Nassfutter - Ergänzung bzw (Urlaubs)Alternative zu Barf. Nur welches?
-
-
danke mal für die tipps, werde mir die von euch genannten sorten (und die trockenfleisch-variante) alle mal durchsehen.
herrmanns und terra canis (die beiden meist genannten) finde ich - rein nach dem was man auf der homepage liest - schon mal sehr ansprechend.
xantara werde ich mir auch noch ansehen (da hätte ich eine bezugsquelle). falls das jemand füttert, würd ich mich über erfahrungen freuen.
lg nicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nassfutter - Ergänzung bzw (Urlaubs)Alternative zu Barf. Nur welches?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Terra Canis finde ich auch gut. Sonst gebe ich auch schon mal Rinti Dosen, insbesondere Rinti Sensible ist auch was für empfindliche Hunde.
-
Für den Urlaub nehme ich gerne die gekochten Würste von MyBarf.
mybarf Rind pur - gekochte FleischwurstKann gut mit Karotten, Kartoffeln, Getreidebrei... ergänzt werden, macht wenig Abfall und ist von ganz guter Qualität.
LG, Friederike
-
Für den Urlaub nehme ich gerne die gekochten Würste von MyBarf.
mybarf Rind pur - gekochte FleischwurstKann gut mit Karotten, Kartoffeln, Getreidebrei... ergänzt werden, macht wenig Abfall und ist von ganz guter Qualität.
LG, Friederike
Leider muss man da halt wieder selbst ergänzen und ich hätte gerne ein Alleinfutter wie eben beispielsweise die Genannten (TerraCanis, etc).
-
Herrmann's hat für mich einen entscheidenden Vorteil: Biofleisch.
Was mir an Herrnann's auch gut gefällt ist, dass die auf überflüssigen Chichi verzichten.
Terra Canis fressen meine aber auch sehr gern. Da (eigentlich auch bei anderen Herstellern) achte ich nur darauf, dass der Fleischgehalt nicht nur aus Innereien besteht. Das verträgt meine Hündin nicht so gut. Und ich weiß auch von einigen anderen Hunden, dass die damit nicht so gut zurecht kommen. -
-
Pfotenliebe würde mir da auch noch einfallen
Hochwertiges Katzenfutter und Hundefutter in Lebensmittelqualität -
ich fütter auch gerne lukullus nassfutter sieht auch gut aus und riecht auch gut. Kannst es dir ja mal ansehen, ist meiner Meinung nach ein guter barfersatz.
-
Erst mal Danke für eure Antworten
Nach ein paar Stunden am PC hab' ich jetzt die Nassfuttersorten durch; die Trockenfleisch-Mischungen muss ich mir noch ansehen.
Reinfleischdosen/Würste/reines Trockenfleisch (also alles was man - mit Ausnahme von Wasser drüber - selber noch mischen muss) scheidet aus; ich möchte ein "fertiges" Alleinfutter als Ersatz/Ergänzung.Ganz oben auf der Liste steht
- Hermanns; klingt echt sehr gut, Zusammensetzung, Deklaration, Bio, alles sehr übersichtlich, schöne (aber nicht übermäßige Auswahl) - wenn Herr Hund es verträgt, kommt das mal ins Programm;gefolgt von
- TerraCanis; auch sehr gut, halt nicht alles bio (und zB in der Sorte Huhn viel Innereien), aber gute Deklaration, im Vergleich zum Hermanns muss man etwas mehr füttern;
- Pauls Beute; finde ich von der Zusammensetzung her auch recht gut, allerdings im Vergleich zum Hermanns ebenfalls etwas größere Futtermenge;
- Pfotenliebe; klingt auf den ersten Blick auch nicht schlecht, Futtermenge wieder etwas weniger (ähnlich dem Hermanns); was mich hier stört ist, dass (zumindest auf der Homepage) nicht so genau deklariert ist, wie sich die zB 60 % Rind zusammensetzen;
- Brimo; gut Deklariert; Futtermenge etwas höher als Hermanns, aber niedriger als zB. Pauls Beute; was mir hier aber aufgefallen ist - in allen Sorten ein relativ niedriger Fettgehalt (in der Sorte Rind zb nur knapp 3 % - das finde ich eigl. recht wenig; wie seht ihr das?)erwähnt wurde dann von euch noch
- Herzenshund; da konnte ich leider auf der Homepage keine Inhalts-Analyse (Protein, Fett, usw) und auch keine Futtermengenempfehlung finden;
- Lukullus; Zusammensetzung ist jetzt auch nicht sooo schlecht, enthält aber Zusatzstoffe; dafür ist's etwas günstiger;außerdem bin ich dann während der Recherche noch über folgende "gestolpert"
- Auenland; nicht ganz so übersichtlich deklariert wie zB Hermanns; aber sicher auch nicht das schlechteste;
- Sanoro; find ich eigl. auch von den Daten her nicht schlecht; Deklaration ist schön übersichtlich; Futtermenge ähnlich wie bei Brimo; Kennt/Füttert das jemand?
