"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps die man unterstützend für Magen /Darm füttern kann?

    Kommt darauf an, was unterstützt werden soll ;)
    Allein bei den Heilpflanzen reicht das Spektrum von entzündungshemmend und entkrampfend über stopfend, entblähend, Gallenfluss-anregend, entgiftend bis zu schmerzlindernd und keimhemmend.
    Allein schon deshalb sollte man ja nicht drauflos mixen, sondern gezielt kombinieren.


    Magen und Darm werden zwar immer als Einheit wahrgenommen, benötigen aber unter Umständen unterschiedliche Hilfe, Unterstützung oder Behandlung. Was für spezielle Tipps erhoffst du dir denn?

  • Ich habe hier ja zum Glück einen Kandidaten, der bisher alles verträgt (sogar die gern gelutschten Rehköttel *hust). Nach wie vor gibt's Gläschen mit eingekochten Menüs und natürlich auch immer mal wieder frisch gekochtes, gestern und heute waren das
    Hähnchenschenkel (mit Kartoffeln und Möhrchen) sowie
    Rinderbeinscheiben (mit Staudensellerie, Möhren, etwas Kartoffeln - im Topf als Suppe gekocht, im Napf noch mit Pumpernickel garniert)


    Etwas Trofu, zB von Happy Dog oder bosch, gibt es zum Frühstück. Dazwischen Obst (er mag alles, von Apfel bis Himbeeere) und Käse, Nüsse, rohes Gemüse, zB Paprikaschnitze, Möhren, Zucchini - was beim Kochen so anfällt und was hundekompatibel ist. Milchprodukte auch ab und zu, fetter Joghurt oder Hüttenkäse. Eier bekommt er auch, aber ohne Schale, die verweigert er. Sein Lieblingsleckerchen (außer Lachs) ist Körnerknäcke.


    Meine Frage: Ich gebe nur noch ab und zu, vielleicht jeden dritten Tag, Micromineral bzw ein ähnliches Produkt dazu - fahrlässig oder okay? (Ich füttere keine Knochen)

  • An Kohlenhydraten füttere ich derzeit Hirseflocken. Wird das nicht eher dem Basischen zugeordnet? Bin da aber nicht so bewandert....



    Er hat gerade eine vegane Portion bekommen, weil der Juckreiz in den Ohren wieder zunahm und ich dies nun doch dem Fisch zuordne...nunja. Hoffen wir mal, dass wir keine Nachtwanderungen vor uns haben :dead:

  • Ich gebe nur noch ab und zu, vielleicht jeden dritten Tag, Micromineral bzw ein ähnliches Produkt dazu - fahrlässig oder okay? (Ich füttere keine Knochen)

    Die ( wissenschaftlichen) Ernährungsexperten sagen, dass ein Hund einen deutlich höheren Nährstoffbedarf hat als der Mensch. Insofern ist auch immer in ihren Tagesrationen eine Mineralmischung dabei.
    Aktuelle Empfehlungen sehen das aber nicht mehr ganz so eng. Bei hausgemachten Rationen ist nur eine Ergänzung mit Kalzium erforderlich.


    Daran halte ich mich auch. Es gibt im Wechsel das Micromineral, Eierschale, getrocknete Entenhälse, mal rohe Lammrippe. Wenn die Ernährung aus einem Mix aus Fertignahrung ( Trofu/NF) + Selbstgekochtes besteht, muss nicht täglich mit Kalzium ergänzt werden, weil dem Fertigfutter in der Regel auch Kalzium zugesetzt ist.
    Ein Zuviel an Kalzium führt unter Umständen zur Harnsteinbildung. Insofern sollte auch hier mit Bedacht ergänzt werden.



    An Kohlenhydraten füttere ich derzeit Hirseflocken. Wird das nicht eher dem Basischen zugeordnet?

    Ja....im Gegensatz zu vielen anderen Getreidesorten wird Hirse im Körper eher neutral bis leicht basisch verstoffwechselt.



    So......heute im Napf:


    Hirsch, Löffel Gänseschmalz, Risotto-Bällchen, Brokkoli, Zucchini, Apfel, Löwenzahn mit Wurzel, Kümmel, Katzenkralle, Kürbiskernöl



  • Liebe @Audrey II woher hast du dieses ganze tolle wissen?


    Ich ergänze ehrlich gesagt so gut wie nix außer Öl. Habe nicht mal eine mineralien Mischung :fear:
    Knochen (Hühner Hälse, Flügel Schenkel etc) gibt's hier 2x die Woche zusätzlich 1 Portion grünen pansen/ blätter Magen, 1 Portion Fisch und viel verschiedenes Obst und Gemüse. Sowie unterschiedliche Getreide? Ich nenne das immer Kohlenhydrate.
    Fefu gibt's hauptsächlich als trofu und dass wiederum nur als Leckerli beim Gassi. Wobei das als zusätzliche Ration gewertet werden kann.

  • Vielen Dank, @Audrey II! Ich hatte auch vor allem das Kalzium im Blick. Dann werde ich das weiterhin so machen: abwechslungsreich kochen, bissl Trofu, bissl Mircormineral. Und ich glaube, so ein rohes Rippchen oder einen Hals werde ich auch mal anbieten. Jetzt, wo es wärmer wird, kann so etwas gut im Garten verputzt werden.


    @FozzyDogbone fütterst du auch Hühnerflügel und Schenkel roh? Gewolft oder ganz? Ich bin da total unerfahren, was das Rohzeugs angeht (außer es ist pflanzlichen Ursprungs ;-)

  • @FozzyDogbone fütterst du auch Hühnerflügel und Schenkel roh? Gewolft oder ganz? Ich bin da total unerfahren, was das Rohzeugs angeht (außer es ist pflanzlichen Ursprungs ;-)

    Ganz einfach roh und ganz. Kiras zerteilen oft in 2-3 Stücke weil sie große brocken nur rum schleppt statt zu fressen. Stella bekommt einen Schenkel und kira meist nen Flügel (7,5 und 4 kilo) und abends gibt's dann ne Portion mit nem Klecks Fleisch und viel Gemüse und nem guten Schuss Öl. Wird super vertragen. Oder Lamm Rippen. Hab die knochen Fütterung über Hälse angefangen. Ich bilde mir ein das sei auch gut für die Zahnpflege.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!