Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Selbst wenn ich dürfte, würde ich Henry aktuell nicht mit ins Büro nehmen - wir haben ein Glasgebäude (quasi ein Gewächshaus
) mit einer Öko-"Klimaanlage", die effektiv nichts bringt. Da find ich es ab Mittags schon äääätzend, Henry würd ich das nicht antun.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Selbst wenn ich dürfte, würde ich Henry aktuell nicht mit ins Büro nehmen - wir haben ein Glasgebäude (quasi ein Gewächshaus
) mit einer Öko-"Klimaanlage", die effektiv nichts bringt. Da find ich es ab Mittags schon äääätzend, Henry würd ich das nicht antun.
Was ist denn eine Ökoklimaanlage? Ein Ventilator? Ventilatoren hat nämlich mein Arbeitgeber vor ein paar Jahren als Klimaanlage für jedes Büro angeschafft
Seitdem haben wir auch im Sommer Erkältungen
-
Es kommt immer auf das Büro, die Mitarbeiter, dem Hund und einen selbst an, ob man den eigenen Hund mit ins Büro nehmen sollte.
Meine Schwester nimmt ihren Hund zum Beispiel jeden Tag mit ins Büro. Das geht aber auch nur weil der Chef ein Hunde-Liebhaber ist und das Büro nur noch zwei weitere Mitarbeiter hat, die sich nicht daran stören. Dem Hund gefällt es dort auch gut und dass ist meiner Meinung nach am wichtigsten.
-
@Sambo71 Nein, wir haben in den Büros Betonpfeiler und auf den Fluren unter der Decke so Metallkästen und durch die Metallkästen sowie durch die Betonpfeiler läuft kaltes Wasser...und das soll die Büros kühlen
Tja, klappt nicht und die Kollegen auf der Südseite (wir sind zum Glück Ostseite) sowie die Kollegen in der 6. Etage unterm Dach (das natürlich auch aus Glas ist...) leiden so richtig im Sommer.
Offiziell wird das Öko-Ding so beschrieben:
"Die vorgesehene "Betonkernaktivierung" verspricht eine angenehme und gleichmäßige Temperierung im Winter sowie energiesparende Kühlung des Gebäudes im Sommer. Die bekannten Nachteile einer Klimaanlage werden ausgeschlossen."...wir sagen immer, die Vorteile einer Klimaanlage sind aber auch ausgeschlossen ;-))
-
Selbst wenn ich dürfte, würde ich Henry aktuell nicht mit ins Büro nehmen - wir haben ein Glasgebäude (quasi ein Gewächshaus
) mit einer Öko-"Klimaanlage", die effektiv nichts bringt. Da find ich es ab Mittags schon äääätzend, Henry würd ich das nicht antun.
Wir haben hier im Büro weder Klimaanlage, noch Ventilatoren. Dazu ist das Gebäude super schlecht isoliert: Im Winter herrscht hier eine Eiseskälte, im Sommer ist es brütend heiß
Selbst bei meinem Chef im Büro (da war wohl wer zu geizig...).
Ich hatte mir mal einen Tischventilator mitgebracht, der ist aber irgendwie verschütt gegangen
-
-
Also heute bleibt der Keks Zuhause,der hat auch kein Bedürfniss sich überhaupt zu bewegen.
Bei der Hitze könnt er zwar schön im kühlen Biergarten liegen aber da ich hin laufe o.mitn Rad fahre,wäre das zuviel.
Vielleicht holt Schatzi ihn nach Arbeit bloss ab u.kommt dann vorbei. -
Betonkerntemperierung haben wir auch. Und ein Glasdach überm Flur. Wir hatten das Thema glaube ich auch schon irgendwo. Unsere Temperierung ist an irgendeinen Wetterbericht gekoppelt, da das System 3-5 Tage Vorlaufzeit benötigt. Wenn es also wie diesen Dienstag angeblich 35 Grad werden soll und wir haben tagsüber aber nur 20 ist es recht frisch im Büro.
Ziel ist, max. 25 Grad. Wurde zumindest im letzten Jahr kein einziges Mal überschritten. Und gefroren haben wir im Winter auch nicht. Also im Großen und Ganzen scheint es bei uns (inzwischen) zu funktionieren. Bei uns funktioniert es so, dass in der Zwischendecke (das Gebäude ist 2-geschossig) die Leitungen sind, durch die das kalte oder warme Wasser fließt. Die Fläche ist also viel größer als bei ein paar Betonstützen. Zudem öffnen sich nachts automatisch bei bestimmten Temperaturen die Dachfenster und es wird über ein System unter der Bodenplatte kalte Luft angesaugt. Diese wird in die Mall abgegeben und die warme Luft, die nach oben steigt geht über die Dachfenster raus.
Problem: Man muss abends zwingend seine Bürotür offen lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Das kapieren aber einige Kollegen nicht und schließen abends die Bürotüren und regen sich früh auf, wenn da die Luft drin steht. -
Naja, als es letzten Juli an mehreren Tage in einer Woche richtung 40 Grad Marke ging und und unser Betonkern nicht ganz das gab, was man sich erhofft hatte, bekamen wir zumindest vom Service Line Leader eine Rundmail, dass die Bekleidungsvorschriften gelockert seien und man doch Meetings und Mandantentermine nach Möglichkeit in die Morgenstunden verlegen solle und gerne ab Nachmittags Überstundenausgleich nehmen solle - fand ich ganz nett. Nützt nur nicht viel, wenn dank Zeitverschiebung die TelCos mit Übersee dann doch am Nachmittag sind ;-)
Naja, wir haben die letzten Sommer in der Glasbude überlebt und werden wohl auch diesen überleben... die Langnese-Eisbar im Atrium ist da auch unser Verbündeter ;-) -
Bei uns ist es in den Klassenzimmern derzeit auch nahezu unerträglich... Gestern 34 Grad und das um 12. :-/ Wie man sich da überhaupt konzentrieren und effektiv lernen soll, frage ich mich... Für Newton ist das natürlich auch nicht so prall... Ich hab ihn dann draußen im Schatten untergebracht, weil es drinnen absolut nicht mehr tragbar war... Die Schüler hätte ich am liebsten auch heimgeschickt... :-/
-
Gibts kein Hitzefrei mehr?!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!