"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hmh mit Pansen und Fett hat er eigentlich keine Probleme. Er bekommt immer sehr fettiges Futter. Die anderen Sorten von grau, die ich sonst da habe, verträgt er auch gut (Lamm und Lachs)
Wenigstens geht es ihm heute wieder gut. Ich hoffe, das bleibt so!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann man Grünlippmuschel eigentlich backen oder verliert das dann seine Wirkung?
-
Kann man Grünlippmuschel eigentlich backen oder verliert das dann seine Wirkung?
Du meinst das Pulver? Ja, kann man machen, aber als Zusatz. Nicht als konzentrierter Muschelkeks
Grünlipp ist ja auch in vielen Trofus vorhanden. Glucosamine sind wohl bis zu einem bestimmten Grad hitzebeständig und Mineralien bzw. Spurenelemente sowieso. Der Einsatz ist aber nach wie vor wissenschaftlich umstritten.
Möchtest du "Arthrose-Kekse" backen? -
Wenigstens geht es ihm heute wieder gut
Was mir dazu noch einfällt: Das Zentrale Nervensystem ist mit dem Gastrointestinaltrakt verbunden und eine Stress-bedingte Stimulation kann zu einem Anstieg der Säuresekretion führen. Das kommt gerade bei den "Sensibelchen" häufig vor. Sodbrennen hat so unter Umständen auch mit der momentanen Befindlichkeit ds Hundes zu tun.
Hier reicht schon ein Böller in weiter Ferne oder ein Gewitter und der Hund schluckt und schmatzt. -
@Audrey II danke für Deine Antwort, ja ich würde gerne wegen der beginnenden Arthrose Grünlippmuschel Pulver in die Kekse geben, die ich immer als Betthupferle backe.
Gerade bekommt er das Structum von Lupovet zugefüttert und findet es nicht so berauschend, zumal er sowieso ein kleiner Mäkelheimer ist (phasenweise).
Den Keks nimmt er immer, da hätte ich einfach ein paar Kapseln rein, zusätzlich mit reismehl, Haferflocken, Ei, evtl Lachs... Also normale Kekse nur mit Grünlipp.
Vielleicht probier ichs nächstes Mal einfach aus, um die umstrittene Wirksamkeit weiß ich schon, aber ich denke vielleicht bringts ja doch was. Und ich will ihm halt nicht noch mehr Tabletten geben müssen (bzw. Dann Kapseln) weil er eh schon drei Mal täglich ne halbe Trental nehmen muss.
Du hast doch immer so ein ausgezeichnetes Kräuterwissen (das Buch, das du Mal hier vorgeschlagen hast, steht schon auf meiner Wunschliste), was kann man denn sonst noch an etwas appetitanregendem und Magen"schmeichelndem" zusetzen? Ich habe langsam den Verdacht, dass die Tabletten ihm manchmal (seltsamer Weise nicht immer) auf den Magen schlagen. -
-
Tausendgüldenkraut Tee regt den Appetit an und mindert Sodbrennen.
Schmeckt aber eher würks.
Muß man mit viel Leberwustwasser geben oder mit Spritze ohne Nadel ins Maul. -
Den Keks nimmt er immer, da hätte ich einfach ein paar Kapseln rein
Ehrlich gesagt würde ich Arthrose bzw. Gelenkgeschichten lieber ganzheitlich angehen. Mit ein paar Kapseln ist es nicht getan.
Arthose selbst ist nicht heilbar. Der Fokus liegt darauf, das Voranschreiten der Arthrose zu verlangsamen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Im alternativmedizinischen Bereich wird in der Regel mit durchblutungsfördernden Maßnahmen behandelt, wie z.B. mit Massagen.
Eine osteopathische Mobilisation hält das betroffene Gelenk beweglich und Physiotherapie entlastet das Gelenk durch Muskelaufbau.