- Balduin Bio; davon hab' ich bisher noch nie was gehört - zufällig beim googeln gefunden; ist offenbar bio, Futtermenge bei 30kg nur rund 600g (bei dem Preis kann man sich eh nicht mehr leisten, übertrifft glaub ich noch Hermanns und TerraCanis^^) - Kennt/Füttert das jemand?
- Dr. Zieglers Bio Naturfutter; hab ich mir nur angesehen, weil ich mal ihr Buch gelesen hatte; um den Preis und nachdem wie sie im Buch über herkömmliches Hundefutter wettert, haut mich das nicht vom Hocker (Protein zb recht niedrig im Vergleich zu machen von der Liste oben); Wie ist dazu eure Meinung?Jetzt geht's also mal ans Testen, was mein Herr Hund zu meiner Auswahl sagt (fressen wird er vermutlich alles, Retriever halt
) und wie es vertragen wird.
Füttern möchte ich in erster Linie Geflügel, etwas Rind (Rind bekommt Hundi mit Barf schon recht viel); ev. mal das ein oder andere (zb Lamm, Gans,...) als Abwechslung dazu; ganz ausgefallene Sorten werden "aufgehoben".Gar nicht so einfach
-
Ich staune immer wieder darüber, was man sich den Kopf zerbrechen kann über künstliche "Probleme" wie Urlaubsfutter. Warum nimmt man nicht einfach das Fertigfutter, welches der Hund schon kennt und scheinbar gut verträgt? Er wird davon in 4-8 Wochen weder tot umfallen noch krank werden. Dose ist für mich ein ziemlich ungeeignetes Urlaubsfutter. Ich hatte einige Zeit Dosen (ohne übermässig akribische Analyse) als Notfallration im Keller, falls ich vergesse, Fleisch für den Abend aufzutauen. Hat damit geendet, dass ich die Dinger abgelaufen meist wegschmeissen musste - in Notfällen gab es unser 2. Trofu (das 1. gibt es jeden Morgen), so wie im Urlaub und zum Trainingsleckeri, da klein und nur halbtrocken).
Ich würde aber auch jedes andere FeFu nehmen, welches meine Hunde vertragen - und sie sind da bisher recht unkompliziert. Falls Feuchtigkeit gewünscht ist, fände ich Flockenfutter mit Trockenfleisch eine gute Urlaubsalternative, da auch ohne Kühlung beliebig dosierbar. Gibt es sowohl als Fertigmischung wie Fleisch und Beilagen einzeln (was man daheim dann vormischen kann). Wasser hat man ja immer vor Ort, muss man nicht extra mitschleppen.
-
... Warum nimmt man nicht einfach das Fertigfutter, welches der Hund schon kennt und scheinbar gut verträgt?
Weil ich gerne statt TroFu NassFu geben würde.
Außerdem ist's ja nicht nur ein Urlaubsfutter sondern schon Teil der täglichen Mahlzeiten - siehe Eingangspost. (2/3 Barf, 1/3 FeFu; da mein Hund recht wenig trinkt und ich das "Gefühl" hab (ist natürlich nur menschliches Empfinden^^), NassFu würde eher zu Barf "passen", möchte ich's gerne probieren).Die Trockenfleischvariante möchte ich mir wie gesagt noch ansehen, dazu bin ich noch nicht gekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!