Darf euer Hund ins Kinderzimmer?

  • Da bei uns im Sommer das erste Baby einziehen wird, stellt sich mir jetzt die Frage, ob unsere Hündin (Sheltie) ins Kinderzimmer darf oder nicht. Das Kinderzimmer wird jetzt als allgemeines Zimmer für Computer, Laptop, Übernachtungsgäste etc. genützt. Es steht ein Sofa drinnen, auf dem meine Hündin sehr gerne und oft schläft. Wenn ich beim Computer sitze, ist sie auch oft bei mir. Das Sofa kommt wahrscheinlich raus und es kommen einige neue Möbel hinein. D.h. das zukünftige Kinderzimmer wird anders gestaltet, bisher durfte sie aber ohne Einschränkung ins Zimmer.
    Viele Leute (vorallem ohne Hund) versuchen mir gerade einzureden, dass der Hund absolut nichts im Kinderzimmer verloren hat. Am besten ich verbanne sie auch aus dem Schlafzimmer, weil ein Hund darf nicht dort sein, wo auch das Baby schläft. Ins Schlafzimmer wird sie weiterhin dürfen, da sie in der Nacht immer bei uns schläft - am Boden in ihrem Körbchen neben dem Bett.
    Wie seht ihr das mit Hund im Kinderzimmer? Natürlich unter Aufsicht - nicht Hund alleine im Zimmer mit Kind. Aber darf mein Hund hinein, wenn ich das Baby wickle, wenn ich das Baby im Zimmer stille, wenn wir im Zimmer am Boden spielen etc.? Eigentlich will ich meine Hündin von diesen Aktivitäten nicht ausschließen. Mein Ansatz wäre gewesen, dass sie selbst entscheiden darf, ob sie dabei sein will oder nicht. Sie kennt Kinder und ist sehr entspannt im Umgang. Dadurch, dass sie so klein und leicht ist, kann sie sogar quer über die tollsten Lego-Welten spazieren, ohne dass ein einziger Stein umfällt. Sie hat auch noch nie Spielzeug von den Kindern (Neffen, Nichten) genommen. Sie weiß, dass sie das nicht darf.
    Wenn das Baby größer ist wäre ja ein Türgitter sehr sinnvoll. Dann kann Kind im Zimmer sein, Hund ist draußen und Mama muss sich keine Sorgen machen.
    Was ich mir bei meiner Hündin aber vorstellen könnte ist, dass sie sich zum Schlafen ins Kinderzimmer legt, wenn das Baby auch drinnen schläft. Würdet ihr das erlauben?


    Über Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

  • Hund und Kind sollten immer unter Aufsicht stehen wenn sie direkten Kontakt zueinander haben.


    Aber lasst den Hund ruhig dabei sein wenn das Kind gestillt oder gewickelt wird.
    Auch aus div Zimmern verbannen würde ich den Hund niemals. Er soll keine Nachteile durch das Kind haben, sondern weiterhin bei der Familie bleiben dürfen.
    Sonst kann es zu Eifersucht und Agressionen kommen.


    Natürlich muss der Hund lernen, dass nach dem Baby nicht (spielerisch) geschnappt wird oder zb nicht durchs Gesicht geleckt wird. Aber dass der Hund Kontakt zum Kind haben darf ist dennoch elementar wichtig.

  • Eigentlich will ich meine Hündin von diesen Aktivitäten nicht ausschließen. Mein Ansatz wäre gewesen, dass sie selbst entscheiden darf, ob sie dabei sein will oder nicht. Sie kennt Kinder und ist sehr entspannt im Umgang.

    Im Prinzip hast Du Dich doch schon entschieden.
    Ich würde da echt sagen, hör auf Dein Bauchgefühl!



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Unsere Hunde dürfen in alle Zimmer und auch in der Babyzeit war das so.
    Meine Zwillinge hatten allerdings einen Laufstelle, in dem sie die allererste Zeit lagen, wenn ich mal nicht KInder und Hunde gleichzeitig im Auge behalten konnte.

  • Danke für eure Antworten.
    Ja, es stimmt, im Prinzip habe ich mich schon entschieden. Aber ich wollte gerne noch von anderen hören, dass meine Meinung auch in Ordnung ist :-)
    Einen Laufstall werden wir auch bekommen ... um das Kind vor dem Hund zu "schützen" bzw. dem Hund mal eine Auszeit vom Kind zu gönnen.

  • Ich persönlich finde die in Ordnung.


    Ist Dein Hund, und Du kennst sie am besten! ;)
    Sollte was nicht so laufen, wie gewünscht, kannst Du immer noch dementsprechend reagieren.




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Die einzige Zeit, in der meine Hunde aus den Kinderzimmern "verbannt" waren war in der Welpenzeit. So ein Kleinkindspielzeug ist schneller im Hundemaul als man "Piep" sagen kann und es ist ja auch immer Geschmack dran... :D Das war mir zu nervig.


    Das tat den Hunden aber ganz gut, so haben sie direkt gelernt Tabuzonen zu akzeptieren, auch wenn die Türen offen sind. Die Türschwelle war sozusagen immer die unsichtbare Grenze. So waren sie dabei aber nicht mittenmang. Gleiches galt für das Badezimmer/WC.


    Als die Hunde dann älter wurden (und die Gören auch ;) ) wurde dann das Kinderzimmertabu aufgehoben. Aber mittlerweile ist es ihnen dort zu langweilig. Da wird nur noch "gechillt und riläxd", dass ist denen zu öde... :lol:

  • Als ich ein Kind war hatte meine Mutter versucht für unseren damaligen Goldie ein Kinderzimmerverbot durchzusetzen. Das sah dann letztlich so aus, dass wir den Hund nachts heimlich in unsere Zimmer bzw. ins Bett gelassen haben :pfeif: Beim Baby ist das natürlich noch etwas anders aber solange sie beaufsichtigt sind würde ich den Hund reinlassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!