"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Ich hab die DF-Suche befragt und zwei Beiträge von Audrey II zum Thema Kümmel und andere "Verdauungshelferlein" mitgebracht
Wer hat hier noch nach dem Rosenkohl gefragt? Alles geht gekocht.....klar. Auch Kohl. Ich kombiniere Gemüse, dass unter Umständen vielleicht doch mal blähen könnte, gerne mit Kartoffeln. Dazu ein paar spezielle Verdauungshelferlein, wie Kümmel, Ingwer/Galgant oder auch Koriander.
Wenn ein Hund sich in der Rekonvaleszenz befindet, sollte die Nahrung grundsätzlich leicht verdaulich sein. Schon allein wegen des Heilungsprozesses, der jetzt viel Energie für sich selbst benötigt. Bewegt sich der Hund wenig, muss trotzdem alles "fließen". Stillstand im Darm begünstigt schnell Gärungsprozesse......verbunden mit Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden.
Gemüse(gekocht) sorgt grundsätzlich dafür, dass sich der Darm bewegt und die Nahrung weiter schiebt. Im Dickdarm trägt es zur nötigen Füllung bei.......was schließlich das Signal zur Entleerung auslöst. Nützliche ( unlösliche) Ballaststoffe befinden sich z.B. in fein gemahlenem Vollkornbrot, vorzugsweise Roggenbrot. Gut verträglich sind auch Kartoffeln ( als Salzkartoffel, Püree oder Suppe). Empfehlenswert sind noch weich gekochte Möhren und fein geraspelter Apfel mit dem löslichen Ballaststoff Pektin, welcher dem Darm gut tut und ihn vor Infektionen schützt.
Nicht zu vergessen sind Bitterstoffe, die den Gallenfluss begünstigen und sich auch bei Blähungen bewährt haben. Bitterstoffe stecken u.a. im Salat ( Rucola, Chicoree). Kann man zerkleinert unters Futter mischen.
Heilend und verdauungsfördernd wirken auch Gewürze, wie Kümmel, Ingwer, Kurkuma, Majoran oder Oregano. Ein knochenstärkendes Heilkraut ist der Schachtelhalm. Gibts (glaube ich) auch als Nahrungsergänzung für Hunde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich koche die Nudeln auch immer sehr weich aber die sind so weich, dass man sie nicht mehr erkennt. Die Spirelli sind übrig geblieben deshalb hab ich sie dazu gegeben, die anderen nicht mehr erkennbar aber dem Hund vermutlich egal.
Hier das Beweisfoto wie es schmeckt kann ich erst morgen sagen. Es ist wieder etwas Paprika, Karotte und Sellerie Henry wieder mit Rind und Nudeln, Murphy mit Schwein und Reis.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Erst mal hallöchen in die Kochrunde
.
Da ich künftig auch gerne noch mehr kochen würde und gestern entsprechendes Equipment erstanden habe (Futtermedicus Cooking + Reh- und Lammgulasch je 6 kg), hätte ich mal eine erste Frage. Vor einigen Seiten ging es um den Geruch des Fleisches und dass am Barffleisch mehr Blut als am Supermarktfleisch ist. Daher habe ich mich gefragt, ob es schon mal jemand vorher abgespült hat?
Meine Überlegung war nämlich das Fleisch für 7 Tage in ein (Nudel-) Sieb zu geben und abzuwaschen. Oder ist das eine doofe Idee?
Klingt lapidar, aber ich frag es mich halt
.
-
Nach 7 Tagen würde ich das nicht mehr verfüttern.
Ich koche barffleisch ganz normal. Ich denke es kommt eher auf die Qualität des Fleisches an, ich hab hier einen Laden der hat sehr gute Qualität da riecht das kochende barffleisch genauso wie das Schwein, das ich für Murphy aus dem Supermarkt hole.
-
-
Erst mal hallöchen in die Kochrunde
.
Da ich künftig auch gerne noch mehr kochen würde und gestern entsprechendes Equipment erstanden habe (Futtermedicus Cooking + Reh- und Lammgulasch je 6 kg), hätte ich mal eine erste Frage. Vor einigen Seiten ging es um den Geruch des Fleisches und dass am Barffleisch mehr Blut als am Supermarktfleisch ist. Daher habe ich mich gefragt, ob es schon mal jemand vorher abgespült hat?
Meine Überlegung war nämlich das Fleisch für 7 Tage in ein (Nudel-) Sieb zu geben und abzuwaschen. Oder ist das eine doofe Idee?
Klingt lapidar, aber ich frag es mich halt
.
Willkommen ❤
Baghira frisst, egal woher, kein barffleisch leider. Selbst nicht aus der Metzgerei für Hunde hier.
Ich würde es normal kochen.
Ich hab um 21 Uhr gefüttert und wurde um 5 geweckt, weil Madame hungrig war ?
Neuer Kefir angesetzt und ich wollte (allgemein) mal wieder nen Hermann oder Siegfried Teig ansetzen.
Kennt das wer?
Und was zum lachen, ich liebe ihre Videos https://m.facebook.com/story.php?stor…482048295481027
-
Nach 7 Tagen würde ich das nicht mehr verfüttern.
ich denke sie meint die Portionen für 7 Tage, die dann entsprechend gelagert werden (Kühlschrank oder TK)
Ich wasche Fleisch generell vorher ab, hat Mutti uns so gelernt
-
Nach 7 Tagen würde ich das nicht mehr verfüttern.
Die Idee war abwaschen, verkochen und einfrieren
. Also die Menge für 7 Tage.
-
Das passt dann doch.☺
-
Nach 7 Tagen würde ich das nicht mehr verfüttern.
Die Idee war abwaschen, verkochen und einfrieren
. Also die Menge für 7 Tage.
Achso ich dachte du willst es 7 Tage in ein Sieb geben und dann erst kochen
Nein das sollte dann passen. Ich hab meist gewolftes barffleisch das kann man nicht wirklich waschen aber braucht es auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!