Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Ja und das tut mein Freund eben nicht bzw sehr selten (ich finde zu selten)... allerdings laufe ich dehalb wahrscheinlich irgendwann Amok.
Letztens wollte er sogar abends nach der Arbeit mit zum Spaziergang (was normalerweise alleine ich mache). Ok...aber er redet die ganze Zeit entweder von der Arbeit oder von den Bauvorhaben am Haus. Vor allem redet der ununterbrochen. Mein Kopf ist voll. Ich hab auf der Arbeit schon so einen Kollegen, der redet ohne luft zu holen...das ertrage ich zu Hause nicht auch noch. Aber sagen darfst du auch nichts, weil dann heißt es man interessiert sich nicht für seine Probleme...Bin ich froh wenn dieser Sch*** Umbau fertig ist...
Momentan bin ich echt gereizt...
Aber was solls. kommen auch wieder bessere Zeiten. Und solange die Hundis einem von dem Stress wieder runter holen ist doch alles gut.
Ok ich kann dir nur sagen das ich da wohl wie dein Partner bin. Ich MUSS mich mitteilen, damit ich eben selbst mit dem Stress fertig werde. Und vielleicht geht es deinem Freund auch so. Er schafft den Umbau nur, wenn er dir davon erzählen kann.
Versuch es einfach aufzuteilen wie wir: Rede in einer ruhigen Minute mit ihm und sag das du ihn verstehst und das du auch um Verständnis für dich bittest. Das ihr von mir aus Hälfte-Hälfte macht. Die erste Hälfte des Spazierganges darf er reden und alles erzählen, du hörst ihm zu und bist für ihn da. Die zweite Hälfte muss er für dich da sein und deine Bedürfnisse respektieren. Ob das dann ein anderes Gesprächsthema ist oder einfach nur Stille, entscheidest du.
Versuch es mal :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wow. Nicht übel.
Ich arbeite echt gerne und liebe meinen Job - da macht es auch nichts, wenn die Arbeit phasenweise nur von Hundespaziergängen und Nahrungsaufnahme unterbrochen wird (einziger Wehmutstropfen: Zu wenig Zeit mit meinem Mann!), das war ja schon die letzten Jahre während der ganzen Prüfungen & der Arbeit so. Aber neben Hund, Haushalt (und da nur ein Teil) und der Arbeit könnte ich nicht noch Nebenjobs reinschieben. Dann gäb es gar keine Erholungsphasen mehr.Und dann gäbs kein Lesen, kein Zocken, keine Freunde, keine Familie - niente. Find es auch so schon schwer manche Dinge unter zu bringen. Mein Schwesterherz sehe ich dieses WE wahrscheinlich nicht, weil ich noch viele Stunden Schreibtischarbeit vor mir habe. Wenn dann noch mehr Arbeit dazu käme ...
Respekt.
Und viel, viel Kraft für die kommenden Monate.
Manchmal muss sowas. Aber hoffentlich dauerts nicht zu lange!
Ja ich hoffe auch das es nicht zu lange dauert. Am Sonntag war mein erster freier Tag seit wéiß ich wann... dafür hat unser Sohn Durchfall ohne Ende
... aber naja, ich konnte immerhin auf der Couch liegen ab und zu
Dieses Wochenende ist wieder Halli Galli. Aber ich freu mich trotzdem drauf hehe. Und am Ende der Woche müsste mein Thermomix endlich kommen, dann freue ich mich noooooch mehr
-
Nur kurz da OT: Finde es wirklich lustig, wie du automatisch von einem männlichen Chef ausgehst
Vom Chef Dem Neutrum :-)
Schön, dass ihr auch Leute im Betrieb habt, die obwohl nicht so "helle" sind, sich mit dir nicht anlegen, weil du mal deren Chef werden könntest.Nein lustig ist das nicht.
-
Hallo meine Lieben, ich reih mich dann auch mal ein, da meine Stunden bald auf Vollzeit aufgestockt werden sollen und wir nun natürlich am Überlegen sind, was am besten funktioniert.
Bislang ist es so, dass Brian unter der Woche an 4 Tagen1-5 Stunden alleine bleibt. In der Zukunft wären das dann bis zu 10 Stunden und das wäre mir dann doch eindeutig zuviel des Guten. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, wie meine Stunden verteilt werden, das wird wohl immer mal mehr mal weniger sein.
