Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Hallo :)

    Ich wollte mal fragen welches Futter ihr benutzt... Hab heute nämlich gelesen das man jetzt im Frühjahr keine Sonnenblumen und Erdnüsse füttern soll (die Küken können sonst qualvoll sterben) ... Aber in meinem Futter sind welche drin

  • Ich füttere seit Jahren Ganzjahresfutter und habe hier schon viele Generationen Spatzen und Meisen aufwachsen sehen. Gerade ist hier heute wieder die Hölle los. Alle Jungvögel sehen gesund aus und sind auch fit und munter.


    Mich würde auch interessieren, ob ich jetzt einen gravierenden Fehler mache. Das möchte ich natürlich nicht. Aber, wie gesagt, hier sind schon so viele Jungvögel groß geworden .....

  • Wir kontrollieren nach dem Flüggewerden der Jungvögel immer die Nistkästen und haben bisher keine Hinweise darauf gefunden, dass Vogeljunge durch Fütterung von Fertigfutter durch die Eltern verenden.

    Ich habe auch noch nie beobachtet, dass die Eltern eine Futterstelle anfliegen und dann sofort zum Nest zurück kehren.

    Ich denke vielmehr, es ist wichtig durchgehend zu füttern, weil die Eltern so sämtliche gefundenen Insekten an die Brut verfüttern können, und ihren eigenen Energiebedarf einfach an den Futterstellen decken können.

  • Ist denn sicher, dass die Vogeljungen gesund waren,bevor sie die Darmproblematik entwickelten?


    Könnten es auch körperbehinderte Jungtiere mit krankem Darm gewesen sein?

  • Ich denke hier kommt es sehr auf die Umgebung an. Ich kann mir gut vorstellen, dass in einer Insektenwüste dann als letztes Mittel auch ungeeignetes Futter verfüttert wird. Wenn aber für den Nachwuchs genug Insekten da sind, werden die Eltern auch nicht zum falschen Futter greifen. Es ist also prinzipiell die Frage zu stellen ob es in so einer Umgebung überhaupt Sinn macht zu füttern. Ich füttere ja auch ganzjährig, wohne hier aber aufm Bauernhof und konnte mehrfach beobachten, dass sich die Altvögel am Futter bedienen für sich selbst und die Jungvögel Insekten und Spinnen bekommen.


    Pauschal aber zu sagen, dass war die Todesursache ohne wissenschaftlichen Hintergrund halte ich ein bisschen für Bild-Niveau.

  • Pauschal aber zu sagen, dass war die Todesursache ohne wissenschaftlichen Hintergrund halte ich ein bisschen für Bild-Niveau.

    Der Beitrag wurde auch deshalb aus den Wildvogelhilfegruppen entfernt. Es fand keine Obduktion statt sondern ein Nicht-Veterinär hat mal eben ein Küken aufgeschnitten und dann aufgrund des Mageninhalt eine Todesursache gemutmaßt. Wenn ich jetzt an einem Herzinfarkt sterben sollte, habe vorher Pommes gegessen käme auch kein Mediziner auf die Idee nur mal eben meinen Bauch aufzuschneiden und dann Todesursache Pommes zu stellen.


    Zu mal es ja auch Körnerfresser unter den Wildvögeln gibt und nicht nur Insektenfresser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!