Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Ich beneide alle die ihre Hunde mit zur Arbeit nehmen können

    Ja das ist auf jeden Fall super!! Aber wie gesagt, jinx kommt trozdem nur 1-2 mal die Woche mit. Er ist einfach zu hibbelig für den "ultimativen Bürohund" :pfeif:
    Eben kam jemand herein und ich hatte kopfhörer drin, also habe ich es etwas spät gemerkt... |) so situationen sind halt doof, weil jinx da gleich reagiert (aufspringt). Ich bin dann immer mit einem halben Ohr beim Hund, und das ist mir für jeden Tag dann doch zu stressig =)

  • Mir ginge es mit beiden Hunden wohl genauso. Mexx ist an sich ein gut geeigneter Bürohund, Felia eher nicht. Wenn ich dann eine riesige Box aufstellen könnte oder so, ginge es. Aber mit Felia ohne Sicherung wäre wohl an konzentriertes Arbeiten nicht zu denken, falls öfter mal jemand kommt oder geht im Büro.
    Fürs Homeoffice wären beide natürlich grandios geeignet :lol:

  • @BeatriceKiddo
    Das ist hier genauso.
    Ich freue mich immer, wenn der Hund mitkommt ins Büro, aber für jeden Tag ist es mir aus den selben Gründen wie bei dir zu stressig.
    Hier stehen leider auch manchmal plötzlich Leute im Büro, ohne daß ich deren Kommen bemerke. Habe ja auch einen Hibbelhund, der aber prima entspannt und schläft, solang keine Fremden ins Büro kommen.
    Tage MIT Hund gehen im Büro immer viel schneller rum, als die OHNE. :D

  • Ich habe nun meine wöchentliche Arbeitszeit (zumindest für einen gewissen Zeitraum) erhöhen müssen/sollen auf 38 Stunden. Immerhin kann ich um 6 Uhr anfangen und bin somit früh fertig ..

    Alleine wäre es wohl echt stressig, mit meinem Freund geht es.

    So sind die beiden Pappnasen von 8 Uhr bis 11 Uhr alleine (weil mein Freund um 8 Uhr los tingelt), dann geh ich von 11 bis 12 Uhr mit Ihnen und von 12 bis 13 Uhr ist mein Freund bei Ihnen, danach sind sie nochmal alleine von 13 Uhr bis 14:30 oder maximal 17 Uhr.

    Insgesamt also zwischen 4,5 und 7 Stunden alleine, allerdings mit 2 Stunden Unterbrechung.

    Ich denke, das ist in Ordnung. Sicher nicht super ideal, aber okay für die beiden.

  • Habe ja auch einen Hibbelhund, der aber prima entspannt und schläft, solang keine Fremden ins Büro kommen.

    :D so ist es bei uns auch. Heute hat er 3 h durch geschlafen weil so viele in urlaub sind. Das war mal richtig angenehm!

    Wenn ich dann eine riesige Box aufstellen könnte oder so, ginge es.

    Haha so ein ding hatte ich sogar mal ganz am anfang im "alten geschäft". Hatte 75cm höhe und sah etwas komisch im Büro aus xD Musste das ding dann auch entfernen weil es zu groß war.

    Insgesamt also zwischen 4,5 und 7 Stunden alleine, allerdings mit 2 Stunden Unterbrechung.

    Bei uns ist es ähnlich. Mein Freund kommt um 16Uhr von der Arbeit (2h vor mir). Also ist jinx wenn er daheim bleibt tagsüber 6 h stunden alleine mit einer stunde unterbrechung, weil ich in meiner mittagspause heim fahren kann zum gassi gehen.

    Jinx ist nach dem Tag im Büro auch total am Ende xD Da muss ich dann auch abends gar nicht mehr großartig spazieren gehen. Obwohl er nur liegt, ist es halt doch anstrengend für den Kopf.

  • Rudi robbt sich hier im Büro von einer zur nächsten Stelle, lässt sich mitten im Raum fallen und pennt weiter. Das glaubt mir niemand wie dieser Hund in diesem Raum "lebt" haha.

    Wenn einer reinkommt hebt er nicht mal immer den Kopf, er ist dann einfach viiiel zuuuu müde :D

    aber wehe die Kollegen kommen mit einem Ball, dann zeigt der Kleine Mann was er drauf hat hihi

  • Jinx ist nach dem Tag im Büro auch total am Ende xD Da muss ich dann auch abends gar nicht mehr großartig spazieren gehen. Obwohl er nur liegt, ist es halt doch anstrengend für den Kopf.

