Wer hat auch einen totalen Mäkelhund?
-
-
und hat Calopet was gebracht?
verdammt schwieriger Fall! ich glaub an deiner Stelle würde ich mich auch anfangen damit abzufinden dass er Hund selbst entscheidet in welche Richtung es gehen wird.
Calopet hat beim Gewicht halten geholfen, jetzt muss mehr kommen.
Ich werde es jetzt auch akzeptieren und ihn nur in so weit beobachten, ob es ins Leid geht. Dann würden wir es beenden lassen.
Noch ist er zwar gealtert aber entsprechend mobil und bei uns. Ich hoffe auf Lebenswillen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt liegt die Entscheidung beim Hund egal, was passiert.
Und warum jetzt? Nach 10 Jahren oder mehr Mäkelei?
Ich habe die Verantwortung an den Kleinen abgetreten, egal was jetzt passiert.
Mein Mann hat gestern gesagt, dass er dem Lütten nichts mehr gibt. Das Problem ist vom Tisch.Jetzt heisst es nur noch Augen zu und durch.
Und wer sagt, dass es nicht ein Störung ist die nicht auf DEIN Verhalten fusst?
Der Hund ist 13 Jahre alt, hatte letztes Jahr wegen Zahnproblemen noch schlechter gefressen. Was macht euch alle, nur so sicher, dass der 2,5 Kilo Hund seine Besitzer manipuliert?
Ich hoffe für den Hund, dass er nicht verhungert auf dem Weg zum besseren Fressverhalten.
-
Mein erster Hund war auch total ein Mäkler.
Das änderte sich als der 2. dazu kam. -
Ich hatte beim Stöbern noch mal gesehen, dass er in der Wohnung viel dem Ball hinterherrennt. Bei meiner Hündin kann ich immer direkt an der Figur sehen, wenn sie sich mal ein paar Tage weniger bewegt als sonst.
Ich möchte jetzt natürlich nicht sagen, dass ihr ihm sein einziges Hobby wegnehmen sollt, aber falls er da stundenlang rennt, könnte man evtl. mal über ein Alternativspiel nachdenken. -
Und warum jetzt? Nach 10 Jahren oder mehr Mäkelei?
Und wer sagt, dass es nicht ein Störung ist die nicht auf DEIN Verhalten fusst?
Der Hund ist 13 Jahre alt, hatte letztes Jahr wegen Zahnproblemen noch schlechter gefressen. Was macht euch alle, nur so sicher, dass der 2,5 Kilo Hund seine Besitzer manipuliert?Ich hoffe für den Hund, dass er nicht verhungert auf dem Weg zum besseren Fressverhalten.
Ach Wasser, es geht doch gerade darum, innerlich loszulassen, um dem Hund den Stress beim Fressen zu nehmen. Da Frauchen ja eben als Hauptfaktor identifiziert wurde. Du rennst da doch offene Türen ein.
Außerdem schrieb Wotan, dass es immer schlimmer wurde. Und früher organische Probleme vorlagen, die jetzt endlich auskuriert sind.
Hast du denn einen anderen Ansatz, welches Verhalten von Wotan die Probleme verursacht?
-
-
Der Hund ist 13 Jahre alt, hatte letztes Jahr wegen Zahnproblemen noch schlechter gefressen. Was macht euch alle, nur so sicher, dass der 2,5 Kilo Hund seine Besitzer manipuliert?Weil jedes neue Futter 2 bis 4 x gefressen wird und dann neues kommen muss.
Weil er, wenn man ihm nichts anderes gibt, an seinen Napf geht und etwas frisst (nur nicht genug).
Nach 10 Jahren und mehr, weil es langsam nichts mehr gibt, das man ihm anbieten kann.
Weil auch ein altes Tier entscheiden können sollte, ob es noch leben will.
-
Ich hatte beim Stöbern noch mal gesehen, dass er in der Wohnung viel dem Ball hinterherrennt. Bei meiner Hündin kann ich immer direkt an der Figur sehen, wenn sie sich mal ein paar Tage weniger bewegt als sonst.
Ich möchte jetzt natürlich nicht sagen, dass ihr ihm sein einziges Hobby wegnehmen sollt, aber falls er da stundenlang rennt, könnte man evtl. mal über ein Alternativspiel nachdenken.Nein, nein, lange Ball jagen machen wir nicht, das mute ich ihm nicht mehr zu. 4 bis 5 x durch unseren Flur, als Ausgleich zu den verkürzten Gassigängen.
Wir machen jetzt mehr bequeme alte Tricks.
-
Mein erster Hund war auch total ein Mäkler.
Das änderte sich als der 2. dazu kam.Meiner hat keinen Futterneid, der tritt zurück.
Und einer von der Sorte ist echt ausreichend.
-
Nach 10 Jahren und mehr, weil es langsam nichts mehr gibt, das man ihm anbieten kann.Weil auch ein altes Tier entscheiden können sollte, ob es noch leben will.
Seit 10 Jahren gibt es das Futterproblem und jetzt soll es anders werden? Ein Chi ist mit 13 Jahren gar nicht so alt.
Ich würde Dir ein Geriatrieprofil für den Hund empfehlen .
-
Seit 10 Jahren gibt es das Futterproblem und jetzt soll es anders werden? Ein Chi ist mit 13 Jahren gar nicht so alt.
Ich würde Dir ein Geriatrieprofil für den Hund empfehlen .Alter ist aber abhängig vom Tier. Eines kann 20 werden und andere werden nur 10.
Umgerechnet ist der Kleine ca 75, durchaus alt.
Das geriatrische Profil hatten wir Ende Mai, zwecks Überprüfung der Narkosetauglichkeit für die Zahnreinigung Anfang Juni. Ausserdem US der Organe. Ergebnis: quietschgesund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!