Warum Tragen unerzogene Hunde Geschirr??

  • meiner trägt nur Geschirr, weil ich ihn auch noch nicht so lange habe und er in vielen Situationen noch viel zu aufgeregt ist. Und da hängt er notfalls lieber im Geschirr als daß er sich zusätzlich zur Aufregung auch noch fast erwürgt.
    Darüber hinaus kann er noch nicht frei laufen und oft an der Schlepp und da möchte ich nicht daß er sich das Genick bricht mit dem Halsband oder anderweitig verletzt

  • Es gibt tolle Geschirre für Hunde, die weglaufen und sich aus allem rausdrehen können.

    Es gibt Doppelführsysteme (also Geschirr und Halsband). An manchen Stellen ist auch ein Halti gut. Für manche Hunde eignet sich ein Zugstopp Halsband, der nächste Hund benötigt ein gefüttertes massgeschneidertes Geschirr.

    Alles sind Hilfsmittel. Jeder kann sich raussuchen, was zum Hund passt, zur aktuellen Trainingssituation.
    Ich würde für mich auf meiner Statistik sagen, dass ich genausoviel unerzogenen Hunde im Halsband sehe, wie unerzogene Hunde im Geschirr. Was ich aber beobachte, dass es typische NUTZER also Menschen gibt. Und dass Geschirr oft genutzt wird von Leuten, die nicht erziehen. Das macht aber weder das Geschirr noch das Halsband schlecht. Ist einfach dann ein schlecht genutztes Hilfmittel.

  • Zwischenzeitlich gehe ich nur noch mit Halsband, Zuggeschirr kommt nur beim Canicrossen dran. Mit Halsband habe ich sie beim normalen Gassi super unter Kontrolle, sie geht prima bei Fuß und ist wesentlich entspannter, wie sie es zum Schluss im Geschirr war. Da wurde auch schon mal in alle Richtungen gezerrt und sie drehte immer weiter auf.

  • Ich finde es macht noch einen Unterschied ob man nun 3kg Hund an der Leine hat oder 30. Bei 30kg ist so ein Ruck am Halsband (wenn Hund sich festschnüffelt und man verpennt es) zwar unangenehm, aber so ein 3kg-Hündchen segelt dann halb.

    Deshalb hatten meine Chihuahuas eigentlich nie Halsbänder um wenn ne Leine dran war. Poco kennt Halsbänder ja gar nicht (darin geht der keinen Meter), Abbey trägt sie nur wenn wir im Feld spazieren gehen (am HB sind die Marken dran). Geführt werden beide an maßgeschneiderten Geschirren da beiden keine von der Stange passen.

  • Bei 30kg ist so ein Ruck am Halsband (wenn Hund sich festschnüffelt und man verpennt es) zwar unangenehm, aber so ein 3kg-Hündchen segelt dann halb.

    Stimmt schon, aber fliegt ein 3 kg Hündchen nicht genauso bei einem entsprechendem Ruck am Geschirr? ;)

  • Stimmt schon, aber fliegt ein 3 kg Hündchen nicht genauso bei einem entsprechendem Ruck am Geschirr? ;)

    Jau, das stimmt.. allerdings denke ich dass die Schäden am Hund selber geringer sind wenn der Hund mal am Geschirr "gerupft" wird als wenn am Halsband herumgezogen wird.

  • mal ne zwischenfrage. wie kommt eigentlich das gerücht zustande, das ein hb den kehlkopf schädigt? wir reden natürlich von einem ordenlich sitzenden hb.

    Weil nur wenige wissen, wo der Kehlkopf sitzt, aber trotzdem fleissig die Sprüche wiederholen. Und natürlich KANN man den Kehlkopf schädigen, wenn man das Halsband hochhievt und hinter den Ohren fixiert. Ist es einmal oben, kann ich es da auch halten, wenn ich den Zug keinen Moment locker lasse.

    Mit einem korrekt sitzenden Halsband hat dies allerdings wenig zu tun.

  • Ich glaube die meisten meinen damit die Trachea (zumindest mehrfach bei Nachfrage meinerseits erfahren....da fehlen dann einfach Anatomiekentnisse)
    und bei Schädigung : Trachealkollaps usw.

  • und bei Schädigung : Trachealkollaps

    So leicht kollabiert eine gesunde Trachea nun auch nicht....
    Da sind einige Muskeln da, die angespannt werden, wenn der Hund sich "ins Halsband legt", die Luftröhre hat damit nicht viel zu tun (sonst wäre jede Leinenpöbelei nach spätestens einer halben Minute erledigt, weil pöbelnder Hund bewußtlos.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!