"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Es geht um die generelle Frage, ob ich ein Mineral/Vitamin Pulver geben soll zur Ergänzung seines Futters, damit keine Mängel auftreten? Hab vor ein paar Seiten mal geschrieben was ich fütter. Ich sehe hier halt viel mehr Abwechslung als das meiner kriegt und deswegen kam die Frage auf...

  • Hab vor ein paar Seiten mal geschrieben was ich fütter.

    Ja....du fütterst die Herrmann-Dosen. :smile:
    Also in den Komplett-Menüs sollte eigentlich alles an Vitaminen und Mineralien enthalten sein. Bei den Reinfleischdosen wird üblichweise mit KH, Gemüse und einem Kalziumzusatz/Eierschale o.ä. ergänzt.
    Natürlich kannst du auch kurweise ein "Kräuterprodukt" kaufen. Da würde ich aber schon genau auf den Inhalt achten und was der Zusatz bewirken soll, z.B. das Immunsystem stärken, die Blase, die Gelenke usw.

    Es gibt so unendlich viel Auswahl an Nahrungsergänzungen und jedes verspricht Gesundheit und Wohlbefinden. Oftmals ist die Zusammensetztung ein buntes Sammelsurium von Kräutern und Wundersamen, dass es mMn schon zuviel des Guten ist.
    Frische Kräuter ( Petersilie, Gartenkräuter usw.) gibts auch kleingehackt (TK) im Supermarkt und Löwenzahn wächst jetzt überall. Brennnessel und Co. gibts getrocknet im Bioladen. Obst liefert viel Vitamine. Wenn möglich immer frisch in die Ernährung miteinbeziehen.....evtl. auch gedünstet.
    Bei den Mineralien siehts etwas anders aus. Wenn man ausschließlich kocht, muss unter Umständen der Mehrbedarf des Hundes berücksichtigt werden, aber auch hier kann man mit Gemüse/Salat schon mal eine Menge abdecken.
    Wie gesagt, wenn NF als Hauptkomponente auf dem Speiseplan steht, sind Ergänzungen nicht unbedingt sinnvoll.

  • Die Herstellen versuchen es doch immer wieder ihren ollen Büchsen-Fraß irgendwie an den Mann äh Hund zu bringen :ka: und da kommt so eine Eintopf-Büchse sicherlich gut an.

    Heute gab es:
    Fleisch von der Hühnerkeule
    Buchstabennudeln
    Zucchini, Tomate, Apfel
    + Algenkalk, Weizenkeimöl, Löwenzahn, Stückchen getrocknete Mango (by Pottkieker :p )

  • @Audrey II Leider sagt selbst Herrmanns dass man die Menüs abwechseln soll um alles abzudecken. Meiner kann auf Grund seiner Unverträglichkeiten nur das eine Menü bekommen. Zumal ich denke dass es als "Alleinfutter" falsch deklariert ist, immer hin ist nur Ente (Hals, Brust), Süßkartoffel, Kürbis und Nachtkerzenöl drin. Keine Zusätze, etc.

    Danke aber für die ausführliche Antwort. Ich werde denk ich erstmal weiter gemischt füttern und immer mal wieder andere Kräuter, Gemüse, Öle, etc. dazu. Obst verträgt er leider nur ganz wenig. Hier gibt es ja gute Inspiration für was ich mal noch ausprobieren könnte (Artischockenherzen, Dosenlinsen, etc.).

    Es ist eh bald mal wieder Zeit für ein Blutbild, bzw. falls ich die Schilddrüse testen lasse dann lass ich gleich mal drauf gucken.

  • gute Inspiration

    Dosengemüse ist tatsächlich sehr gut verdaulich. Das Wasser darin immer wegkippen. Es ist meist zu salzig. Dosenmöhren verträgt selbst meine Hündin sehr gut, wo sie bei frischen gekochten Möhren schnell Durchfall bekommt. Hülsenfrüchte aus der Dose sind sehr weich und bekömmlich. Grüne Bohnen, Linsen und Erbsen.....alles kein Problem. ;)

    Heute im Napf:

