"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Optimix Nature, Algenkalk, Bierhefe

    Im Optimix Nature ist ja schon Algenkalk + Hefe enthalten. Warum noch zusätzlich? :???:


    Hier gabs gestern Fischtopf



    Heute im Napf: Geflügel-Mix, Linsennudeln, gelbe Paprika, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Brennnesselkraut, Hauch Galgant, Rapsöl + in Gänseschmalz geröstetes Kartoffelbrötchen



    Gebacken wurde auch: Ziegenquark-Birnen-Kokos-Cookies. Die sind weich ( weil viel Quark drin) und eigentlich mehr was für die zahnlose Fraktion :D



    .....nicht dass hier wer zahnlos wäre xD

  • Hallo zusammen
    Ich muss doch mal hier rein reinschnuppern und ein paar Fragen loswerden :D
    Ich finde das interessant mit dem Kochen, mehr sogar wie das Barfen. Aber wie macht ihr das? Ich weiß, kochen :lachtot: .
    Wie macht ihr denn das Fleisch? Auch dünsten oder kochen? Ich besitze einen TM und mehrere Slowcooker (falls das jemand kennen sollte), ich koche viel nach Rezept, einfach so frei Schnauze klappt in den seltensten Fällen :ugly: :lachtot: .
    Sorry für diese Fragen...Auf Vorrat und dann einfrieren? Oder jeden Tag frisch? Und was darf ein Hund fressen und was nicht?


    Vorgestern hab ich Nilson das erste mal gedämpfte Kartoffeln\Möhrenscheiben püriert und rohes Putenfleisch plus Tl Distelöl dazu. Er guckte ganz komisch aber er hat es dann mit Vorliebe gefressen. Ich hab aber gesehen, ihr püriert das gar nicht?


    Sorry nochmal für diese Fragen, entweder liegt es an mir das ich das alles nicht so verarbeiten kann ( :ugly: ) oder keine Ahnung. Deswegen ein danke schön für die Hilfe, dann würde ich nämlich schon gerne für Nilson eine Mahlzeit ersetzen, Rest ist dann Trockenfutter, da misch ich meist etwas unter, Obst oder Joghurt.

  • Aber wie macht ihr das?

    Tja....wie machen wir das? :D


    Jeder hier kocht ganz individuell für seinen Hund. Nach Bedarf, Vorlieben und Verträglichkeit. Hier tummeln sich ja auch nicht nur Feinschmecker, sondern auch sehr viele Hunde mit Magen-Darm-Geschichten, Unverträglichkeiten, Allergiker und Senioren.
    Die klassischen Barf-Rationen wirst du hier eher nicht finden, aber natürlich gibt es auch Hunde, die mit einem Mix aus roh und gekocht gut zurecht kommen. Bei mir persönlich gibts aber nur gekocht.
    Die Barf-Empfehlungen hinsichtlich Gemüse.....also roh und püriert.....halte ich für grenzwertig. Mag vielleicht noch bei Möhren funktionieren, aber grundsätzlich würde ich Gemüse immer kochen, dünsten oder braten. Das meiste Gemüse ist roh auch püriert nicht unbedingt für jeden Hund leicht verdaulich und es enthält noch zusätzlich viele Bitterstoffe, die auch püriert noch wirksam bleiben und nun wirklich nicht schmecken.
    Geschmack hat neben der Verdaulichkeit in der Hundeküche einen hohen Stellenwert :smile:


    Grundsätzlich darf der Hund (fast) alles fressen. Wissenschaftlich gesehen ist er ein Carni-Omnivore, also ein Fleisch-und Allesfresser. Ich sage immer gern "Abstauber".....und das trifft es auch ganz gut ;)
    Ob nun ein mit der Feinwaage präzise ausgerechnetes Feinschmeckermenü, Pizzarand, blutiger Hasenkopf oder Industriezeugs. Es wird alles gefressen. Insofern gibt es auch nicht nur eine Ernährungsart, welche sich als besonders artgerecht auszeichnet, sondern viele.


    Das "Know-how" liegt darin, die vielen unterschiedlichen Nahrungsmittel optimal zu kombinieren, damit auch der Bedarf des Hundes gedeckt wird und die Nahrung sollte so aufgeschlossen bzw. zubereitet werden, dass er sie auch verwerten kann. Das bedeutet aber nicht, dass alles "wie heraus gewürgt oder vorgekaut" sein muss. Ein gesunder Hund ohne Verdauungsstörungen verdaut gekochte Nahrung auch "im Stück" ohne Probleme. Selbst bei einer Schonkost reicht es oftmals, nur weich gekocht zu füttern.


