"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Vielleicht könnt ihr uns etwas Abwechslung aktuell in den Napf zaubern.
Bei Alma wurde nun eine Magen- und 12-Fingerdarmentzündung festgestellt. Ich brauche Nahrung die leicht verdaulich ist und weich (wegen mech. Beanspruchung).
Aktuell koche ich für sie Kartoffel, Karotte und dazu gibt es Reinfleisch Huhn oder Pferd, ab und an wird Kartoffel durch Nudeln oder Kürbis ersetzt.Irgendwie wird das aber langsam langweilig, weniger Alma die mag es, aber mir
.
Welche Lebensmittel sind noch Magenschohnend und leicht Verdaulich und kann so etwas Abwechslung rein bringen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt wohl auf den Hund an, was magenschonend und leicht verdaulich ist
Bei meiner Hündin ist es klassisch Huhn, Matschreis und Karotten oder Zucchini.
Bei meinem Rüden ist es Rindfleisch, Matschhirse, Süßkartoffeln und Zucchini.Weich gekochter Brokkoli, Sellerie, Fenchel, Pastinaken und Apfel werden hier auch sehr gut vertragen.
-
Nicht jede Verdauungsstörung oder jede Hautveränderung/Juckreiz ist generell eine Nahrungsunverträglichkeit,
Danke erst mal für deine wieder mal ausführliche Erklärung
Duke hatte bis er 1 jährig war, eigentlich so fast gar nichts vertragen und hatte heftige Allergien, was aber ab dem 2 Lj besser wurde, bis auf das mit der Futter -u. Getreideunverträglichkeit. Deshalb gab es immer TF ohne Getreide und nur bestimmte Fleischsorten. Ich hatte damals auch oft gekocht gehabt für ihn, da er ja auch sehr oft Durchfall hatte, aber Reis vertrug er damals nicht. Evtl wenn ich so nachdenke, weil ich den Reis nicht matschig gekocht hatte, das könnte es sein
ab und an wird Kartoffel durch Nudeln oder Kürbis ersetzt.
dann ersetze das doch auch mal durch Reis ;-) Ich würde nicht Zuviel probieren solange sie eh krank ist, wichtig ist doch das sie es verträgt und es ihr gut tut
-
Wenn das NF die Tagesration ist, dann ist der Rest zuviel
Aus "ein paar Brocken" Trofu wird beim kleinen Hund schnell eine weitere Tagesration. Wäre also zu klären, ob die 150g NF nur einen Teil der Tagesmenge ausmachen und mit Trofu ergänzt wird. Falls nicht, dann haben wir des Rätsels Lösung. Trofu wird aufgrund der kleinen Kügelchen sehr oft im Nährwert unterschätzt. Das sind aber "Konzentrate" und keinesfalls nur eine harmlose Leckerei.
stimmt. Ich werde es ihr mal mit auf dem Weg geben, das sie darauf mal achten soll.
-
Weich gekochter Brokkoli, Sellerie, Fenchel, Pastinaken und Apfel werden hier auch sehr gut vertragen.
dann ersetze das doch auch mal durch Reis ;-)
Danke erst mal, da kann ich ihr wenigstens mal was anders mit reinmachen.Ich würde nicht Zuviel probieren solange sie eh krank ist, wichtig ist doch das sie es verträgt und es ihr gut tut
Vertragen wird erst mal alles oder nichts, wie mans nimmt. Sie hat keinen Durchfall und muss auch nicht Erbrechen, sie übersäuert "nur" vom Magen her und das auch mit der bisherigen Schonkost. Kot ist normal - kein Durchfall, keine komische Farbe.
(Wir haben einen "interessanten Fall" hier, weil Befunde und Symptome nicht so klassich zusammenpassen und deshalb doktoren wir erade etwas rum - in Abstimmung mit dem TA).
-
-
-
@Vakuole
Wenn sie übersäuert...wie ist denn die Zusammensetzung von ihrem Futter? Also mengenmäßig?aktuell 1/3 Fleisch, 1/3 Karotte, 1/3 Kartoffel
-
Bei Alma wurde nun eine Magen- und 12-Fingerdarmentzündung festgestellt
Wurde dein Hund auf Helicobacter pylori getestet?
