"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Na wie gesagt nix gegen Würstchen aber für so einen Zweck ist dann eben Zwieback, trocken Brot... besser.
Es geht ja darum, dass was im Magen ist, aber die Magesäure ggf auch etwas bindet.
Mit etwas Leberwurst nimmt sie das sicher auch.Wegen dem öfter Füttern. Es geht nicht darum die Menge zu erhöhen, sondern eben die Aufteilung.
Max hatte so 2mal im Jahr Bauchaua mit grasen und würgen und nicht fressen.
Ich habe ihm dann verdünnt MCP Tropfen mit der Spritze ins Maul gegeben.
20 Minuten später war der Spuk vorbei.
Aber bei alle 14 Tage würde ich andere Lösungen suchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin ist 11Jahre alt und wurde bisher mit sehr hochwertigen Nassfutter ernährt.
Beim Senior-Hund lohnt sich ggf. eine leicht verdauliche Mischfütterung.
Das bedeutet, dass NF/gekochtes Fleisch oder Fisch mit Gemüse, Kartoffeln, Nudeln oder Reis ( auch als Flocken) kombiniert werden können. Auch 1-2x in der Woche ist ein vegetarisches Menü möglich ( gerade bei einem Hund, der schnell übersäuert).
Trotz geringerem Energiebedarf ist bei einem älteren Hund die bedarfsdeckende Energieversorgung genauso wichtig wie bei einem jüngeren Hund, aber eine deutliche Überversorgung solte vermieden werden. Leber und Nieren, welche die Proteinabbauprodukte verstoffwechseln, sind bei den Senioren in ihrer Funktion nicht selten überfordert.
Es muss also nicht immer (viel) Fleisch gefüttert werden und wenn, dann hochwertiges Muskelfleisch mit einem mittleren Fettanteil oder eben auch mal Fisch.Nur als Beispiel:
Insgesamt benötigt meine Seniorin (30kg!) nicht mehr als 250 -260g Fleisch oder max. 300g Fisch in der Tagesration ( laut Futterplan).....und selbst davon können noch 50g Fleisch durch 1 Ei ausgetauscht werden.
Bei den Senioren sollte man auf eine komplette Leber-Mahlzeit verzichten, weil die Toleranz gegenüber Vitamin A bei älteren Hunden abnimmt.Im Prinzip sollte es auch kein Problem sein, aus einem Huhn Tagesrationen mit unterschiedlichem Fleisch zusammenzustellen.....also Keule, Brust, Mägen, Herzen und einen kleinen Leberanteil. Gibts auch günstig einzeln im Handel.
Wenn du regelmäßig ein NF fütterst, dann können zugesetzte Vitamin-und Mineralstoffmischungen schnell den Bedarf übersteigen. In der Regel ist Industriefutter hoch dosiert an Vitamin-Zusätzen und deshalb würde ich wohl mit Ergänzungen eher vorsichtig sein.Barf Best-Senior ist ok. Hanföl und Lachsöl sind super. Kokosöl in Bezug auf die essentiellen Fettsäuren weniger, dafür schmeckt es gut und kann geschmacksverstärkend eingesetzt werden.
Und was haltet ihr von Futtermedicus? Also ich finde es sehr "chemisch".....
Ich verzichte in meiner Hundeküche auf synthetische Vitamine. Es würde nicht meinem Anspruch nach einer möglichst unbehandelten, natürlichen Ernährung entsprechen. Meine Zusätze/Lebensmittel/Kräuter o.ä. wähle ich entsprechend danach aus. Die Ernährungsexperten sehen das aber nicht so eng, aber da hat jeder eben seine persönliche Einstellung
Ich persönlich habe auch immer das (sensible) Immunsystem meines Hundes "im Auge" und möchte es nicht durch unnötige "Chemie" irritieren. Greift ja alles ineinander.
Ist ein gutes Nassfutter nicht das selbe wie selber kochen?
Oha.......da wagst du was hier in der Hundeküche
Mir persönlich schmeckt ein leckeres Pastagericht von Italiener gekocht sehr viel besser als die Dose Ravioli
Auch ein "gutes NF" bleibt für mich eine Konserve. Geruch, Konsistenz und Zusammensetzung sind nicht mit einem gekochten Menü zu vergleichen......nee....nee. -
@Audrey II ja selbstgemachte Mahlzeiten sind immer besser. Aber ich bin was nur selbstgemachte Mahlzeiten angeht zu unsicher und gebe lieber Barfzusatz. Im Moment gibt es nur Dosenfutter weil es mir einfach zu Warm ist zum Kochen. Werde aber so bald es kühler ist damit anfangen.
