"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Heute wird wieder der Kochlöffel geschwungen. Experiment TC würde ich als gelungen bezeichnen, Pepper hat das Zeug zwar verhalten gefressen aber immerhin gab es keinen Durchfall. Werde auch nur diese eine Sorte kaufen, da gibt's im Urlaub eben jeden Tag das Gleiche...manche Hunde haben ihr Leben lang das gleiche Futter |)

    im Napf:
    Ziegenfleisch
    Buchstabennudeln
    Zucchini, Kürbis, Löwenzahn
    + das übliche

  • So, mein Experiment hat im Kühlschrank geschlafen. Gefressen wird es und es könnte sogar was geworden sein. Bleibt nur noch die Frage, wie ich das ganz aus der Glasform kriege, damit ich es krümelfrei schneiden kann. Klebt schon ordentlich am Boden. Aber Madame hat erst mal Verabredung zum Spielen, dann werd ich mal schaun. xD


    .....wenn der Gummi-Keks im Eckzahn stecken bleibt

    Das passiert mit den gekauften Minileckerlies auch gerad. Hat sie also Erfahrung mit. :D

  • Füttert hier jemand Apfelessig?

    Apfelessig ist eigentlich ein Superfood.....oder anders: Ein altbewährtes und außergewöhnliches Naturheilmittel. :smile:
    Apfelessig verbucht einen Spitzenwert an Kalium und macht somit müde Muskeln munter. Auch die von veganen Anti-Köchen und "Gib Gummi-Bäckern" :D

    Leider schmeckt dieser Super-Trunk nicht besonders lecker, aber sauer macht wenigstens lustig. ;) Es empfiehlt sich, ihn mit Wasser/Mineralwasser zu verdünnen.

    Ideale Mixtur:
    100ml (natriumreiches) Mineralwasser
    2 TL Apfelessig
    1TL Honig


    Ich habe meinem Hund zur Unterstützung des Immunsystems und der Darmökologie Apfelessig ein paar Wochen ins Süppchen gegeben.
    Ashleys Vorgängerin, die sich gerne mal mit vergammelten Fisch-Kadaver parfümierte, habe ich den verdünnten Essig ins Fell geschmiert. ;)

  • Auch die von veganen Anti-Köchen und "Gib Gummi-Bäckern"

    :D :D :D

    Danke! Madame hatte ja so ein bissl Ausschlag. Da kam ich auf Apfelessig und sie bekommt nun immer einen Teelöffel in eine Mahlzeit. Muss wahrscheinlich nur noch mal "echten" kaufen...hab nur Bioqualität billig aus dem Netto und anscheinend gibt es da ja auch Unterschiede in der Herstellung, was Erhitzung etc. angeht. :smile:

  • (Apfel)Essig soll doch in der Hundehaltung eh so ein kleines Wundermittel sein. Sei es zur Geruchsbeseitigung beim Waschen, Ohrenreinigung oder im Futter gegen den "Hundegeruch".

    Ich glaube ich werde das auch mal probieren. Plüschis riechen zwar nicht, aber vielleicht hat es ja noch einen anderen positiven Effekt :D


    Bei uns gab es übrigens eeeeendlich mal wieder Kürbis, habe nämlich einen frischen im Supermarkt gefunden, TK gibts den bei uns ja irgendwie nicht...

  • anscheinend gibt es da ja auch Unterschiede in der Herstellung, was Erhitzung etc. angeht

    Oh ja. Es gibt den natürlichen Gärungsessig, verdünnte Essigessenz und eine Mischung aus beiden. Darüber hinaus unterscheiden sich Apfel-Essige in einer ganzen Reihe weiterer Kriterien, wie z.B. in der Reifezeit, der Verwendung ganzer Früchte oder nur die Schale und Kerngehäuse und im biologischen Anbau. In der Regel wird Apfelessig gefiltert und zur Verbesserung der Haltbarkeit kurz erhitzt
    Vorzuziehen ist auf jeden Fall der Gärungsessig.
    Ich habe noch eine uralt "Schwarte" als Info-quelle , aber das ändert ja nix am Essig ;)


    (Apfel)Essig soll doch in der Hundehaltung eh so ein kleines Wundermittel sein

    Ja....so ist es :smile: Ein vergessenes Lebenselixier aus der Natur. In der Pflanzenheilkunde aber durchaus noch als Hausmittel bewährt und angewendet.

  • Hier gab es zum Frühstück:

    Schafmilchjoghurt, Quark und gematschte Banane mit Weizenkleie, Kokosflocken und Weizenkeimöl.

    Findus und Jola fanden es prima. Herr Pudel hat es als Zumutung empfunden "süß" frühstücken zu müssen, hat nur etwas gekostet und den Rest dann gönnerhaft den anderen zwei überlassen.

    Bei mir gab es das gleiche (nur ohne Öl) und mir hats auch geschmeckt!

  • muß ich einmal versuchen- Schweineohren kochen

    Ja. ...probiers mal aus :smile:
    Schweineohren bestehen ja hauptsächlich aus Knorpel und Fett. Für den Hund somit hochverdaulich. Gut durchgaren und die Brühe natürlich mitverwenden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....ergibt ein schmackhaftes Ohren-Menü ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die Ashley kommt 1 Ohr in den Topf. Wird sonst doch etwas zu kalorienreich. Sülze geht mit den Ohren übrigens auch gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!