Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Das Ding ist ja auch je mehr Leute in einem Unternehmen arbeiten um so mehr sind auch Hundehalter. Und wenn es einer darf wieso darf es dann Kollege XY der das gleiche tut nicht? Und nachher hat man zig Hunde im Büro.
Ich bin gerade dabei, einen großen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe im süddeutschen Raum davon zu überzeugen, dass es sinnvoll ist, ein Konzept zum Thema "Hund/Tier in der Arbeit" zu erstellen.
Ziel wäre, dass eben klare Regeln da sind, unter welchen Voraussetzungen, ich meinen Hund mitnehmen kann. Aber auch, was unterscheidet einen Bürohund von einem Pädihun. Was übernimmt der Arbeitgeber - was nicht. Welche Bereiche sind tabu. etc.Denn ja, ich bin davon überzeugt, dass das Thema "Hund in der Arbeit" für viele Arbeitgeber auch ein Qualitätsmerkmal sein kein. Und gerade im Münchner Raum werden im sozialen Bereich Leute gesucht ohne Ende....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin da ehrlich und ich weiß, dass das viele anders sehen, aber:
ICH würde mir meinen Beruf nie danach aussuchen, wo/ob ich einen Hund mitnehmen darf oder nicht.Ich auch nicht :-)
-
Ich auch nicht :-)
Tja, schön wenn man viele Möglichkeiten zur Auswahl hat und eifach so lange suchen kann, bis beide gut zusammen passt!
-
Es kommt drauf an, wie wichtig einem der Job ist , wie wichtig einem der Hund ist und ob man Alternativen dazu hat, den Hund mit ins Büro zu nehmen. Ich würde auch den Job bevorzugen, wo ich den Hund mitnehmen dürfte, auch wenn ein anderen Job vielleicht der bessere wäre (wobei es drauf ankommt, was "besser" in dem Fall bedeutet).
-
ich möchte meinen hund während meiner arbeitszeit gar nicht um mich herum haben.
einfach weil ich weiss dass ich ohne ihn im büro flexibler bin (meetings in anderen räumen, kurzfristige externe termine, etc.) und entspannter arbeiten kann. was ich mir eher wünschen würde ist eine 50:50 regelung mit homeoffice und anwesenheit im büro.
-
-
Ich bin gerade dabei, einen großen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe im süddeutschen Raum davon zu überzeugen, dass es sinnvoll ist, ein Konzept zum Thema "Hund/Tier in der Arbeit" zu erstellen.Ziel wäre, dass eben klare Regeln da sind, unter welchen Voraussetzungen, ich meinen Hund mitnehmen kann. Aber auch, was unterscheidet einen Bürohund von einem Pädihund. Was übernimmt der Arbeitgeber - was nicht. Welche Bereiche sind tabu. etc.
Denn ja, ich bin davon überzeugt, dass das Thema "Hund in der Arbeit" für viele Arbeitgeber auch ein Qualitätsmerkmal sein kein. Und gerade im Münchner Raum werden im sozialen Bereich Leute gesucht ohne Ende....
Finde ich gut. Vor allem aber im sozialen Bereich lassen sich doch Hunde auh gut einbinden (oder noch weiter ausbilden) oder?
Bei uns war die einzige Voraussetzungen: Die Hunde dürfen uns nicht von der Arbeit abhalten/stören.
Dass ich sie jetzt mitnehmen kann, gibt mir mehr Lebensqualität und auch die Kollegen sind zu einem großen Teil begeistert. Wenn man mal schlecht drauf ist oder gerade nen anstrengenden Kunden hatte geht man eingfach eben rüber zu Jessy ins Büro und knuddelt kurz die Hunde durch und schon ist wie Welt wieder halbwegs in Ordnung. Es dürfen halt nur nicht alle den ganzen Tag unter meinem Schreibtisch sitzen und ihre Arbeit vernachlässigen.
Ich selbst brauche mich nciht ab hetzen weil ich den Hund irgendwo abholen muss oder er schon XY Stunden alleine zu Hause ist und bin somit viel weniger gestresst. Und noch ein großer Vorteil für mich persönlich. Ich mache seit die Hunde mit zur Arbeit kommen Mittagspause. Vorher nur nebenher n Brot am PC reingeschoben während ich weiter gearbeitet habe und nun habe ich wirklich ne halbe Stunde Auszeit weil ich mit den Hundis übers Feld turne. Hätte ich vorher nicht gedacht, aber das macht schon nen Unterschied.Mein Fazit also: Ein erzogener Hund mit auf der Arbeit kann das Betriebsklima bereichern und verbessern und erlaubt dem Halter einfach mehr Flexibilität und dadurch weniger Stress.
Berichte gerne mal weiter was bei euch da raus kommt. Das interessiert mich wirklich.
-
Tja, schön wenn man viele Möglichkeiten zur Auswahl hat und eifach so lange suchen kann, bis beide gut zusammen passt!
Ja, da hast Du Recht.
-
Es muss halt auch der Hund da rein passen.
Mit meinem Mexx hätte ich wohl sogar in einem Großraumbüro wenig Probleme, der kann da schlafen.
Mit Feli...hmm schwierig. Sie wäre da wohl gestresst. In meine Hochschule kann sie manchmal mitkommen und das ist in Ordnung, allerdings platziere ich mich an den Rand, es steht niemand wild auf oder geht rum und an sie kommt auch keiner ran. Außerdem habe ich mit allen Mitstudenten im Kurs - die, wenn ich die Hunde mitnehme, maximal 6 an der Zahl sind - ein Freundschaftsverhältnis und kann sie einweisen, was meinen Hund angeht. Die ignorieren sie total, und das passt dann für alle hervorragend. Will jemand einen Hund knuddeln, kann er ja den Mexx rufender darf da nämlich frei rumlaufen.
Würde jemand unbedingt Freundschaft mit ihr schließen wollen und sie dabei aber bedrängen, würde das meinen Hund massiv stressen - und mich dazu, weil ich es verhindern müsste und da ständig ein Auge darauf haben müsste. Würde vermutlich in einer riesigen Box enden, in die ich sie stecken müsste.
Meine idealtypische Lösung wäre 50:50 im Büro und im Homeoffice.
4 - 5 Stunden alleine daheim macht meinen Hunden gar nichts aus. Im Gegenteil, sie kommen da super zur Ruhe. -
Mich würde Interessieren in welchen Bereichen ihr Arbeitet wo man am "Einfachsten" seinen Hund mitnehmen kann.
Ich überlege noch eine Ausbildung anzufangen allerdings muss dann der Hund mit.
Das wird sicher nicht einfach etwas zu finden :/Ich werfe dann mal Rechtsanwaltsfachangestellte/Steuerfachangestellte in die Runde.
Ich habe gerade echt länger überlegt, aber mir fällt im Moment keine mir besser bekannte Kanzlei ein, in der nicht zumindest zeitweise wenigstens 1 Hund da ist.
-
Ich werfe dann mal Rechtsanwaltsfachangestellte/Steuerfachangestellte in die Runde.
Ich habe gerade echt länger überlegt, aber mir fällt im Moment keine mir besser bekannte Kanzlei ein, in der nicht zumindest zeitweise wenigstens 1 Hund da ist.In unserem Büro (Steuerberater) gibt es keinen Hund und in der befreundeten Kanzlei eines RA auch nicht
Also so pauschal würd ich das nicht sagen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!