"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich habe noch jede Menge Hirseflocken da. Doch normales einweichen bringt nichts da sie keine Flüssigkeit aufnehmen. Ich überlege jetzt die Flocken zu kochen.

  • Ich habe gerade eine Packung Rinderhack mit ungefähr einer 1/4 Packung Hirseflocken gekocht. Es ergab eine schöne homogene Masse. Bin gespannt wie es bei Peggy ankommt.

  • Dein Wissen ist so hilfreich, danke dafür.

    Ich habe noch Löwenzahnsaft hier, das klappte schon mal ganz gut. Das werde ich nochmal versuchen. Schmalz gebe ich bei Nino so dazu das wir bei fettarmen Fleisch wenigstens bei 10% Fett ankommen. Kokosmilch verträgt er gut. Erdnussbutter hätte auch ich hier. Audrey II deine Tipps sind einfach Goldwert, danke.

    Ich will mal versuchen es langsam zu steigern bis 15% Fett. Seine pflanzlichen Öle bekommt er täglich. Immer so einen TL ca.

    Ich suche jetzt Keks-Rezepte mit Hafer-Banane. Das wird ihm sicher schmecken und Energie liefern.

  • Hier gibt es heute Putenfleisch mit Rotkohl, ein paar Bohnen (als Test, ich habe nämlich den Verdacht dass sie die Dinger nicht verträgt) und Stangensellerie zusammen mit einer Hand voll Nudeln.

    Der arme Hund ist schon ganz ausgehungert und wartet dass das Essen endlich mundwarm ist :D

    Das hübsch anrichten muss ich aber nochmal üben, dass sieht immer aus wie ein einziges zusammen geklatschtes Zeug. Nicht wert für ein Foto

  • Dein Wissen ist so hilfreich, danke dafür.

    Immer gerne. Dafür ist das Forum ja da......um Wissen und Erfahrungen auszutauschen:smile:

    Hier gab es die letzten Tage:

    Truthahnmuskelfleisch, Leinsamen-Nudeln, Gemüse/Wurzel-Mix, Apfel, Anchovis, geröstete Hanfsamen, frische Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal Truthahn( Packung 500g reicht ja für 2 Tage), Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, Apfel, Galgant, geröstete Walnuss-Croutons, Löwenzahnwurzel + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hähnchenleber/Tempeh (gebraten in Veggie-Schmalz), Kurkuma-Hirse, Erbsen-Möhren(Dose),Zuchini, Apfel, Kresse, Galgant + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal Hähnchenleber/Tempeh, Gemüse-Mix, Apfel, bisschen "Superfood", Gartenkräuter, Hafermilch, Oregano + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hübsch anrichten muss ich aber nochmal üben

    Ach was......her damit:D

    Ohne "Showteller" siehts bei mir auch "zusammen geklatscht" aus. Ich füttere eigentlich "Süppchen". Da verschwinden alle Zutaten sowieso im Nirgendwo. Na.....fast alle;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kann ich Schmalz eigentlich mit ins Kochwasser geben kurz vor Ende ? Da ich ja auch mal vorkoche und nicht jedes Fleisch den gewünschten Fettgehalt hat, wäre das für mich einfacher als mir Notizen zu machen wo wieviel Fett zu gegeben werden muss nach dem auftauen.

    Meinen Rotkohl brate ich ja auch in Schmalz an.

    Müsste gehen oder ?

  • Rotkohl habe ich mich noch nie getraut zu füttern, du nimmst wahrscheinlich nur wenig, oder?

    Genau. Rotkohl gab es jetzt auch erst zum zweiten Mal. Ich habe einfach immer etwa eine handvoll frischen Rotkohl genommen. Ich wollte es nicht gleich übertreiben, sie hatte vorher ja noch nie welchen.

    Das hübsch anrichten muss ich aber nochmal üben

    Ach was......her damit:D

    Ohne "Showteller" siehts bei mir auch "zusammen geklatscht" aus. Ich füttere eigentlich "Süppchen". Da verschwinden alle Zutaten sowieso im Nirgendwo. Na.....fast alle;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, solche Süppchen sind es hier auch meistens =) Das "beruhigt" mich ja fast, dass es bei anderen auch so eine Plörre ist :lol:

  • Ich reihe mich auch mal wieder hier ein.

    Eine Frage beschä#ftigt mich schon ein paar Wochen. Bei uns kommt als Fleischration in den Futternapf Wild aus dem Revier, Rind und Lamm aus Weidehaltung ohne zusätzliche Fütterung mit Kraftfutter, viel Fisch und ab und zu Freiland-Suppenhuhn.

    Nun sind im Moment die Rehe und Rinder gut im Futter. Den Talg friere ich zum Teil ein um ihn in mageren Zeiten zu verfüttern.

    Weidevieh und Wild haben doch eine deutlich günstigere Fettzusammensetzung im Fleisch wie das normalerweise verfütterte Fleisch von Masttieren. Muss ich trotzdem noch Öle zufüttern?

    Irgendwann ist es halt auch zu viel Fett und die drei sollen ihre Figur behalten.

    Heute im Napf:

    Fleisch von einer Wildschweinschulter (gut durchgekocht), dazu Dinkel-Fadennudeln, Karotten/Zucchini/Bleichsellerie/Brennesselpüree und Eierschale.

  • Ich koche momentan ja auch öfter für Lupo, mal nimmt er es -mal nicht.

    Oft ist´s morgens lecker -abends eklig, Nassfutter frisst er manche Sorten noch hin und wieder (Rinti Filetto :fear:). Ich backe aus dem Nassfutter/ gekochtem welches er verschmäht

    hat dann Leckerli, die nimmt er dann meist. :ugly:

    Ich bräuchte mal eine Empfehlung für ein Mineral-Zusatzpulver, um ihn trotz seiner Mäkelei

    möglichst abgedeckt zu haben. Reconvales Paste hab ich auch gestern mal bestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!