Ich dürfte den Hund mit zur Arbeit zu nehmen, habe mein eigenes Büro, er könnte auch zwischendurch mit mit durchs Haus tingeln, wir haben einen komplett eingezäunten Garten, der nächste Park ist keine drei Minuten Fußmarsch entfernt und auch der nächste Hundeauslauf in Reichweite. Mit meinen Arbeitszeiten bin ich relativ flexibel und könnte auch durchaus zwischendrin mal ein, zwei Stunden raus. Natürlich gibt es hier einen Haken - wir haben kein Auto.
Entweder also ca. 30 Minuten mit dem zumindest zu aktuellen Uhrzeiten teilweise extrem überfüllten Bus, oder 30 Min. Fußweg - 5 Min. Bahn - 40 Min. Fußweg. Hier wäre dann das nächste Problem bei dem hier im Norden nicht unüblichen Schietwetter - nasser Hund im Büro x)Alternative wäre in der Regel an zwei Tagen die Woche, dass meine Eltern den Hund zu sich nehmen. Die freuen sich wie Bolle und der Hund liebt die beiden sowieso. Mangels Auto würden die den dann aber selber abholen und wieder bringen und das wäre mir auf Dauer dann doch unangenehm.
HuTa oder Gassigänger stehen auf der Hitliste ziemlich weit unten. Zu wenig Vertrauen und zuviel Geld, bei dem was die meisten so nehmen könnte ich auch gleich zuhause bleiben
-
Da würde ich eindeutig den Hund im Bus mitnehmen oder am Rad. Und im Bus vielleicht zu anderen Uhrzeiten fahren.
-
-
Oder dem Hund ne Regenjacke kaufen. Hab ich für meinen auch vor, praktisch aus dem selben Grund.
-
ich würde den Hund drei Tage mit nehmen und zwei Tage zu den Eltern bringen, das kann man ja auch variieren, zB. wenn man einen wichtigen termin hat. Auf jeden Fall besser im Überfüllten Bus als 10 Stunden zu hause
-
Wenn der Bus so überfüllt ist, nehme ich an, das du zu den klassischen Stoßzeiten fährst... also vor 8 Uhr.
Hättest du denn Bock jeden Tag fast 1,5 Stunden vor deiner Arbeit "spazieren" zu gehen? Wie lange dauert denn die Busfahrt?Bei flexiblen Arbeitszeiten würde ich eher versuchen, aus der Stoßzeit rauszukommen.
-
Momentan fahr ich um ca. 8 und 13 Uhr. Im Idealfall werde ich später ne Stunde früher beginnen und dann je nach Stundenverteilung zwischen 14 und 16:30 Uhr wieder zurückfahren, vielleicht ist der Bus dann am Nachmittag auch nicht mehr so voll.
Die Busfahrt selber dauert ca. 30 Minuten, ist prinzipiell für ihn auch kein Problem, Busfahren kennt er soweit schon. Momentan ist auch hauptsächlich die Rückfahrt so extrem überfüllt, dass teilweise keine Leute mehr mitgenommen werden. Evtl. kann ich auch früh mit dem Bus fahren und zurück dann den Großteil laufen und nur kurz mit der Bahn fahren. Mal schauen wie es nachher zu den unterschieldichen Zeiten ausschaut...Regenmantel ist eine gute Idee! Auch wenn ich mich dann wohl schon auf glorreichen Kommentare im Bezug auf Regenjacke beim Labrador freuen kann
Fahrradfahren ist keine Option für mich. Zu früh, zu weit, zuviel Verkehr, zu unsportlich
-
Meistens unterscheidet sich die Fülle eines Busses erheblich je nach Uhrzeit. Es könnte schon ausreichen, wenn du einfach 1-2 Linien später fährst, um dem großen Andrang zu entkommen. Um kurz vor acht sind auch viele Schulkinder unterwegs, um 13.00 Uhr ebenfalls, da endet häufig die Schule für die Jüngeren. Einfach mal vorher ausprobieren?
Im Sommer sind 1,5 Stunden Spaziergang sicher schön, wenn es trocken und einigermaßen hell ist. Im Winter wirst du wohl immer wieder im Regen und im Dunklen gehen müssen.
Nach 10h Arbeitstag ist es aber sicher schön, wenn der Hund ebenfalls einen interessanten Tag hatte (sprich: dabei war, du mittags mit ihm was unternehmen kannst) und wenn du ggf. abends nach Hause spazieren kannst, dann hast du die Abendrunde bereits erledigt. Das kann, gerade an stressigen Tagen, einfach sehr angenehm sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!