-
Im Moment gibt es nur Dosenfutter weil es mir einfach zu Warm ist zum Kochen. Werde aber so bald es kühler ist damit anfangen.
Da stimme ich dir voll zu, mir auch. Für kochen ist es mir auch zu warm, da gebe ich neben Fertigfutter auch mal rohes. Zwischenmahlzeiten will er im Moment gar nicht, es reicht ihm morgens und abends. Wollte ihm gerade ein Stück Äpfelchen geben, wollte er nicht, kenne ich gar nicht, sobald ich was esse will er auch immer. Hoffentlich ist da nur die Hitzewelle.
-
Für kochen ist es mir auch zu warm
Mir auch, aber ich werde gezwungen!
Hypnotische Blicke draußen......und auch drinnen, wenn Hund etwas sehr intensiv will
Hier schwitzt die Köchin also weiter. Nur beim Kekse backen streike ich jetzt.
Im Napf gestern:
Hühnerherzen, Kurkuma-Zimt-Kräuter-Reisknödel, Gemüse-Mix, Apfel + Rapsöl...und heute:
Rest Hühnerherzen, gekochtes Ei, Kurkumareis, Möhren, Zucchini, Paprika, Apfel, Kräuter-Mix -
-
Hat jemand einen Hund mit "Licky Fits"? Bis gestern wusste ich nicht, dass das einen Namen hat. Für mich waren es Schleck-Schluck-Attacken. Meine alte Hündin hat das schon viele Jahre. Kein Tierarzt konnte helfen, die Attacken kamen so 2-3 mal im Jahr. Sie wurde auf zuviel und zu wenig Magensäure behandelt.Jetzt habe ich gelesen, dass ein sinnvoller Einsatz von Bitterstoffen in der Ernährung gut wäre. Was ist sinnvoll?
Ich lebe immer in der Angst dass sie in meiner Abwesenheit einen solchen Anfall bekommt.Margarete
-
@Audrey II ja selbstgemachte Mahlzeiten sind immer besser. Aber ich bin was nur selbstgemachte Mahlzeiten angeht zu unsicher und gebe lieber Barfzusatz. Im Moment gibt es nur Dosenfutter weil es mir einfach zu Warm ist zum Kochen. Werde aber so bald es kühler ist damit anfangen.
das ist bei uns umgekehrt: bei der Wärme kriegt der eine vom Dosen"fraß" Durchfall. Sonst haben sie das gut vertragen
solange die Hitzewelle andauert (wie lange noch?) ist nun die Morosuppe unser Begleiter, kommt zum Glück geschmacklich ganz gut an. Dazu koch ich eher so zarte Hähnchenbrust mit Reis oder Amaranth mit Reis, zur Abwechslung...
-
@zeitfürwind das mit dem Durchfall hatte meine Hündin auch vor ein paar Tagen. Habe ihr ein paar Tage Moro-Karottensuppe gegeben und jetzt bekommt sie wieder normal zu fressen.
-
Ach man...wir haben jetzt zwei Tage das Urlaubsfutter getestet und ich dachte schon, dass sie das ganz gut verträgt, aber jetzt sind ihre Augen wieder knallrot und sie knabbert sich wieder andauernd an den Beinen
Ich will keine zig verschiedenen Nassfutter ausprobieren, zu mal sie Huhn ja in gekochter Form verträgt. Vielleicht war es zu viel?
Andererseits sind das bei 100g Nassfutter nur 10g Protein. Beim Gekochten bekommt sie zwar weniger Fleisch und Linsen, aber trotzdem mehr Protein und verträgt das.
Doch die Zusatzstoffe, die die Probleme machen?Wahrscheinlich ist es doch am besten, wenn ich für sie auch im Urlaub koche :/
Frodo kommt seinem Urlaubsmenü wenigstens wirklich gut klar und saugt es förmlich ein
-
was ist es denn für nafu? Könnte mir vorstellen das die Innerein Problem machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!