Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Wie lange sollen die getrockneten Mehlwürmer eigentlich eingeweicht werden, bevor ich die zur Verfütterung hinstelle?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Gute Frage, das habe ich nämlich auch noch nicht wirklich rausgefunden
Ich lasse die gefühlt ewig im Wasser, aber so mega weich werden die nicht. Aber immerhin etwas und die Piepmätze stehen drauf.
-
Jetzt musst Du mir bitte nur noch auf die Sprünge helfen, was gefühlt 'ewig' ist. Stunden, Tage, Wochen, Monate?
Nein, im Ernst: reichen da 1 - 2 Stunden, oder doch lieber über Nacht?
-
Ein paar Stunden. Meistens mach ich die mittags ins Wasser und fülle sie gegen Abend in die Futterstation.
-
Ich weiß aber nicht, ob das zu lang oder zu kurz ist
-
-
Mit kaltem Wasser so zwei Stunden lang einweichen, mit warmem Wasser reicht auch ne halbe Stunde.
Soll ja nur den Panzer etwas erweichen und die Körperflüssigkeit der Insekten ersetzen. Jungvögel werden ja nicht getränkt,
Flüssigkeit ziehen sie aus den Insekten in den ersten Wochen.
-
Hab gerade ein Rotkehlchen gerettet
Gut 2 Std habe ich hier auf der Arbeit versucht, es wieder aus der Eingangshalle zu lotsen.
Muss irgendwie hinter einem Mitarbeiter her durch die Automatiktüren geflogen sein. Blöd nur, dass das Gebäude 5 Stockwerke hat, teils offene Decke -
das Kehlchen flog immer an der Fensterfront hoch/runter, zum Glück nicht mit Power dagegen. Keine Ahnung, wie lange das Kleine schon hier in der
Halle war, da es unauffällig und ruhig war eventuell schon seit gestern abend.
Ich konnte es dann schließlich greifen und in die dichten Büsche vorm Haus setzen, es fing auch direkt an, Futter zu suchen.
Rotkehlchen sind (mit einigen anderen) meine Lieblinge, war toll mal eines anzufassen - unfassbar süß!
Ein Glück konnte ich ihm helfen, das wäre mir sonst wieder Tage nachgelaufen
-
Gerade bin ich in den Garten, weil an der Futterstelle ein riesen Geschrei war. Ich habe dann gesehen, dass sich auf dem Boden mehrere Elstern auf eine Elster gestürzt hatten. Ich bin dann dazwischen und alle sind weggeflogen.
Weiss jemand, ob sowas unter "Zickenkrieg" läuft und schlimm aussieht, aber eigentlich harmlos ist? Oder wären die bereit gewesen, die Elster ernsthaft zu verletzen?
Mir sitzt der Schreck noch in den Knochen, das sah so heftig aus. Bis jetzt kam immer nur vereinzelt eine Elster, nie so viele auf einmal.
-
Keine Ahnung
Bei uns kommen immer nur 2 Elstern, fressen alles leer und sind wie Latsch und Bommel.
-
Waren Elstern nicht die Vögel, die gerade auch mal ihre Artgenossen umbringen? Ich meine ich hab das was mal gelesen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
LG
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!