    Das ist hier ähnlich.
    Abhängig davon, wie viel Stress ich den Tag über habe ist Smartie zum Teil wirklich müde nach einem Bürotag.
    Und das, obwohl er es ja nun schon seit über einem Jahr quasi täglich mit macht.

    Aber man merkt ihm eben an, wenn es viele Meetings an einem Tag waren oder wenn die Stimmung "aufgeheizt" war (Smartie kommt zu den meisten Terminen mit und liegt/schläft dann halt im Meetingraum).
    Vor ein paar Wochen wurde es in einem Meeting mal etwas.... nicht lauter, aber es gab einen eher gereizten Meinungsaustausch zwischen meinem Chef und mir - da fühlte sich Smartie verpflichtet, dazwischen zu gehen - er setzte sich zwischen uns beide und wuffte einmal.

    Man merkt auch an ihm, wie die Stimmung in einem Raum ist und von wem eventuelle Spannungen ausgehen - ich finde das wahnsinnig interessant und beobachte ihn zum Teil sehr genau, wenn ich das Gefühl habe, in "meinem" Raum stimmt was nicht aber nicht genau greifen kann, woher es kommt.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • Ja, das mit der Stimmung beobachte ich auch.

    Es gibt hier immer mal wieder Besprechungen mit mehreren Leuten. Direkt hinter mir ist der Besprechungstisch (was ich persönlich äußerst bescheiden finde, so rein arbeitspsychologisch betrachtet).

    Wenn eine "Runde" mit bestimmten Leuten angesagt ist (alles Männer), brauche ich den Hund gar nicht mitnehmen ins Büro. Da wird laut geredet, auch öfter mal gereizt, gestreßt, genervt, dauernd steht jemand auf....Hund ist dann auch nicht in Ruhe zu bringen. Will immer hin und beschwichtigen. Ich bin auch genervt (was man mir aber hoffentlich äußerlich nicht anmerkt), was der Hund aber natürlich merkt und zusätzlich verunsichert...

    Es gibt aber auch ruhige und sachliche "Runden", erstaunlicherweise (oder auch nicht xD ) oft mit Frauen, da entspannt der Hibbelhund nach einiger Zeit und liegt knochenknabbernd unter meinem Tisch.

  • Ja, genau.
    Wobei - wenn ich "unruhig" bin oder eine Runde offensichtlich angespannt ist, ist mir klar dass der Schlumpf nur schwer zur Ruhe kommt (geht aber mittlerweile trotzdem eigentlich ganz gut). Aber in Besprechungen, die ich "oberflächlich" als harmonisch betrachtet hätte merke ich ihm plötzlich an, dass was nicht stimmt.
    Wenn ich dann ganz genau beobachte sehe ich auch, dass er Recht hat.

    Interessanterweise sind das meistens upper-Management Meetings ;)
    Die Jungs und Mädels scheinen es also zu schaffen, ihre wahre Gemütslage zwar vor Menschen zu verbergen, nicht aber vor sensiblen Hunden ;)

  • Dante, Murphy und Nepomuk kommen auch immer mit in die Firma. Ist der Vorteil, wenn sie einem selbst gehört: Niemand kann es mir verbieten
    Normalerweise sind wir 9 Menschen und 4 Hunde. Meine drei und der Dackel einer Mitarbeiterin. Die Hunde laufe frei rum in fast der ganzen Firma und haben bei trockenem Wetter auch dauerhaft Zugang zum eingezäunten Garten.
    Ich nehme auch regelmäßig 1-2 Hunde mit zu Dienstreisen oder Geschäftsterminen. Der Großteil meiner Kunden ist immer hin und weg und bei manchen Kunden mit Hundeangst oder Hundeantipathie bleiben sie halt zuhause.
    Morgens vor der Arbeit gehen wir 1-2 Stunden in den Wald. Dann wird gefuttert und anschließend gepennt. Zwischendurch im Garten gesonnt oder sich Streicheleinheiten irgendwo abgeholt. Mittags werden sie dann entweder abgeholt von meinen Töchtern/unserem Au-Pair oder wir gehen noch eine Runde und sie bleiben bis zum Feierabend. Eigentlich ziemlich entspannt. Anfangs hatte die Putzkraft ziemlich Angst vor den Hunden (manchmal bin ich noch da, wenn sie kommt), aber inzwischen verteilt sie immer Schweineohren an die Vierbeiner, weil die armen Hunde ja sooooo lange in der Firma bleiben müssen. Mir bringt sie leider nie was mit :rotekarte: :D


    Edit: Stimmung spüren meine Hunde auch immer sehr gut. Dante z.B. kann nicht mehr bei Vorstellungsgesprächen dabei sein, weil er die Nervosität der Bewerber spürt und dann immer unruhig wird und fiept :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!