dringend Hilfe gesucht ! sehr akut

  • Und eben genau das meine ich, man sollte nicht immer nur vom pysischen sondern auch vom psychischen ausgehen..dabei aber echt alles abchecken lassen ob so oder so..
    Auch psychische Epilepsiform kann eingestellt werden ..
    Nix auslassen wenn ihr mit dem Hundi zum TA geht..

  • Wie wäre es denn, wenn ihr mal eine Tierkommunikatorin kontaktiert?
    Die kann sich in den Hund hineinversetzen und direkt sagen oder fragen, was los ist. Hat uns bei rätselhaften Problemen schon geholfen und kann nicht schaden (außer vielleicht dem Geldbeutel ;)).


    Ist der Rat wirklich ernst gemeint?

  • Dazu muss ich echt sagen , hier in der ländlichen Umgebung hatten das auch schon zwei versucht und es war gut..kanns mir zwar nicht so vorstellen, aber es hatte wirklich geholfen. :rollsmile:

  • Das es bei ihr auch an der Psyche liegen kann, daran haben wir auch schon gedacht. Sie ist schon ein Hund der schon immer sehr unruhig war.
    Man kann mit ihr nicht Auto fahren oder in den Biergarten gehen. Sie kommt nicht zur Ruhe.

    Gegen Ende letzten Jahres hatten wir eine Hundetrainerin aufgesucht, die meinte das ich das Problem wäre ... Das ich sie nicht richtig "führe" will sie mich
    beschützen und die Rudelführung übernehmen. Deshalb bellt sie bei jedem klingeln an der Haustür oder sonstigen Geräuschen im Treppenhaus.

    Im Bezug auf den Kleinen war es so, das wir ihr die erste Windel in den Korb gelegt haben. Diese hat sie am 2. Tag dann zerfetzt. Einige Tage später haben wir sie
    auf der Couch ertappt, als sie auf dem Platz vom kleinen lag. Da dachten wir auch es könnte doch irgendwas psychisches sein was mit dem Kind zu tun hat.

    Jeden Tag ein neuer Verdacht. Weiß echt nicht mehr weiter ... weil ich keinerlei Zusammenhänge finde.

  • Ein Hund legt sich nicht auf die Plätze der Menschen um die Weltherrschaft an sich zu reißen, oder im Rudel aufzusteigen. Meistens legt er sich auf diese Plätze, weil es eben intensiv nach den Menschen riecht. So hat er die vertrauten Düfte um sich rum, wenn die Menschen grad nicht da sind. Das schafft ein Gefühl von Geborgenheit, mal etwas vermenschlicht ausgedrückt.

    Frage: Nach welchem Grundkonzept gehst du bei der Erziehung vor? Ich frage, weil du was von "Rudelführung" schreibst.


    Ich denke zwar, dass der Hund auf eine gewisse Weise viel Stress hat, vielleicht durch die neue Situation mit dem Kind überfordert sein könnte. Aber trotzdem sieht da Verhalten für mich eher nach einem gesundheitlichen Problem aus.
    Wie viele meiner Vorschreiber schon rieten, würde ich den Hund in einer Tierklinik gründlich durchchecken lasse mit MRT/CR/ Röntgen, was halt für bestimmte Krankheiten mit einem solchen Verhalten am naheliegensten ist.

  • Der Hund ist sehr auf mich fixiert. So wie sich die Tiertrainerin angehört hat, sieht mich mein Hund nicht richtig als Rudelführer an.

    Das hat die HT zu Hause beobachtet im Zusammenhang ihres Verhalten und dem Türklingeln oder sonstigen Geräuschen im Treppenhaus festgestellt.

    Mein Hund möchte mich und sich beschützen, weil ich ihr nicht das Gefühl gebe das sie sicher und entspannt sein kann.

    Hat der Hund dann mal geschnuppert, wird er dann ruhig und baut vertrauen auf. Das macht sie leider immer zu Hause egal, ob sie die Menschen schon ewig kennt
    (Eltern, meine Geschwister)

    Sind die Gäste schon zu hause und ich komme mit ihr vom Gassi heim, ist sie ruhig und enspannt ohne Bellen.

    Das ist aber ein anderes Thema ... hat nichts mit der Problematik zu tun die im Video zu sehen ist.

  • schnapp dir den Hund und lass sie gründlichch durchchecken. MRT oder CT um eine Veränderung im Gehirn auszuschließen und ich würde auch den Rücken mit durchleuchten lassen. Dann gucken lassen ob es nicht doch eine Form der Epilepsie sein kann. Du wirst um eine gute Tierklinik nicht herumkommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!