Nassfutter - Ergänzung bzw (Urlaubs)Alternative zu Barf. Nur welches?
-
-
Ich kann auch Ritzenberger sehr empfehlen. Das Bio-NaFu verträgt meine Hündin sehr gut, vor allem die Wurstform ist unterwegs extrem praktisch, macht weniger Müll und das Futter ist schnittfest.
Bio - Hundefutter | Nassfutter | 360° Petfood - Hundefutter, Katzenfutter, Nassfutter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nassfutter - Ergänzung bzw (Urlaubs)Alternative zu Barf. Nur welches?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ah, cool. Muss ich mir näher ansehen.
Nachtrag: Der Fleischanteil ist ja recht hoch (ist auch bei vielen Dosen so), da habe ich fast das Gefühl, noch was zufüttern zu müssen. Innereienanteil mit 35% ist für Ylvi heikel...
Hm, hm, hm... mal schauen, ob ich das in einem Laden zum Probieren finde. -
Ich sehe gerade, dass sich der Preis und die Zusammensetzung geändert haben. Die Firma hieß bis vor kurzem noch "Mein Hundefutter". Dachte, sie hätten lediglich den Namen geändert und alles andere so beibehalten. Bin mir recht sicher, dass der Fleischanteil vorher niedriger war (viel Fleisch ist hier auch problematisch). Och menno, ich war so glücklich, was passendes gefunden zu haben, gerade weil auch die Konsistenz für uns wichtig ist... :/
-
Das ist ja blöd.
-
Warum hat noch niemand defu empfohlen?
Was mich wundert, @Gina021, ist, dass du dir anscheinend die Fütterungsempfehlungen anschaust und vergleichst? Oder habe ich das falsch verstanden?
Wir hatten das Thema bezüglich Herrmanns gerade erst letztens hier wieder: Die Fütterungsemfpehlungen sind einfach nur Humbug. Von Herrmanns braucht man (laut den Erfahrungen einiger) teilsweise deutlich mehr als von anderen Sorten mit höheren Emfpfehlungen.
(Oder geht es dir "nur" um Versorgung mit Mikronährstoffen?) -
-
Warum hat noch niemand defu empfohlen?
Hast du doch bisher auch nicht gemacht.
Ich habe einfach nicht dran gedacht. Ich füttere ganz gerne ab und an Defu, ich glaube auch, dass die Bioqualität besser ist als bei Herrmanns. Nur die Sorte mit dem Dinkel nicht - der ist komplett unverdaulich und kommt so wieder raus, wie er reingegangen ist. Das ärgert mich.
Außerdem ist da Chichi drin (Lichtyams). Vielleicht ist das ja ganz toll für Hunde, keine Ahnung. Aber ich brauche keine Dinge im Hundefutter, die ich nicht kenne.
Ich will bei den Dosen kein Rind füttern, also bleibt mir da nur die Sorte "Huhn". Und da es mir bei der Dosenfütterung vor allem um die Abwechslung geht, ist mir das nicht Abwechslung genug.
Und last but not least ist es doch um einiges teurer als das Herrmanns. Was nicht heißt, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist.Deshalb hatte ich Defu vermutlich nicht auf dem Schirm. Aber es ist sicher ein gute Futter!
Zum Energiegehalt: Meinst du, Herrmanns hat vielleicht zu wenig Fett drin? Oder woran liegt es, dass die Hunde davon mehr brauchen?
-
Im Herrmanns sind für mein Empfinden auch kleine Hunde drin.
Aber du weißt ja, dass ich über die Lichtyams genauso denke wie du.
Ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt. Ich fragte mich, welche Links die TE meinte, in den meisten Auflistungen müsste defu doch mit drin stehen, dachte ich. Daher meine Frage, vielleicht gibt es ja ein Ausschlusskriterium, das mir gerade nicht einfällt.
Die haben übrigens ihr Sortiment erweitert (sind auf den "getreidefrei"-Zug aufgesprungen) es gibt jetzt also auch Truthahn ohne diese lustigen Dinkelkörner im Kot.
-
Aaaah, stimmt! Das probiere ich vielleicht mal aus, man kann dann ja noch Nudeln etc. dazugeben, wenn man will. Ein bissl Sättigungsbeilage muss für mein Empfinden schon dabei sein.
-
Ein bissl Sättigungsbeilage muss für mein Empfinden schon dabei sein.
Um ehrlich zu sein, habe ich noch kein Futter gefunden, dass die Anforderungen der TE erfüllt UND für mich als wirkliches Alleinfutter durchgehen würde.
Nur finde ich es in diesem Fall nicht schlimm, weil der Hund der TE eh hauptsächlich frisch gefüttert wird. Da würde ich dann meine Priorität eher auf die Rohstoffe/Qualität setzen als auf eine optimale Versorgung (die ich leider wirklich noch in keinem Fertigfutter bis jetzt gefunden habe.)
Am ehesten kann man dann doch einfach Querbeet füttern, dann fehlt es auch an Abwechslung nicht, auch wenn die einzelnen kleineren Hersteller jeweils nicht so viele Sorten anbieten.Edit: Dein Edit sehe ich jetzt erst, das müsstest du mal in die Suche eingeben. Das wurde erst letztens irgendwo gegen ein anderes Futter aufgerechnet, ich weiß aber nicht mehr wo.
-
Nur finde ich es in diesem Fall nicht schlimm, weil der Hund der TE eh hauptsächlich frisch gefüttert wird. Da würde ich dann meine Priorität eher auf die Rohstoffe/Qualität setzen als auf eine optimale Versorgung (die ich leider wirklich noch in keinem Fertigfutter bis jetzt gefunden habe.)
Ja, genau so ist es bei mir auch, ich füttere die Dosen ja nur zur Abwechslung und manchmal aus Bequemlichkeit (Sommerhaus und Urlaub).
Ich sehe schon, wir müssen ein neues Futter auf den Markt bringen. Mal sehen, woran wir dann scheitern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!