"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@knabbermoehre : Dankeschön! Basilikum werde ich mal als erstes ausprobieren. Das liebe ich über alles und deshalb ist es so gut wie immer hier
An Löwenzahn und Gänseblümchen hatte ich auch schon mal gedacht. Das wäre ja prinzipiell im Hasenmagen drin, wenn sie einen verspeisen würde.
-
Hier gibt es bunt gemischt alles, allerdings eher wegen Geschmack, Vitamine und Mineralstoffe sind natürlich auch enthalten, aber bei den Mengen spielen die nur eine kleine Rolle.
Die 8 Kräuter TK gibt es hier fast täglich oder Kräuter der Provence da hatte auch unsere alte Hündin nie Probleme, ansonsten auch mal Petersilie, Dill, Basilikum,...
So für täglich greif ich auf die Mischungen zurück, der Rest kommt eher wenn wir die brauchen, dann fällt natürlich auch ein Stängelchen für den Hund ab. Ansonsten landet auch mal Löwenzahn, Vogelmiere, Breitwegerich,... im Napf.
Kümel,... gibt es nur gezielt, wenn ich weiß das KÖNNTE schwere Kost werden.
-
Also diese 8 Kräuter TK-Mischung klingt interessant. Werde ich demnächst mal ausprobieren
Ich habe jetzt aber noch eine andere Frage. Ich habe beim Schlachter von nebenan 1 kg tiefgekühlte Pferdeleber geholt. Es sind zwar kleine Stückchen, aber die kriege ich definitiv nicht einzeln abgebrochen. Ich taue die gesamte Menge seit heute morgen auf und würde die dann gleich komplett kochen. Und dann? Wieder einfrieren? Geht doch nicht, oder? "Nur" in den Kühlschrank? Leider haben die keine kleineren Mengen in der Schlachterei
Auf http://www.barfinfo.de habe ich vorhin gelesen, dass Leber sehr viel Glykogen enthält und deshalb nur in Maßen verfüttert werden sollte. Etwa einmal die Woche ein mittelgroßes Stück
Braucht hier jemand um die Ecke gekochte Pferdeleber?
Dann direkt die nächste Frage. Füttert ihr Knochen? Wo bekommt ihr hochwertige Knochen her? Wie oft gebt ihr die euren Hunden?
Mensch, so viele Fragen und so wenig Zeit
-
Also wenn ich Frostfleisch bestelle taue ich das auf, portioniere und friere wieder ein. Dann entnehme ich meine portionierten Beutelchen aus dem TK und koche es...
Heute gab es Pute :)
Für morgen früh habe ich Kartoffeln vorgekocht, macht es eigentlich einen Unterschied wie frisch sie sind? Diese waren schon arg labberig...
-
-
Ich darf das rohe Fleisch nach dem Auftauen wieder einfrieren?
Ich selbst esse seit Jahren kein Fleisch mehr. Und davor war ich nie die Fleischliebhaberin. Ich bin komplett ahnungslos was Fleisch angeht
Aber ich meine irgendwann gelesen zu haben, dass sich dann Keime usw. verbreiten könnten. Oder so :/ Aber ehrlich gesagt wäre mir die Methode am liebsten. Ich möchte ja, dass sie lange was davon hat.
-
Ja gekocht einfrieren ist kein Problem, du kannst sie auch aufgetaut portionieren und dann wieder einfrieren. Das man aufgetautet nicht mehr einfrieren sollte hält sich noch sehr hartnäckig, kenne ich noch von meiner Oma.
Da geht es aber eher um einen Qualitätsverlust, hauptsächlich in der Konsistenz und das dürfte dem Hund egal sein.
Bezüglich der Menge schau mal hier:
Berechnung der zu fütternden LebermengenSo halte ich es auch und orientiere mich daran.
Alternativ gibt es auch lecker Leberkekse:
Selbst gebackene LeckerliesDa die Menge an Leber für die Anzahl der Leckerlies recht gering ist, ist auch die tägliche Gabe kein Problem und sie sind recht beliebt.
Aktuell gibt es hier keine Knochen, aber ich stand gestern schon davor, wir haben einen guten Barfladen um's Eck. Im Moment "erforsche" ich noch das Kauverhalten von Kami bei unterschieden Kauartikeln: kaut sie regelmäßig und gründlich oder schluckt sie große Teile eher ab. Bis jetzt sieht das gut aus, ich werde also sicher auch mal Knochen probieren, wenn sie das klappt und sie die gut verträgt bekommt sie welche.
Ich würde mich dann grob nach dem Bedarf richten und dann gäbe es eben 1x die Woche Knochen oder so:
Calciumtabelle - Der HundEdit: Wichtig ist nur, das man nicht in der Plastikhülle auftaut. Also Fleisch raus aus dem Plastik auftauen, portionieren wieder einfrieren fertig. Dann entweder geforen in den Topf schmeißen (so mach ich das) oder wenn du es vorm Kochen wieder auftauen willst wieder aus der Tüte raus. Einfach kurz unter den Wasserhahn halten, dann bekommt man das auch ganz einfach wieder aus dem Gefrierbeutel.
-
Ich darf das rohe Fleisch nach dem Auftauen wieder einfrieren?
Ich selbst esse seit Jahren kein Fleisch mehr. Und davor war ich nie die Fleischliebhaberin. Ich bin komplett ahnungslos was Fleisch angeht
Aber ich meine irgendwann gelesen zu haben, dass sich dann Keime usw. verbreiten könnten. Oder so :/ Aber ehrlich gesagt wäre mir die Methode am liebsten. Ich möchte ja, dass sie lange was davon hat.
ja das geht
Ich war auch erst skeptisch, aber ICH sehe keine Qualitätsveränderung beim Fleisch
-
Die Eiskristalle können halt die Fleischstrukturen zerstören, aber das dürfte dem Hund wohl egal sein, wie zart sein Fleisch nun ist oder ob es dann beim Braten etwas trockener wird.
Himmel, jetzt bekomme ich die Rechtschreibfehler oben nicht mehr raus, sorry.
-
Dankeschön für eure tollen Antworten ihr Lieben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!