    Putenmedallions, Zucchini, Erbsen/Möhren(Dose), Apfel, Pumpernickel/geröstete Weißbrotwürfel, etwas Kümmel, Oregano, Galgant, frische Gartenkräuter, Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe heute mit einer äußerst netten Dame von der FU Berlin telefoniert bezüglich der Futterrationberechnung. Das war richtig toll. Wir haben echt lange geredet, sie hat mir alles ausführlich erklärt und auch über weitere interessante Dinge informiert. Echt top :gut:

    Auf jeden Fall wollte ich euch mitteilen, dass Mitarbeiter am Institut Hinweise darauf gefunden haben, dass Buchweizen mit Bauchspeicheldrüsenerkankungen in Zusammenhang stehen könnten. Der Zusammenhang ist noch nicht gesichert, aber es gibt Hunde, bei denen es danach aussieht, als ob ein Zusammenhang bestünde. Daher werde ich in Zukunft wohl darauf verzichten - Buchweizen ist ja jetzt auch nix, was man nicht gut ersetzen könnte.

    Fröhliches Kochen euch :winken:

  • Eben bei meinen Kötertieren im Napf:

    Rindernackenfleisch (so hieß es glaube ich), Rinderleber, Kartoffeln, Möhre, Zucchini, Apfel, Spinat. Etwas Salz, ne Prise Oregano und Leinöl. Orientiert habe ich mich an Audreys lecker aussehenden Eintöpfen :smile:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es kam definitiv sehr gut an. Dadurch, dass ich für mich eigentlich nie was mit Fleisch koche, wissen die Hundies immer schon, dass es für sie sein muss und belagern die Küchentür...

    Irgendwie schaut es sehrKartoffel/ Gemüselastig aus. Liegt aber wohl daran, dass ich das Zeug viel kleiner geschnitten habe, als das Fleisch.

  • Eben bei meinen Kötertieren im Napf

    Gehst du abends noch mal raus? :smile:
    Ich füttere die Suppen-Menüs ja immer morgens und die Ashley kann sich dann mittags entsprechend lösen. Also ca. 5-6 Stunden später. Dann ist die Suppe durch. Tagsüber wird kaum noch getrunken und auch entsprechend weniger gepinkelt. Aber spätestens nach 6 Stunden ist die Blase voll. Das ist bei einer abendlichen Suppenfütterung noch zu beachten. ;)


    Auf jeden Fall wollte ich euch mitteilen, dass Mitarbeiter am Institut Hinweise darauf gefunden haben, dass Buchweizen mit Bauchspeicheldrüsenerkankungen in Zusammenhang stehen könnten.

    Interessant. wo doch gerade Gluten-freie Kost wie Quinoa, Hirse oder Buchweizen in der Vergangenheit bei einer Pankreatitis empfohlen wurde.
    Noch mehr Möglichkeiten, den Experten "Löcher in den Bauch" zu fragen, findet man nächsten Samstag ( für die Berliner/Brandenburger).

    Tag der Offenen Tür 2016 • Fachbereich Veterinärmedizin

    Ich bin auf jeden Fall da. :smile:

  • Finde ich auch und sollte mit dem TA besprochen werden, ehe da experimentiert wird. ;) Von mir aus auch alles Gute für die alte Dame!

    Danke Dir! =)
    Ja, natürlich wird das mit dem TA besprochen, ich könnte die Spitzren ja auch nicht alleine geben ;) . Aber ob sie sich mit Ernährung auskennt, weiß ich nicht. Deshalb hatte ich ja auf "Futtermedicus" gebaut. Ich werde dort erst mal noch mal hinschreiben und mich beraten lassen. Wo kann man das denn noch tun? @Audrey II. Du hast Dich doch von Zentek beraten lassen, nicht? Wobei ich ja nur einen passenden Vitamin-Cocktail brauche und keinen Futterplan :???:
    Im Übrigen ist der Output heute wieder okay, so daß es wohl wirklich das "Optimix" war.

  • @Audrey II Ja, ich gehe meistens noch mal gegen 23 Uhr (und heute bestimmt!). Ich hoffe, das reicht dann. Soweit habe ich gar nicht gedacht.
    Sonst essen sie abends ja auch gepimpte Dose. Da ist ja auch nicht wenig Flüssigkeit enthalten. Da klappt es immer prima.
    Hmmm... vielleicht gehe ich doch besser eine Stunde später.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!