Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
-
Kleenes87 -
30. April 2016 um 23:24 -
Geschlossen
-
-
@Tüdeldü Hab ich. Die gleichen wie immer abends...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich glaub auch das es hunde sind, die sich stark an ihren besitzern orientieren. Von allen hunden die ich hatte passt flocke am besten zu mir. wir kommunizieren auch mit ganz kleinen gesten.
hab aber auch eine sache, die nicht gut klappt. das ist der Hundegebellstartknopf. wenns klingelt gehts los. Und unsere kleinen bellen bis zur schmerzgrenze. ich möchte das sie bellt, aber wenn ich was sage soll sie aufhören, sie will aber immer wieder den letzten bell. puh anstrengend. bin aber auch zur bequem das wirklich zu ändern. da ich dazu andere brauche die klingeln usw.
jetzt habe ich vor einer woche was anderes ausprobiert. es klingel, sie bellt, ich steh auf geh die drei treppen runter zur tür, flocke steht oben und bellt, ich dreh mich um und bin nicht am schimpfen , sondern schau sie an, heb den zeigefinger zur lippe, und sag garnichts. das hat sie sehr verwirrt und sie hört auf. ich hoffe das bleibt so. kann mir aber vorstellen, das das sich irgendwann überholt.
-
Puh, ich bin froh, dass ich meinem Hund das Kläffen soweit abgewöhnt habe.
Wenn es mal wirklich über's "nur melden" drüber hinaus geht, dann reicht für gewöhnlich ein einfaches aber strenges "Was ist jetzt?!" und dann ist sofort Ruhe.
Ich finde sowas nämlich mehr als mühsam.Die letzten Tage/ die letzte Woche hatten wir wieder ein unsicheres Bellen wenn Menschen zu schnell auf uns zugekommen sind beim Spazieren gehen. Oder plötzlich jemand hinter uns stand, den wir nicht kommen gesehen haben. Dann hat sie die verbellt. Seit gestern ist das aber auch wieder vorbei. Vielleicht hatte sie einfach nur unsichere Tage
-
Meine melden nicht wenn es klingelt. Beim Großen hab ich von Anfang an darauf geachtet und die Kleine hat es übernommen.
Geübt haben wir das ganz altmodisch mit "Es klingelt an der Haustür und nichts passiert". Ob das noch geht wenn das Verhalten schon gefestigt ist, keine Ahnung. Ich fand die Erklärung warum Hunde nicht bellen wenn das Telefon klingelt immer ganz einleuchtet. Da baut sich ja nicht diese Erwartungshaltung von wegen jetzt kommt wer auf. -
Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich es gut finde, wenn sie meldet wenn draußen jemand ist. Ich bin ja doch sehr viel alleine durch den Job von meinem Mann und ich hab das eigentlich recht gern wenn sie anzeigt, wenn da was ist. Und sie kennt da (meistens) auch die Grenzen und hört nach 2 Mal melden wieder auf.
-
-
Ist doch auch OK. Ich wollte halt einen möglichst Katzen-ähnlichen Hund in der Wohnung, da wir zur Miete in einem Mehrparteienhaus leben und ursprünglich eigentlich keine Haustiere in meiner Wohnung erlaubt waren. Von daher ist bellen bei mir in der Wohnung tabu. In dem Haus in dem wir jetzt leben, kriegt man schon einen bösen Brief in den Briefkasten wenn der Fernseher um 23 Uhr noch läuft
Ich will da einfach keinen Stress wegen der Hunde. Und es klappt ja auch gut. Mein Großer ist quasi drinnen stumm und die Kleine bellt vllt alle drei Tage mal kurz weil an irgendeiner Fensterscheibe eine verdächtige Reflexion ist. -
Rex meldet gar nicht, wenn es klingelt. Aber er läuft zur Türe und guckt, wer da kommt. Da es bei uns eh meist dieselben Leute sind (mein Kumpel, der Freund meiner Sis, einer von uns drei Mädels, meine Großeltern) ist das aber kein Problem und er darf Besucher dann auch gerne ausgiebig begrüßen
Die letzten Tage/ die letzte Woche hatten wir wieder ein unsicheres Bellen wenn Menschen zu schnell auf uns zugekommen sind beim Spazieren gehen. Oder plötzlich jemand hinter uns stand, den wir nicht kommen gesehen haben. Dann hat sie die verbellt. Seit gestern ist das aber auch wieder vorbei. Vielleicht hatte sie einfach nur unsichere TageIch glaube, Rex hat auch gerade so eine leicht unsichere Phase. Im Wald neulich sind wir einem schwarzen Labrador begegnet, den Rex aus irgendeinem Grund verbellt hat. Dann sind wir an einem Baumstumpf vorbeigekommen, auf dem jemand eine paar Steine zu einer Art Skulpurarrangiert hat. Das war nicht besonders hoch und auch nicht besonders auffällig, aber Rex fand es so gruselig, dass er die Steine erstmal verbellen musste, bis ich ihm gezeigt habe, dass sie harmlos sind
Und gestern im Dunkeln hat er losgebellt, als ein Jogger in orangefarbener Jacke auf der anderen Straßenseite lief und dann anfing, solche "Auflockerungsübungen" zu machen, obwohl er Jogger ja eigentlich zu 100% ignoriert. Dann hat er noch zweimal die Büsche angeknurrt, was ich immer gruselig finde, weil ich dann immer glaube, dass er irgendwen sieht, der sich im Gebüsch versteckt
Dann haben wir auch noch eine Katze gesehen, da ist er aber relativ cool geblieben. -
Ist doch auch OK. Ich wollte halt einen möglichst Katzen-ähnlichen Hund in der Wohnung, da wir zur Miete in einem Mehrparteienhaus leben und ursprünglich eigentlich keine Haustiere in meiner Wohnung erlaubt waren. Von daher ist bellen bei mir in der Wohnung tabu. In dem Haus in dem wir jetzt leben, kriegt man schon einen bösen Brief in den Briefkasten wenn der Fernseher um 23 Uhr noch läuft
Ich will da einfach keinen Stress wegen der Hunde. Und es klappt ja auch gut. Mein Großer ist quasi drinnen stumm und die Kleine bellt vllt alle drei Tage mal kurz weil an irgendeiner Fensterscheibe eine verdächtige Reflexion ist.Oje, na da verstehe ich das natürlich!
-
Bonny bellt vermehrt wenn sie unter Stress steht oder irgendwas nicht ganz so läuft wie normal...
Wir waren noch unterwegs und sind erst heute morgen heim gekommen... Dann kam noch ein Malamute um die Ecke im dunklen.... Da wars dann rum... -
Flocke bellt nur wenns klingelt, beim spazierengehen hat sie noch nie gebellt. ich finds auch gut , wenn sie meldet das jemand kommt. Sie soll halt aufhören, wenn ich es ihr sage. ich finde das gebell von den kleinen sehr sehr nervtötend. mir tuen dabei die ohren/ kopf weh. darum bin ich dann auch so unentspannt und meine erziehungsversuche scheitern.
Dann sind wir an einem Baumstumpf vorbeigekommen, auf dem jemand eine paar Steine zu einer Art Skulpurarrangiert hat. Das war nicht besonders hoch und auch nicht besonders auffällig, aber Rex fand es so gruselig, dass er die Steine erstmal verbellen musste, bis ich ihm gezeigt habe, dass sie harmlos sind
Ist rex noch ein Junghund? hört sich so an,das verhalten hatten auch immer junge hunde von mir. Flocke ist schon 9 jahre, da bringt sie so schnell nichts aus der ruhe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!