Begleitend bietet die Ernährungsmedizin durch eine kontrollierte Fütterung zusätzlich sinnvolle Unterstützung.Hier ein paar Infos aus der Humanmedizin. Vieles davon darf auch der Hund.
Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Gelenkschmerzen mit Naturheilmitteln behandeln | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Die Kräutermedizin finde ich persönlich auch sehr hilfreich. Ich habe zum Glück eine TÄ gefunden, die mich auch auf dem Gebiet der Naturheilkunde und Phytotherapie fachkundig berät......und sie verfügt über seriöse Hersteller-Quellen von speziellen Kräutermischungen. Davon ist der Markt überschwemmt und auch qualitätsmäßig völlig undurchsichtig.
Beim Grünlipp wird das Glukosulfat aus den Keimdrüsen der Muschel gewonnen. Die meisten Hersteller verwenden aber die gesamte Muschel, was die Wirkung doch sehr reduziert. Man muss da schon genau auf den Inhalt achten und ggf. beim Hersteller nachfragen. Ob man wohl eine ehrliche Antwort bekommt?
was kann man denn sonst noch an etwas appetitanregendem und Magen"schmeichelndem" zusetzen?
Appetit wird durch ein kompliziertes System im zentralen Nervensystem geregelt. Einfluss auf den Appetit beim Hund nehmen Gewohnheiten und natürlich Sinneseindrücke, wie z.B. der Geruch. Anregend auf Magen-und Gallensäfte wirken Bitterstoffe. Ja.....auch Tausendgüldenkraut, aber dann wird vermutlich auch gleich noch das "Brechzentrum" stimuliert
Sehr viel angenehmer und milder sind leicht gewürzte Menüs mit entsprechenden Appetitanregern wie Ingwer, Kurkuma, Basilikum, Koriander oder Löwenzahn u.a.Soll die Geschichte auch noch besonders magenschonend sein, wird knifflig. Ein guter "Magenschmeichler" ist und bleibt die Haferschleimsuppe (ohne Milch). Die schmeckt dem Hund aber nicht
Geschmacklich aufpeppen kann man mit etwas Fleisch-oder Instantbrühe.....oder ein wenig gemahlener Vanille. Kombinieren lässt sich das auch mit Reisschleim. Schmeckt aber auch nicht besser.
Eine Möhren-Kartoffelsuppe, schön weich gekocht und leicht gewürzt, tut dem Hundemagen auch gut. Muss man halt austesten. Tabletten verschwinden darin auchSo ein "Abendbrot-Süppchen" lässt sich auch gut vorkochen und ist mit Tablette schnell weggeschlabbert.
-
Wow, vielen lieben Dank @Audrey II, dass du dir so viel Zeit genommen hast für die Antwort! In die Links schau ich definitiv morgen rein und dann schau ich Mal, wie ich die Sache mit Hand und Fuß angehen werde.
-
Wenn ich "Magenschmeichler" und "bitter" lese, dann denke ich an das Leinöl, was Alma als Magenschoner bekommt.
Alma bekommt einen Esslöffel Leinöl einmal pro Tag auf ihr Futter. -
Danke @Vakuole, das gibt es bei uns auch schon, im Wechsel mit Hanf- und Fischöl, weil Tommi durch seine Autoimmunerkrankung viele Omega Fettsäuren braucht. Das kann ich also nicht zusätzlich einsetzen.
Das mit dem Haferbrei mache ich tatsächlich auch schon, ich übergieße einen oder zwei EL Haferflocken und einen TL Leinsamen mit kochendem Wasser und lass das mind. Ne halbe Stunde stehen, dann kommt das Nafu und Öl dazu, das mag er Recht gerne und ich merke, dass das seiner Verdauung sehr gut tut. Vielleicht probiere ich Mal, n richtigen Brei zu kochen, also mit Umweg über den Kochtopf. Wobei es generell mit Hafer schon besser ist, aber was für seinen Appetit wäre halt noch toll. Ich probiere Mal Audrey s Tipps aus -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!