Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Von ‚aus der Hand fressen‘ sind wir zwar entfernt, aber mein Rotkehlchen kommt sehr zuverlässig, wenn ich gärtnere, setzt so in anderthalb Metern Abstand auf nen Zweig und beobachtet sehr neugierig… tolle Gesellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wildvögel müssen ja auch nicht zwingend "aus der Hand fressen".
Seh das immer schwierig, sie so sehr an den Menschen zu gewöhnen.
An einem sicheren Ort füttern ist ja was anderes.
-
....und genau darum geht es in unserem Fall: ein paar Extra-Mehlwürmer in insektenknappen Zeiten, die weder von der Spatzen/Starengang noch von den Elstern weggeschnappt werden. Das klappt hier am besten mit Menschennähe - damit, dass mir das Rotkehlchen dann beim Hinstellen kurzerhand auf die Hand fliegt hätte, ich allerdings nicht gerechnet. Ist aber sehr niedlich.
-
Du brauchst Dich nicht angegriffen fühlen.
Es ging mir um "Von ‚aus der Hand fressen‘ sind wir zwar entfernt" ... weil das - für mich - so klingt, als wäre das erstrebenswert. Als müsste man das trainieren.
Ich habe in der Wildvögelgruppe auf FB schon regelrechte Pläne gelesen, wie man die Tiere so zahm bekommt (wird zum Glück von den Admin dort schnell entfernt).
Wenn ein Vogel von sich aus so nah kommt, ist es halt was anderes.
Wobei ich Biologen gelesen hab, die sagen, dass auch das ein Zeichen der Not ist, in der sich die Tiere befinden - ebenso wie Füchse, Eichhörnchen, etc. ...
Es ist im Prinzip gegen ihre Natur.
Also kein Angriff gegen irgendjemanden hier, sondern einfach meine Meinung zu handzahmen Wildvögeln.
-
Keine Sorge, ich fühl mich nicht irgendwie angegriffen, zumal ich solche Gruppen überhaupt nicht kenne. Ich bin nur so total verblüfft, dass sich da tatsächlich einer sozusagen selbst gezähmt hat - sowas ist mir in -zig Gartenjahren noch nie passiert.
Not ist es hier übrigens eindeutig - die Insekten fliegen sauschlecht, und er hat das Nest voll mit bettelndem Nachwuchs.
-
-
Übrigens, FunFact: In einem einzigen kleinen Rotkehlchenschnabel lassen sich vier große Mehlwürmer abtransportieren, wenn sie sorgfältig plattgeschlagen und gestapelt werden. Hätte ich nicht gedacht.
-
Du brauchst Dich nicht angegriffen fühlen.
Tu ich übrigens auch nicht. Ich find es toll und spannend, dass das Rotkehlchen sich so nähert, und begrüße es auch immer mit „Hallo Kumpel“ oder so, aber Futter gibts bei mir oben auf der Gartenlaube und nirgends sonst. 😁
-
Ja, Rotkehlchen können recht zutraulich werden, wenn auch handzahm zugegeben recht selten ist.
-
Bei mir sind aktuell Blaumeisen und Kohlmeisen erschreckend zahm. Wenn ich ihr Futter wechsle dann kommen sie je nach Tag auf so 30 cm heran und schimpfen mich ungeduldig aus bis das neue Futter hängt.
Ich weiß nicht ob die sehr hungern oder einfach relativ zahm sind
-
Ich weiß nicht ob die sehr hungern oder einfach relativ zahm sind
Bei Vögeln kenne ich mich nicht so aus, aber ich kenne meine Wohnungskatzen, und da ist die Antwort definitiv ‚beides‘.
Wenn ich morgens nach der Hunderunde in den Garten zum Füttern komme, hat meine Bande einen Wach-Sperling, der das Alarm-Signal für alle anderen gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!