Welpen/Junghunde und Treppen steigen

  • Hallo ihr Lieben! :-)

    Mein Name ist Kathy, ich bin 25 Jahre alt und habe einen 17 Wochen alten Norfolk-Terrier. Der kleine ist sehr aufgeweckt und liebt es zu spielen und zu kuscheln und abends findet er es am Besten wenn er mit mir zusammn auf dem Sofa sitzen kann um Fernsehen zu gucken oder einfach nur dort zu kuscheln und spielen.

    Das Problem ist, dass er jetzt ständig auf das Sofa will (altes niedriges Sofa, ca. 40 cm hoch) und da er nicht alleine hoch kommt, muss ich ihn immer hoch und runter heben. (Klar, seine 5 kg sind nicht die Welt, aber trotzdem..)

    Gestern habe ich ein Polsterkissen (20 cm hoch) genommen und es direkt davor gelegt und nur ein paar Sekunden später sprang unser kleiner auch schon auf das Kissen und kletterte auf das Sofa. Seitdem läuft er mehrmals am Tag diese kleine Treppe hoch und wieder runter.

    Jetzt kommt meine Frage: Ich weiß dass Treppen steigen für junge Hund nicht gut ist, aber ist damit ein "normale" Treppe gemeint oder sind meine 2 Stufen auch schon zu viel für seine Gelenke?

    Ich freue mich schon auf eure Antworten!

    Vielen Dank! :-)

  • Nein, 2 Stufen sind für deinen Junghund nicht zu viel :) Irgendwann muss er sich ja auch daran gewöhnen dass er Treppen geht und da ist es doch ideal wenn er an diesen 2 Stufen üben kann.

    Man sagt dass man gerade Jungen Hunden von großen und schweren Hunderassen eben darauf achten soll dass sie nicht zu viele Treppen steigen im jungen Alter, auch für einen sehr großen Hund sind 2 Treppenstufen in diesem Alter kein Problem. Ihr lauft ja nicht jeden Tag 5x in den 4. Stock.

    Viel Spaß mit deinem Kleinen :)

  • Als usner Chi mit seinen 6 Monaten bei uns einzog, war eine unserer ersten Anschaffung ein "Treppchen" mit desssen Hilfe er aufs Sofa kommt, ohne dass wir ihn immer raufheben müssen oder er springen muss.
    Bei den zwei, drei Stufen hatten wir da keine Bedenken :)

  • Halo ihr beiden, vielen Dank für eure schnellen Antworten!

    Dann bin ich ja beruhigt, dass ich ihm das Polster nicht wieder wegnehmen muss. Ich glaube er hat sich nämlich schon richtig daran gewöhnt jederzeit dort hochgehen zu können! Und man merkt wie sehr er diesen Platz "so weit oben" liebt! :D

  • Wenn wir da schonmal beim Thema sind, das ist nämlich auch was, das mich beschäftigt. :p

    Kleine Mini Treppchen sind also generell ok und längere nicht.
    Wie 'erlerne' ich einem Hund aber nun das richtige Treppensteigen, wenn er nicht so eine Sofa Konstruktion zum Üben hat?

    Wir wohnen nämlich leider im 2. Stock und unser Hund ist ein Wolfsspitz, wird also doch mal ordentlich groß. Soweit ich mich bisher belesen habe, haben wir uns drauf eingestellt Hundi wohl ne ganz Weile Treppen erstmal nur hoch und runter zu tragen und nur ganz gelegentlich mal alle paar Wochen ein bisschen Treppen steigen zu üben. Ist zwar nicht toll, wenn der größer wird, aber die Rückenschmerzen nehmen wir gerne in Kauf wenn es den Hund dafür besser geht :gut:

    Ich weiß auch, dass der Welpe erstmal möglichst wenige Treppen laufen soll, aber wie lange muss man denn nun eigentlich wirklich akribisch drauf achten, dass er möglichst größere vermeidet (und damit meine ich alles über 2/3 Stufen)? Wirklich das gesammte erste Jahr oder kann man da nach ner Weile (vllt nem halben Jahr oder so) auch schon ein paar Treppen einbauen? Oder ihn eventuell einen Treppenaufgang laufen lassen und die restlichen dann tragen. Ich will ja auch nicht, dass er ne Treppen-Phobie oder sowas entwickelt... :ka:

  • Ich habe meinen Schäfer damals runter getragen solange es ging.
    Rauf habe ich ihn schon früher laufen lassen, weil das nicht so schädlich ist.
    Und bevor er zu schwer wurde, habe ich ihn die letzten Stufen auch runter laufen lassen, immer ein Stück mehr, damit er es lernt.
    Danach dann hinter mir und an der Leine, damit er langsam geht und nicht unkontrolliert springt.

  • Als Geordy hier eingezogen ist, wars Obergeschoß ne vollentkernte Baustelle mit Handwerkern. Der brauchte nicht Treppen laufen, ist aber immer mal wieder ausgebüxt und hat die Handwerker besucht - vorzugsweise wenn die Pause gemacht haben ;)
    Der hat gesunde Knochen und kein Problem mit Treppen.

    Als Fin einzog haben wir das Obergeschoß schon bewohnt und Geordy war in einer Phase, wo er manchmal wie ein bekloppter diese Treppe runtergerast ist. Das wollte ich für Fin-Welpi nun so gar nicht. Also gabs oben und unten Treppengitter und ich habe Fin in beide Richtungen geschleppt so lange es ging.
    Böse Falle. Würde ich so konsequent nie wieder machen. Fin hat zwar auch gesunde Knochen, aber bis heute Probleme mit dem Treppengehen (aber sonst mit nix, ganz im Gegenteil zu Geordy).
    Hätte ich wieder einen Welpen würde ich sicher die Treppengitter wieder aktivieren, um unkontrolliertes Treppenlaufen zu verhindern. Aber der würde 1mal am Tag diese Treppe in jede Richtung gehen (sind 15 Stufen). Hat man einen Absatz dazwischen, kann man das natürlich auch noch aufteilen. Bei unserer Treppe ist das eher unpraktisch ab einer gewissen Hundegröße.

  • Ich habe es mit meinen beiden so gemacht, dass ich sie hoch- und runtergetragen habe bis sie ca. 6 Monate alt waren. (Ich wohne im ersten Stock)
    Ab sechs Monaten duften sie die Treppen hochlaufen und runter habe ich sie getragen, bis auf die letzen 3-4 Stufen. Da habe ich sie dann abgesetzt und die paar Stufen langsam uns kontrolliert runtergehen lassen. Seitdem sie ca. 10 Monate alt sind laufen sie die Treppen selbstständig hoch und runter.
    Beide haben völlig gesunde Gelenke.

  • ich habe meine Hunde mit 16 Wochen aus dem Tierschutz bekomnwn und habe sie ab der Zeit 1x am Tag die Treppe hoch und runter laufen lassen (10 Stufen). Die anderen male am Tag getragen bis sie ca. 20 Wochen getragen. Meine Hunde haben 16 & 12kg Endgewicht, dind also mittelgroß! Grundsätzlich würde ich treppen gehe so früh wie möglich anfangen zu üben, wenige Stufen 1x am Tag hoch und runter. Ich kenne einige Hunde die ewig gerragen wurden und heute noch ungerne treppen laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!