Wie bei einer Gastritis liegt die grundlegende Ursache einer Magen bzw. Zwölffingerdarmentzündung in einem Missverhältnis zwischen schleimhautschützenden-und zerstörenden Faktoren. Eine Besiedelung des Bakterium Helicobacter pylori gilt inzwischen bei Zwölffingerdarmentzündungen bzw. geschwüren als gesichert und bei einer Magen-Darm-Entzündung als wahrscheinlich.Ich brauche Nahrung die leicht verdaulich ist und weich
Gekochte Nahrung bedeutet eigentlich schon "leicht verdaulich"
Ich koche ja schon seit Jahren so. Hier kommt viel leicht verdaulicher Fisch in den Napf, Rührei und Omelett, Gemüse "well done" gekocht ( also nicht mehr "knackig"), hochwertiges Fleisch ohne viel Bindegewebe, Sehnen usw., keine ernährungsphysiologischen Exzesse, sondern eher mengenmäßig moderat ausgewogen
Ich füttere KH etwas reduziert, dafür aber recht viel Gemüse. Die Auswahl ist ja riesig. Auf meine Hundeküchen-Speisekarte darf z.B. auch Dosengemüse. Hat einen schlechten Ruf, wird aber bestens vertragen, weil eben auch weich und somit leicht verdaulich. Bevorzugt verwende ich Linsen, grüne Bohnen, Grünkohl oder "Leipziger Allerlei". Der Vorteil: Man kann quasi mit Kleinstmengen anfangen und die Verträglichkeit austesten.Leicht verdaulich ist auch meine "berühmte" Bratbanane
Die wird in der Pfanne mit etwas Butter oder Gänseschmalz super weich......und kommt dann entweder mit ins Menü oder wird mit Joghurt als kleine Zwischenmahlzeit serviert.
Übrigens.....Helicobacter mag kein Kruziferengemüse und am meisten hasst es Brokkoli......wissenschaftlich inzwischen bestätigt. -
Wurde dein Hund auf Helicobacter pylori getestet?
Nein bisher noch nicht, weil man dafür eine Endoskopie mit Biopsie machen müsste und so weit sind wir noch nicht.
Mein TA (und ich, weil ich mit den Mistdingern selbst schon Erfahrung sammeln durfte) hat es aber auf seiner "mögliche Ursachen"-Liste.Eigentlich war aufgrund des Blutbilder nämlich die Bauchspeicheldrüse in verdacht der Übeltäter zu sein, deshalb auch der Schall. Beim Schall ist aber raus gekommen das die Magenwand verdickt und entzündet ist und auch der 12-Fingerdarm. Die Bauchspeicheldrüse hingegen ist tiptop.
Sie bekommt jetzt erst mal Magesäurehemmer (bin ja kein grosser Freund von denen, aber es hilft ihr) und Vitamin B12 Spritzen und dann guckt man in 2 Wochen ob es damit schon besser wird, wenn nicht kommt als nächstes die Endoskopie mit Biopsie
.
Aber gut das du das mit dem Brokkoli sagst, dann gibts dann demnächst den noch und Manuka-Honig.
Falls sie die Dinger hat, kann ich ja jetzt schon starten ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen
und wenn nicht schadet es nicht.
-
Brokkoli
Das traditionelle Wissen der Naturheilkunde erlebt aktuell aufgrund neuer Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin und besonders aus der Krebsforschung viel medizinische Aufmerksamkeit. Das ist keine "Kräuterquacksalberei", sondern wirklich ernst zu nehmende Forschung.
Sein langem kennt man die chemopräventiven und antikarzinogenen Eigenschaften der Kreuzblütlergewächse. Besonders gut untersucht wird das Senföl Sulforaphan, das in hoher Konzentration in Brokkoli und seinen Sprossen vorkommt.
Sulforaphan wird mit der Hemmung von Helicobacter pylori in Verbindung gebracht. Aber wie geht das? Das Bakterium lebt in einer Höhle voller Säure und zersetzenden Enzymen und fühlt sich richtig wohl dort. Das funktioniert aber nur, weil Helicobacter sich vor der Magensäure schützt, in dem es Ammoniak bildet, welches die Magensäure neutralisiert. Fiese, schlaue BiesterSulforaphan, also der konzentrierte Extrakt aus Brokkoli......blockiert das Enzym, mit dem das Bakterium die Magensäure neutralisiert. Einen kleinen "Wermutstropfen" gibt es aber doch. Setzt man die "Brokkoli-Kost" wieder ab, sind die Biester wieder da. Insofern liegt der Fokus vermutlich auch eher in der Prävention.....also einen Helicobacter-feindlichen Lebensraum schaffen.
Weitere Verbündete/Kruziferengemüse neben Brokkoli sind alle Kohlsorten sowie Kresse, Rucola und Rettich u.a.
Ich verwende regelmäßig mein "Anti-Magenteufelgewürz" Galgant......statt großer Kohlmengen und sonstigen scharfen GrünzeugBisher hat sich im bitter-scharfen Gedärm der Ashley kein Bakterium niedergelassen. Jedenfalls keins, das unangenehm auffällt
So.....jetzt ist Kürbiszeit und wer nicht mit Spitzhacke und Stichsäge an dem Teil herumwerkeln möchte, der greift vorzugsweise vielleicht zum praktischen Beutel. Bei Rewe entdeckt:
Im Napf: Hühnerherzen, Buchstabennudeln, Zucchini, Apfel, Kohlrabi, Rührei, Petersilie, Messerspitze Galgant, Micromineral, Rapsöl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!