"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
@sabarta
ich hätte auch beinahe mal einen gesamten Pansen gekauft, zum Glück ist das Missverständnis noch aufgefallen bevor ich so ein Riesending bestellt habe
Viel Spaß beim Lunge kochen...da wird der Topf lebendig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lese hier schon länger mit (habe auch einige alte Stränge durchgeackert :-) und liebe die Pottkieker! So kreativ und friedlich hier ;-)
Für meinen Welpen/Junghund, jetzt 20 Wochen, koche ich auch inzwischen nur noch. Hatte natürlich erst Sorge, wegen Wachstum. Aber ich habe mich schon immer sehr intensiv mit (Menschen-)Ernährung beschäftigt und nachdem ich viel gelesen hab, habe ich es einfach mal ein paar Tage gestestet. Der Erfolg war so druchschlagend - vom pupsenden, täglich bis zu 6 x dünnen Kot absetzenden Mäkler zum Napfschlecker ohne eine einzige Blähung und 1-2 x täglich super Output - dass ich dabei bleibe. Natürlich ergänze ich entsprechend Alter und Gewicht Mineralien, da ich keine Knochen füttere.
Erst habe ich alles genau gewogen und auch Buch geführt, inzwischen lass ich auch hier etwas lockerer. Der Hund ist zum Glück auch weder verfressen noch wählerisch, hat zwar seine Lieblingsspeisen, testet aber auch gern Neues und hat als Jungspund meist auch ordentlich Apetit. Er entwickelt sich prächtig, ist kerngesund. Ich habe mich dazu entschieden, mich nicht mehr verrückt zu machen, was die mikrogramm-genaue Versorgung mit bestimmten Nährstoffen angeht. Denn wenn mein Kleiner nicht frisst bzw. das Futter nur so durchrauscht - also ja offensichtlich nicht gut verwertet wird - ist es mit der Vollversorgung ja auch nicht weit her. Ernährung ist außerdem mehr als reine Nährstoffversorgung, davon bin ich überzeugt und koche auch für mich nach diesem Motto.
Heute war bisher im Napf
Hühnchen (vom Schenkel, mit Haut), Hühnermägen, Zucchini, Kartoffeln + Barfers Best Junior + Brühe (er leibt es "suppig" :-)als Mittagssnack Rinderhackreste von gestern, Süßkartoffel + ein Klecks Joghurt
Hallo
Linus ist auch erst 18 Wochen alt, er ist allerdings von seiner Züchterin selbstgekochtes Essen gewöhnt und so habe ich das weitergeführt.
-
Viel Spaß beim Lunge kochen ...da wird der Topf lebendig!
Ja......damit die widerspenstige Lunge nicht aus dem Topf springt, muss sie gezähmt werden.
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am besten man fesselt und knebelt sie.....oder kocht sie als Haschee
-
Hallo ELLA, herzlich Willkommen!
Hier mal ein Hoch auf den Hafer/die Haferflocke:
Darum sind Haferflocken zum Frühstück ein Muss! - Diabetes-Risiko senken – | ||| | || CODECHECK.INFO
Hab ich`s doch gewusst.
-
er ist allerdings von seiner Züchterin selbstgekochtes Essen gewöhnt
Das ist aber ungewöhnlich
Normalerweise gibts doch diese kostenlosen Welpenpakete von marktführenden Konzernen, die die Züchter dann gerne ihren Welpenkäufern mit auf den Weg geben. Züchter, die barfen, findet man ja schon häufiger, aber Züchter, die kochen eher selten. Oder hat sich da was geändert? -
-
jaaaa, den ganzen Pansen hatte ich letztes Jahr
Trotz Verschenken hab ich davon immer noch eingefrorenes, deswegen ja kein Platz für viel Lunge
Aber die Lunge gibts hier roh, trau mich irgendwie nicht das Zeug zu kochen
-
Das ist aber ungewöhnlich
Normalerweise gibts doch diese kostenlosen Welpenpakete von marktführenden Konzernen, die die Züchter dann gerne ihren Welpenkäufern mit auf den Weg geben. Züchter, die barfen, findet man ja schon häufiger, aber Züchter, die kochen eher selten. Oder hat sich da was geändert?
Ich habe nur zwei Havaneserzüchter kennengelernt, die eine hat Dosenfutter gefüttert und eben "unsere". Sie züchtet seit 30 Jahren Hunde und ist davon überzeugt das durch ihre Fütterung die Lebensdauer- und Qualität der Hunde verlängert wird.
Auch meine Katzen bekommen ca. 3x pro Woche selbstgekochtes.
-
Hier wars, wie @Audrey II sagt - Welpenpaket mit Trockenfutter (und ein paar anderen Dingen, war schon okay). Ich kann auch nachvollziehen, dass ein Züchter den Aufwand nicht betreiben kann, für die eigenen Hunde und dann noch die Welepn zu kochen. Aber: Trofu hat meiner nie mit Enthusiasmus gefressen; mit einem Topping ging es aber rein. Und dann ging das Gepupse los :-) War übrigens auch noch bei Premium-Nassfutter so, wenn auch nicht ganz so arg.
Komischerweise hat mich aber das Dosenöffnen noch mehr deprimiert als das Trofu Füttern - da muss ich zugeben, dass es auch ein wenig mein eigener Wunsch war zu kochen. Ein Hundeleben lang diese Dosen, nein danke. Außerdem ist es viel teurer als Kochen.
-
Heute hatte Herr Hund Hunger (ansonsten wird gnadenlos gemäkelt und ich bleibe hart, wer nicht aus dem Napf frisst kriegt garnüscht!) und hat gut gefressen und zwar gab es:
Externer Inhalt scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Rinderbeinscheibe mit Haferflocken-Ziegenmilchbrei, Süßkartoffel, ein Eigelb, Hüttenkäse und Tomatenmark -
Eigelb habe ich schon lange nicht mehr gefüttert...gibt's da Vorzüge zu einem gekochten Ei?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!