"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wo bekommst du Gänseschmalz her ??

    Ich kaufe es bei Real. Gibts aber wohl auch bei Edeka. Ist von der Firma Laru mit 10% Schweineschmalz.


    Was war denn außer Himbeeren noch im magischen Napf?

    Viel Gemüse :smile:

    Zu meinen Gemüse-Basics gehören:

    Zucchini ( auch die gelben oder als "Spaghetti" aus der Frisch-Abteilung im Supermarkt)
    Paprika ( gelb und rot)
    Kürbis ( Spaghetti)
    Kohlrabi
    Möhren ( in kleinen Mengen frisch oder zusammen mit Erbsen aus der Dose)
    Tomate ( 1-2 kleine Cherry-Tomaten frisch oder "gestückelt" aus der Dose)
    Grüne Bohnen (Dose)
    Linsen (Dose)
    Frische Kräuter oder TK

    Manchmal kommt noch Blumenkohl ( TK mit Rahm) dazu oder Grünkohl aus dem Glas. Brokkoli gibts aktuell als Bio-Konzentratpulver in Rohkostqualität......quasi als "Superfood-Zusatz" für Vitamin C und Folsäure.

    Bekocht von euch jemand einen Hund mit Schilddrüsenunterfunktion inkl Hormongabe?

    Ich finde, hier gibts einige hilfreiche Ernährungstipps :smile:
    Ernährung bei Hashimoto | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

  • Für 36 Tage vorgekocht - die Küche ist ein Schlachtfeld :ugly:
    Möchte Jemand putzen kommen? Ich will nicht xD

    Es gibt:
    - Nudeln mit Kaisergemüse, Thymian und Kurkuma
    - Reis mit Spinat, Birnen, Cashewkernen und Walnüssen
    - Reis mit Zucchini, Beeren Mischung, Ingwer
    - Hirse mit gehackten Tomaten, Fenchel, Apfel und Oregano

    Dazu wurden Fleisch und Fisch wild gemischt, wie ich es gerade in der Hand hatte. Es gibt Hering, Seelachs, Putenbrust, Lammfleisch, Lammpansen sowie Blättermagen (roh :pfeif: ), Niere, Herz und Leber.

  • Hallo,

    hier geben doch einige auch das Optimix als Nahrungsergänzung.
    Hab jetzt nach telefonischer Beratung bei Futtermedicus das Optimix Renal. Deren Empfehlung: Ich soll 2,5 g Pulver zum Futter geben.

    Jetzt habe ich nur mal wegen dem Calzium nachgerechnet. Und bei 2,5g Optimix würde Benny zuviel Calzium bekommen.

    Ich rechne mit 50mg Calzium pro kg Körpergewicht. Benny wiegt 6 kg.

    Ist eine 500g Dose und der Calziumanteil beträgt 27,5%.

    Nach meiner Rechnung sollte er dann augerundet 1,1g vom Optimix bekommen.
    Wenn ich mit 80mg Calzium pro kg Körpergewicht rechne dann 1,8g.

    Hab ich jetzt da einen Rechenfehler? :ka:

    Dosiert Ihr das nach deren Empfehlung oder dem Calziumbedarf Eures Hundes?

  • Ich kenne mich nicht aus. Ich kann dir also nicht helfen. :ka:


    Ich habe heute (für Morgen früh) einen Eintopf mit Linsen und Erbsennudeln gekocht. :lol: Ich weiß nicht ob jemand von euch schonmal Erbsennudeln hatte... aber meine Erbsennudeln sind komplett verkocht und der Eintopf sieht jetzt optisch und von der Konsistenz aus wie eine gute Erbsensuppe.


  • Ich habe heute (für Morgen früh) einen Eintopf mit Linsen und Erbsennudeln gekocht. :lol: Ich weiß nicht ob jemand von euch schonmal Erbsennudeln hatte... aber meine Erbsennudeln sind komplett verkocht und der Eintopf sieht jetzt optisch und von der Konsistenz aus wie eine gute Erbsensuppe.

    Guck mal bei Post 5496. Meine Erbsennudeln werden wunderbar. :ka:
    Liegt vielleicht am Hersteller. Meine sind von "Rewe Bio". ;)

    Gestern ist es spät geworden und Herr Hund war seeehr hungrig.
    Deshalb gab es statt Selbstgekochtem den Pferdetopf von Schlemmermaul.
    Das ist das einzige Fertigfutter, über das er sich gerne hermacht.
    Heute wurde aber wieder gekocht.
    Es gab Entenbrust, Entenmägen, Maulfleisch, Apfel, Möhrchen, Kartoffeln, Kohlrabiblätter und Kohlrabistängel, Möhrengrün, Naftie Basics to Mix No. 1, Brennnessel, Labkraut, Queckenwurzel, Heilerde, Gerstengraspulver, Grünlippmuschelpulver, Lachsöl, Ei, Kresse und Hanfsamen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das ist die Antwort von Futtermedicus, nachdem ich dort heute nochmal nachgefragt habe:

    Sehr geehrte Frau ...,

    mit 2,5 g von dem Pulver erhält Ihr Benny eine Bedarfsdeckung von 135 %. Bei Nierenpatienten empfiehlt man sogar oftmals eine höhere Abdeckung um ein weites Calcium-Phosphor-Verhältnis zu erreichen und damit auf natürliche Weise einen Phosphatfänger zu haben. Eine Bedarfsdeckung bis 150 % ist bei einem Senior vollkommen in Ordnung und somit müssen Ihnen die 135 % Bedarfsdeckung keine Sorgen bereiten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Dr....

    Was meint Ihr?

    Klingt in meinem Verständnis logisch und korrekt.


    Du hast dort gefragt, dass du diese private Mail veröffentlichen darfst und das ist ok?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!