"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Tatuzita ich füttere jetzt seit 12.10. danach und es ist richtig gut, Murphy verträgt es, er mag es und er hat sein Gewicht wieder. Jetzt werden wir sehen wie es ist, wenn wir wieder Sport machen. Gestern wurde nochmal Blut genommen das wird jetzt eingeschickt für den Früherkennungswert für die Niere.


    Momentan passt es mir besser alle drei Tage zu kochen, weil ich ja auch zwei so große Hunde bekoche und das einfach mehr nebenher geht als alle 10 Tage 20 kg Futter zu kochen. Ich möchte trotzdem immer ein bisschen eingefroren haben, falls wirklich mal keine Lust oder Zeit ist.

  • stimmt.... und wir bemüht das immer wieder anzugleichen.... da alles nach einiger zeit,zumindest bei sm ist das so,nachläßt was das weichhalten des stuhl anbelangt.


    sam bekommt täglich mehrere trockenaprikosen(pflaumen geht auch,die von schneekoppe ,die sidn ohne schwefel).die nimmt er auch als leckerchen.

    dann gbit es morgens 3 eßlöffel stuhlauflockerndes obst aus dem glas.anfangs haben wir babygläschen genommen aber da beide hunde hier das gleiche bekommen(änni neigt zu verstopfung und problemen mit den analdrüsen) ,nehme ich jetzt die von aldi,die bio apfelmark mit birne o. mango.

    dazu gibt es einen orddentlichen schwups buttermilch sowie einige stücke banane(in stücken stopft die nicht)

    als 2. frühstück eine halbe birne

    nachmittags einen naturjoghurt

    abends dann gekochtes gemüse(möglichst sainongemüse) ,straussenfleisch(kaufen wir als hundefutter direkt von einer farm,da ist u.a. leber enthalten welche den kot weich hält),ganz wenig (fast garnicht) kohlenhydrate wie reis o. kartoffel...,ab und zu mal erbsennudeln

    dann gebe ich öfter mal harzer käse statt fleisch ,oder hüttenkäse und ab und an ein rohes ei

    sowie omega 3 öl von nonstop


    sam bekommt keine kauartikel mehr..... da diese stopfen... lieber mal ein rohes möhrchen.


    unsere beiden lieben ja obst in allen varianten :smile: und so gibt es zwischendurch immer mal welches,

    natürlich ja nach saison... erdbeeren,pflaumen,himmbeeren,brombeeren(toll unterwegs wenn wir im wald/feld unterwegs sind und die direkt ernten können),im winter auch mal obstsalat(den kann ich hier nicht allein essen:smile:) ,apfesine,clementine(highlite)


    so kommen wir ganz gut über die runden.


    vieleicht hilft es dir ja ein bischen als denkanstoß.


    lg

  • oregano
    Wenn nichts anders dagegenspricht, all meine Hunde hatten nach gebratener Leber sehr weichen Kot.

    Also nicht Durchfall, aber wirklich weich.


    Ich füttere die nur am Wochenende oder freien Tagen, wenn wir öfter draußen sein können.

    Ist das mit gebratener Leber so wie gekochter? :???:

    Die gekochte Leber stopft bei Finya nämlich eher. Rohe schlägt durch, aber die möchte ich ihr aufgrund ihrer Magenempfindlichkeit nicht mehr geben.

    oregano Lass dir vom TA mal Lactulose geben. Das hat meinem Senior bei der Futterumstellung geholfen. Mittlerweile hat sich das Problem von selber erledigt.

    Irgendwas ist da noch in meinem Kopf herum geschwirrt, aber ich wusste nicht mehr, was es genau war. Ich glaube, es war Lactulose :tropf:

    Danke fürs Erinnern :D



    oregano Wie wäre es denn mit Pflaumenmus? Gibt es als Babygläschen und läuft glaub ich auch unter dem Begriff Stuhlauflockernd. Buttermilch wäre vielleicht auch noch eine Überlegung. Wir haben doch einen User/eine Userin hier, die da sehr drauf achten muss wg. einer Hernie, aber ich weiß grad nicht, wie er/sie heißt ...

    Pflaumenmus könnte ich mal probieren. Zur Not esse ich das xD

    Buttermilch mag Finya leider gar nicht.



    mogambi

    Sehr gute Tipps, danke!

