"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Mei über so ein Ohr würde Finya sich ja auch freuen, aber darf sie ja nicht und bei Frodo teste ich das lieber nicht |)


    Madame frisst jetzt endlich auch brav den verhassten TK Dorsch :gott:
    Dann hat sie endlich mal ein bisschen mehr Abwechslung auf dem Speiseplan. Ich glaub, das ständige Huhn hängt ihr schon zum Hals raus.
    Demnächst werde ich ihr Tofu vorsetzen, allerdings bin ich da noch am Grübeln, wie ich den am besten zubereite und bei welchem die Chancen wohl am größten sind, dass sie ihn gut findet :denker:


    Und sagt mal - Distel- und Sonnenblumenöl: auf einer Seite hab ich gelesen, dass ist sinnvoll bei Arthrose und auf einer anderen Seite stand das Gegenteil? Weiß da jemand mehr dazu? :ka:

  • Ich nehme Diestelöl für alles.
    Ohne med. Hintergedanken - nur eben pflanzliches Öl.

    Auch weil andere Öle mehr in Fertigprodukten oder Gerichten in Restaurants.... drin sind.
    Hin und wieder dann mal noch ein spezielles z. B. Hanf.

    Für/ gegen Arthrose würde ich eher bei den Naturheilmitteln gucken.

  • Und sagt mal - Distel- und Sonnenblumenöl: auf einer Seite hab ich gelesen, dass ist sinnvoll bei Arthrose und auf einer anderen Seite stand das Gegenteil? Weiß da jemand mehr dazu? :ka:

    Distel- und Sonnenblumenöl haben einen hohen Anteil von Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure). Ein Überschuss von Linolsäure (die für Hund und Mensch eine essenzielle Fettsäure ist, also auf jeden Fall benötigt wird) kann im Körper in Arachidonsäure umgewandelt werden. Eine hohe Zufuhr von Arachidonsäure steht im Verdacht, entzündliche Krankheiten z. B. der Gelenke zu fördern.

    Ein Gegenspieler dieser Omega-6-Fettsäure sind Omega-3-Fettsäuren. Diese können Entzündungen lindern, sollten daher auch im ausreichenden Maße zur Verfügung stehen.
    Im Distel-und Sonnenblumenöl findest du diese nicht, sondern in Form von schnell verfügbaren DHA und EPA in fetten Seefischen oder als Alpha-Linolensäure im Leinöl, aber auch in kleineren Mengen in anderen Pflanzenölen wie Rapsöl und Hanföl.

    Im Borretschöl, Nachtkerzenöl oder Hanföl findet sich auch eine gute entzündungslindernde Omega-6-Fettsäure: die Gamma-Linolensäure.

    Also die Mischung macht‘s :smile:

  • Ist das Ohr nicht schwer verdaulich?

    Die gekochten frischen Ohren eigentlich nicht. Gut.....die Ohren haben nun nicht das super Aminosäurenprofil, aber so what.....es darf auch mal nur schmecken ;)
    Die getrockneten Ohren womöglich noch mit fettiger Ohrmuschel sind sowohl Protein-wie Kalorienbomben. Bei den frischen Ohren finde ich die Brühe jetzt nicht sonderlich fett und verwende die mit.

    Gestern wurde mal wieder gebacken: Kokos-Weizenmehl, Ziegenjoghurt, Birne + etwas Zimt = Birnen-Joghurt Makronen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie roch die Bude gestern sehr intensiv nach Kruskovac :D Dem Hund gehts aber gut xD


    Demnächst werde ich ihr Tofu vorsetzen, allerdings bin ich da noch am Grübeln, wie ich den am besten zubereite und bei welchem die Chancen wohl am größten sind, dass sie ihn gut findet

    Ich schneide das Tofu in Scheiben oder Würfel und brate es in der Pfanne. Entweder in Gänseschmalz, gewürztem Veggie-Schmalz, Erdnussbutter oder Hanfsamen (....die dann nach Popcorn duften). Ich merke hier keinen Unterschied zum Fleisch. Wird gerne gefressen. Der Kot ist dann allerdings etwas heller. Nicht wundern ;)

    Was die Arthrose-Ernährung betrifft, so orientiere ich mich da gerne an der Ernährungsmedizin.

    Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Der Hund muss jetzt kein "Intervall-Fasten" machen, aber viele gute Hinweise finden ggf. auch beim Hund Anwendung.

  • Hier die "Sülze" als Bild
    Fleisch, Kartoffel, Möhren mit 3 Markknochen zusammen mit bisschen Salz, Majoran, Pfeffer, Petersilie und Kümmel ca 2h im schnellkochtopf gekocht, auskühlen Lassen, alles aus der Brühe, 3/4 in den mixer und fein pürieren (die Damen sortieren sonst aus :barbar: ) , gelatine eingeweicht und alles am Ende zusammen gegeben und in Muffin Formen.
    Gab ca 30 Formen voll. 28 stehen nun in der tk und frieren durch und kommen dann portionsweise in eine Box.

  • mal ein bisschen mehr Abwechslung auf dem Speiseplan.

    Neulich gabs hier eine Verköstigung im Bioladen: Pilzburger und Pilzbratwurst :smile:
    War richtig lecker. Könnte ich mir auch in der Hundeküche vorstellen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wäre vielleicht auch was für die "Sonderküche".....bei Unverträglichkeiten usw. Der Burger wird hier demnächst der Seniorin serviert :smile:


    schnellkochtopf


    Ich glaube, Sülze geht auch nur im Schnellkochtopf ;) Ansonsten steht man ewig in der Küche bis Schweinepfoten und Co. weich genug sind. Ich habe mich mal an Gemüsesülze mit etwas Fleisch(brühe) versucht und der Hund war beleidigt :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Damals war ich noch keine Sterneköchin...nee.....nee :flucht:

  • Nö.
    Ich mach auch hin und wieder Sülze.
    Vergesse es nur zwischendurch immer wieder.

    Ich koche normal Fleisch/Gemüse mit ordentlich Brühe sogar eher kurz und knackig.
    Dann kommt Gelantine dazu.
    Da gibt es inzwischen ja auch viele Alternativen.

    Dann umfüllen.
    Abkühlen lassen und nochmal ein paar Stunden Kühlschrank.

    Vor Jahren habe ich sogar mal zu Weihnachten so kleine Silikon-Formen gefüllt.
    Elche und Schneemänner.
    Sollten zum Verschenken sein.
    Sah aber irgendwie nicht schön aus.
    Musste der arme Max alles alleine :ugly: fressen.

  • Sonntagsfrühstück

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rührei mit Spinat und Gewürzen, Buttermilch mit Banane und Zusätzen, hartes Brot mit Butter. Etwas Ölmischung.

    Man, kam das gut an :mrgreen-dance:

  • @Fox2017 kein Wunder, das würd ich auch verputzen, wenn's zu meiner Diät (vegan-vegetarische Ernährung) passen würde :D

    klingt sehr lecker.

    Hier wird heute noch gekocht werden:
    2kg weißkohl
    2kg karotten
    1kg zucchini
    500-1000g Buchstaben-/Suppennudeln

    zudem noch Rinderherz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!