    Wenn du die Tagesration aufteilst in Trofu und gekocht, kannst du die Kocherei eigentlich ganz entspannt angehen. Es gibt ja inzwischen auch viele gute Kochbücher mit praxisnahen Rezepten zum Ausprobieren. Das muss ich natürlich nicht mehr ;) Die Menüs für meinen Hund sind schon oftmals sehr "speziell ausgeklügelt" und dienen in Bezug auf "Einfachheit" nicht unbedingt als Vorbild :D
    Es geht aber auch einfach.
    Wenn du Wert auf ein vollwertiges Menü legst, dann fütterst du am besten nach dem Baukasten-Prinzip. Ein Hund benötigt Proteine ( tierisch wie pflanzlich), KH, Fett/Öl, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Eigentlich wie wir auch, nur die Mengenverhältnisse der einzelnen Komponenten passt man dann dem Bedarf des Hundes an.


    Natürlich kannst du auch auf Vorrat kochen und die Portionen einfrieren. Das machen hier viele Köche.


    Den meisten Hunden schmecken die gekochten Menüs sehr gut und das Bekochen macht auch Spass. Warum also nicht mal ausprobieren :smile:

  • Hier gab es 2 Tage lang "Wildschwein" (und ja, es wurde vertragen :applaus: ) mit gelben Zucchini, Kürbis, Karotten, ein paar mit gekochte Apfelstückchen, Himbeeren und zum ersten mal habe ich nun Buchstabennudeln versucht (er hatte ja eine Getreideunverträglichkeit) , es wurde vertragen :hurra:


    2 Tage gab es dann dieselbe Kombi vom Gemüse, jedoch Strauss und Reis. Auch der matschig gekochte Reis wurde vertragen :hurra:
    Seit ich koche, wird eigentlich bis auf einige Fleischsorten und Fett viel mehr vertragen als früher :applaus: und die Analdrüsen halten sich weiterhin im Rahmen :D

  • Hier gibt's grad Fertigfutter, da wir im Urlaub sind. Ich bin immer wieder erstaunt was für riesen Berge Pepper von dem Zeug kackt :ugly:
    Da er mit Fertigem sehr sensibel Ist, bin ich aber mal froh dass er weder Durchfall noch Blähungen hat und "nur" die XXL Haufen das Problem sind |)


    Im Urlaub lass ich es mit dem Futter immer locker angehen. Da wird so viel Energie verbrannt :headbash: Deswegen gab's neben Trofu zum Frühstück noch gekochtes Ei und etwas Fischburger unterwegs + Kekse natürlich. Abends gibt's 1/2 Dose und etwas von unseren Nudeln. Also eher was für die Allesfütterer :D


    Kochen macht aber definitiv mehr Spaß xD

  • Heute habe ich das erste mal frisches Pferdefleisch gekocht, und ich muss sagen, bei dem Fleisch und dem Geruch musste ich mich ehrlich gesagt überwinden :fear: Also ich esse ja auch kein Kaninchen und kein Lamm z.B. jedoch hab ich das halt gekocht gehabt, aber beim Pferd...na jaaaaaa :xface:


    Also gab es heute , Pferd mit Haokkaidokürbis, Erdkohl, etwas Süsskartoffel, etwas Karotte und viel Zucchini und ein wenig Reis. Natürlich mundete es wieder vorzüglich :D


    Ich muss jetzt wieder etwas aufpassen, denke Duke hat ein wenig zugenommen :hust: , das muss natürlich wieder runter. xD

  • Mal eine allgemeine Frage - wie hoch ist bei euch im Schnitt eigentlich ungefähr der Fleischanteil?
    Das sieht auf den Bildern nach gar nicht mal so viel aus - oder täuscht das? =)

  • Mal eine allgemeine Frage - wie hoch ist bei euch im Schnitt eigentlich ungefähr der Fleischanteil?
    Das sieht auf den Bildern nach gar nicht mal so viel aus - oder täuscht das? =)

    ca 50:50 Fleisch:KH/Grünzeug =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!