    Leider frisst Finya absolut kein Obst. Dass ich ihr Apfelmus, ein paar Heidelbeeren oder geriebenen Apfel untermogeln kann, ist schon das höchste der Gefühle :verzweifelt:

    Sie mag auch keine Milchprodukte (normale Milch geht, hilft aber nichts) und rohes Gemüse auch nicht.




    Aber vielleicht kann ich ihr Futter ja anders optimieren. Gibt es irgendwelche Gemüsesorten, die sich besonders gut eignen?

  • Tibet-Mix ich finde das ganz schön durcheinander was du da schreibst, Nierenfutter soll die Nieren entlasten da geht es nicht um persönliche Vorlieben. Nierenentlastendes Futter basiert auf Kohlehydraten und das Fleisch muss drastisch reduziert werden.

    Ich habe mir einen professionellen Plan erstellen lassen und Murphys Crea war binnen einer Woche wieder im Normbereich.


    Ich würde dir für deinen Hund raten dir auch einen professionellen Plan erstellen lassen und nicht selbst rumzudoktern womit es deinem Hund ja offensichtlich auch nicht gut geht.

    Ich kann kein Nierenfutter geben, es ist zu fetthaltig für die Bauchspeicheldrüse, will da nichts mehr riskieren, habe den Wert gerade runter mit low Fat Futter.

  • Ich habe immer gedacht, Phophor binder braucht man nur geben, wenn der Phospaht Wert erhöht ist, das ist bei ihm aber nicht der Fall, der befindet sich mittig im grünen Bereich.

  • Ach und was mir noch einfällt ist, bei einem Nierenhund muss jede Ration ausgewogen sein und man sollte das Futter nicht wechseln ausserdem sollte man eher dreimal täglich füttern, damit der Harnstoff nicht so hoch steigt. Das entlastet die Nieren noch zusätzlich.

    Ich fütter ihn schon 4 mal täglich kleine Portionen, aufgrund schon wegen der Bauchspeicheldrüse.

  • Tibet-Mix ich finde das ganz schön durcheinander was du da schreibst, Nierenfutter soll die Nieren entlasten da geht es nicht um persönliche Vorlieben. Nierenentlastendes Futter basiert auf Kohlehydraten und das Fleisch muss drastisch reduziert werden.

    Ich habe mir einen professionellen Plan erstellen lassen und Murphys Crea war binnen einer Woche wieder im Normbereich.


    Ich würde dir für deinen Hund raten dir auch einen professionellen Plan erstellen lassen und nicht selbst rumzudoktern womit es deinem Hund ja offensichtlich auch nicht gut geht.

    Ich kann kein Nierenfutter geben, es ist zu fetthaltig für die Bauchspeicheldrüse, will da nichts mehr riskieren, habe den Wert gerade runter mit low Fat Futter.

    Ich habe nicht von Nierenfutter gesprochen, wenn du vernünftig gelesen hättest. Ich habe von einem Plan zum kochen geschrieben, der Uni kannst du zum Beispiel die Befunde senden und sie berechnen dir auf dieser Grundlage einen Futterplan der auf alle Probleme eingeht.


    Aber wahrscheinlich ist es wirklich vergebene Mühe, schade für den armen Hund.

  • Hier gibt's die nächsten drei Tage für Murphy Nierenfutter mit Basmatireis, Petersilienwurzel und Zucchini und für Henry gibt es Wild mit Petersilienwurzel, Zucchini und halbierten Spaghetti.

    Reis enthält sehr viel Phospor.

    Jein

    Vollkorn-Reis enthält relativ viel Phosphor, geschälter Reis hingegen hat wenig Phosphor im Verhältnis zu der Energie (kcal), die er liefert und ist damit ideal für eine Nierendiät.

    Von den stärkereichen Pflanzen hat eigentlich nur noch Polenta (Maisgries) noch weniger Phosphor.


    Gerade wenn dein Hund fettreduziert gefüttert werden muss, ist es umso wichtiger, die „richtigen“ pflanzlichen Lebensmittel in die Rationen einzubauen.

    Lass dir doch einen professionellen Futterplan erstellen.

  • oregano

    Das weiß ich nicht - ich brate Leber immer rosa.

    Roh hat die keiner meiner Hunde gefressen und kochen passt in meinem Kopf irgendwie nicht zu Leber.


    An- oder als Leckerlie durch-gebraten ist es aber der Renner - nur dann eben weiche Kackie|)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!