Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Hmh ich lasse meinen, wenn ich im Dunkeln weg bin, immer ein Licht an und den Radio sowieso immer. Gesondert geübt habe ich das auch, weil es beide anfangs verunsichert hat.

    Aufreiten machen auch Hündinnen. Finya hat das im ersten Jahr ein paar Mal gemacht, wenn sie mit der kompletten Welt überfordert war. Da gabs auch einen Abbruch und dann erstmal was zum Kauen und viel Ruhe.

    Jetzt schläft sie unter der Decke.
    Hab auch immer Radio an wenn ich weg bin. Licht geht im Flur sowieso an da ich ein nachtlicht mit Sensor hab. Und da ich spät weg bin war im Wohnzimmer auch noch Licht.
    Fürs nächste Mal weiß ich Bescheid... Entweder muss sie dann mit...
    Oder sie bleibt zuhause wenn ich weiß dass meine Nachbarin da ist die notfalls beruhigen kann wenn sie heult.
    Jimmy von oben war heute morgen auch total aufgeregt und wollt erzählen. Also gehen wir davon aus dass sie geheult hat.
    Wenn es Bonny nicht gut geht macht Jimmy bei meiner Nachbarin Pallawer und drauf aufmerksam.

    @02wotan
    Ich werde es nicht mehr machen |)

    Ich dachte wirklich es macht keinen Unterschied.
    Bei der Mittagschicht bin ich ja auch erst um halb 12 zuhause.

  • @02wotan hm... Schon wahnsinn aber andererseits auch ok. Die haben ja keine Uhr.... Nur die innere.
    Meine Katzen kennen es ja auch. Wissen ungefähr wann wir heim kommen.
    Bonny weiß auch dass meine Nachbarin morgen um kurz vor halb 7 heim kommt.
    Genau wie Jimmy der oft schon Alarm schlägt obwohl das Auto nicht mal in der Straße ist.

  • Ich weiß gar nicht, ob's bei meinem Hund einen Unterschied machen würde von der Uhrzeit her. Ich habe sie noch nie nach 20 Uhr alleine gelassen.

    Heute hat mein kleiner Nutsch Geburtstag :herzen1:
    Wahnsinn, 3 Jahre ist die kleine Maus schon. Und so unglaublich brav!
    Wie schnell die Zeit doch vergeht! :herzen1:

  • Hallo,

    sag gibt es irgendwo in dem Thread schon Vergleichsbilder von Langhaar Chis - als Welpe - Junghund - Erwachsener?
    Ich wäre so neugierig wie sich das Fell so entwickelt.
    Enzo ist "schon" 5 Monate alt. Er verliert gerade das Welpenfell.
    Ich kenne es ja schon von Emma, dass das Fell erst recht kurz ist und erst zu wachsen anfängt.

    Emma war als Baby kein Mega-Wuschel und sie hat (zur Zeit) keine Unterwolle und eher glattes Fell.

    Enzo war wuscheliger. Ich bin sehr gespannt wie er in einem Jahr aussieht.

    Würde mich freuen wenn ihr Erfahrung zw. Wuscheligkeit im Welpenalter und Entwicklung des Fells im Erwachsenen Alter habt.

    Hier wäre mein Rüde mit 6 Monaten und etwas mehr als 2 Jahren. Mittlerweile ist er knapp 3 Jahre alt, aber ich hab kein so wirklich aktuelles Ganzkörper Foto von ihm. Gefühlt ist auch vor allem nur noch das Fell am Schwanz länger geworden. Das ist jetzt ca. auf Kniehöhe, wenn er den Schwanz aufrecht trägt. Wenn es den Boden noch erreichen sollte, wird das aber gestutzt. Er ist alles in allem recht zottelig geworden, aber ich schneide bei ihm nur den Popo, wenn die Haare dort eine kritische Länge erreichen. Mir gefällt das irgendwie ganz gut so und mit Filz haben wir kein wirkliches Problem trotz Kastration.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hätte nie gedacht, dass da noch so viel Fell kommt. Bin jetzt auch schon sehr gespannt wie sich meine Kleine fellmäßig entwickelt. Sie sieht aktuell ziemlich genauso aus wie mein Rüde in dem Alter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!