu. Und umgekehrt. Natürlich wird gestreichelt, sofern der Hund das will mal gekuschelt, Leckerchen gegeben, mal Leckerchen von unserer Tochter "versteckt"...körperlich gespielt wird ganz gezielt nicht.
Also ich glaube kinderlieb sind grundsätzlich sehr sehr viele Rassen, wenn sie es von klein auf lernen. Da würde ich mehr nach den anderen Kriterien gehen.
Den Aspekt den ein User angesprochen hat, eher eine Rasse zu nehmen, die Kindern keine Angst macht, würde ich unterstützen. Anderes geht auch, klar. Ist halt nur vllt einfacher mit Besuchskindern usw.
Ich finds überhaupt nicht leichter , Kleinhunde zu händeln.
Grosse Hunde sind ja oft nervenstärkerBandit wog als Welpe / Junghund mehr als meine knapp 2 jährige Tochter, er hat sie genau 1 x umgerannt, weil ich so doof war und einen Eimer weggekickt hab, hinter dem er her ist.
Sonst lag er einfach im Kinderzimmer rum
Die Kleinhundewelpen , die ich hier in der Nachbarschaft erlebe, werden ( leider) als Streichelhunde " missbraucht" .
Auch nicht schön. -
Ich weiß gar nicht, wo hier immer gelesen wird, dass mit dem Hund nichts gemacht werden soll.
Die Familie beschreibt sich doch als durchaus sportlich (joggen, radfahren) und hätte sogar Interesse an Hundesport. Dafür wären Rassen wie Berner Sennenhund oder Leonberger nicht die richtigen Hunde.
Und einen Herdenschutzhund doch wohl erst recht nicht.Es wird also definitiv kein Rumliegehund gesucht.
Von den Riesenrassen würde ich definitiv abraten. Zum einen aus gesundheitlichen Aspekten und der Unhandlichkeit, der geringen Lebenserwartung und einfacher zu erziehen sind die ja auch nicht unbedingt.
Was gesucht wird ist eine moderate Rasse mit ausgeglichenem Energielevel, robust, kooperativ, leicht zu führen und zu begeistern.
Der Elo, wenn man beim Züchter gut aufpasst, könnte durchaus passen. Gucken müsste man da, ob der Hund kooperativ und sportlich genug ist, aber ich kenne viele, die auch Agility machen und Spaß an Beschäftigung haben.
Von der Größe her wäre das vielleicht besser schon das Maximum, man muss den Hund ja auch handhaben können. Gerade als Anfänger ist es nicht so leicht, da rechtzeitig das Augenmerk auf eine gute Leinenführigkeit zu haben und dann steht man da mit 60 Kilo an der Leine.
Den Springer Spaniel würde ich hier auch noch sehen. Recht gesunde und robuste Rasse, gute Größe, ansprechende Optik, gute Verträglichkeit mit anderen Hunden, nicht zu sensibel, begeisterungsfähig und kooperativ und der Jagdtrieb hält sich bei den meisten doch sehr in Grenzen (zumindest bei der Showlinie).
Und natürlich fast alle kleinen Begleithunderassen wie Havaneser, Bologneser usw.
Ansonsten kann man vielleicht wirklich mal im Tierschutz schauen, was es da so gibt. Man würde sich da die Welpenzeit sparen, denn da muss man wirklich Zeit investieren und vor allem auch richtig Lust drauf haben. Und kleine Kinder und Welpen, die überall ihre Zähne rein hauen, ist für die Kinder manchmal dann nicht so schön. Kinder erwarten ja vor allem, dass man mit dem Hund spielen und ihn kuscheln kann und das ist bei Welpen meistens nicht der Fall.
Die ersten Monate könnten durchaus anstrengend werden.Das muss man sich halt überlegen, ob man sich das zutraut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!