Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • :lol: Nein die bleiben alle bei uns. Gut Otis geht in 5 Wochen wieder nach Hause, aber daran darf ich gar nicht denken... :verzweifelt:

    Otis ist so ein lieber Hund. Der hat echt die Ruhe weg. Völlig entspannt und immer cool. Den hab ich noch nie aufgeregt erlebt. Ok, wenns Futter gibt kommt etwas Leben in ihn. :D

    Jeder ist auf seine Art ganz speziell einmalig. :cuinlove:

  • Nicht nur. Sicher macht das einen großen Teil des Bellverhaltens eines Hundes aus, aber nicht alles. Es gibt Sachen, die bekommt man auch mit Erziehung nicht raus. Ich arbeite mit Kimi seit zwei Jahren an dieser Baustelle und es ist deutlich besser geworden, dennoch ist sie recht bellfreudig.

    kann ich so unterschreiben.
    Gerade wenn man zwei Hunde hat, die die gleiche Erziehung bekommen und der eine bellt so gut wie gar nicht, der andere ist ein Kläffer. Ich find da spielt mehr als Erziehung mit rein.

  • Wie alt ist sie?

    Fiora ist jetzt 18 Wochen alt. Enzo 20. Emma 9 Monate und Otis ist noch ein Baby mit nicht ganz 13 Wochen.
    Ich habe viele negative Meldungen bekommen, weil ich zu Emma - die selbst noch nicht Erwachsen ist - ein Baby dazu wollte. Und dann sind es sogar 2 geworden...

    Aber bis jetzt klappt alles super. Emma war immer schon ein ganz ungewöhnlicher Hund. Auch jetzt in der Pubertät macht sie überhaupt keine Probleme.
    Heute beim Spazieren gehen ist mir aufgefallen, wenn ich sage "Emma warte", dass sie sich hinlegt, wartet bis ich bei ihr bin und dann weitergeht. Ich war total überrascht.
    Das habe ich ihr definitiv nicht gelernt, das macht sie einfach von selbst.
    Sie ist wirklich ein ganz leichtführiger Hund.

    Mal sehen wie die 2 kleinen in der Pubertät werden. Ich ahne schlimmes. :ugly:
    Nein, so schlimm sind sie eh nicht. Heute haben sie zb die Spaziergänger gar nicht angebellt. :applaus: Und einen Hund der uns begegnet ist (wir treffen ja nicht täglich auf Hunde) haben sie auch nur mit einem kurzen Wuff gemeldet.
    Es wird besser. Abrufen kann man Fiora ja super. Enzo ist ein bissl eigenständiger, der hat die Schlepp oben.

  • Wunderschönes Trio! :herzen1:


    Zitat von ChiBande

    Also wenn ich mir Bilder von den Rattlern ansehe, dann sieht meine Fiora den Rattlern ähnlicher als den Chis.

    Ich finde, die Rattler sehen allgemein Chis vom "Deer-Type" ähnlich, werden ja auch oft mit Chi-Mixen verwechselt, kann mir auch vorstellen, dass ein Zwergpinscher-Chi-Mix nem Rattler optisch sehr nahe kommt.
    Deine Fiora ist ja auch noch nicht ausgewachsen, daher denk ich kann man das eh noch nicht so ganz vergleichen.

    Unten ein Deer-Head-Chi, so ähnlich könnte deine ja in ausgewachsen auch aussehen:

    Externer Inhalt i1.wp.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Fiora :cuinlove: :herzen1: :cuinlove: Genau mein Beuteschema!

    @DieStudentin
    Sieht halt null nach reinrassigem Chi aus mit der langen Schnauze, und hat mit dem Standard auch nichts zu tun.
    Ist wohl so ein amerikanisches Ding, diese Unterscheidung in deer und coby. Ist zwar immer wieder zu lesen (hat mich anfangs auch verwirrt) aber eigentlich nicht richtig.
    Viele lassen auch Mixe unter Chi ansich laufen, die überhaupt nicht nach Chi aussehen. Hab schon zwei oder drei getroffen, die deutlich nach Pinscher aussahen (mit kleinen Ohren und dafür laaanger Schnauze), aber die Halter waren überzaugt sie hätten Chis :ka:

  • Ja, denk auch, dass das wohl sowas Amerikanisches ist. Find allerdings, das sieht natürlicher aus, als so extreme Apfelköpfe mit ganz kurzer Schnauze; ist bestimmt sogar gesünder. Aber klar, das entspricht wohl nicht dem Chi-Standard. Kann mir trotzdem vorstellen, dass das auch bei reinrassigen Chis vorkommen kann, die Rasse ist eben sehr weit verbreitet, und ich denke nicht, dass da von vornherein alle Tiere so kurze Schnauzen hatten; wenn also über die Zeit hinweg immer mal wieder solche Chis von Vermehrern eingekreuzt wurden oder sogar gezielt vermehrt (da das in den USA sogar einen eigenen Namen hat)... kann das durchaus sein, denk ich.
    Muss deshalb sicher nicht gleich ein Mix sein, SO riesig ist der Unterschied dann nämlich auch wieder nicht.

    Auf dem Foto von deinen beiden wirken die Kopfformen zB auch sehr unterschiedlich (nicht negativ gemeint). Was an Variation im Standard liegt, und was nicht, wird ja nur von Menschen festgelegt und heißt nicht, alles andere "ist kein Chi mehr" - selbst, wenn man ihm vielleicht den Namen aberkennt, ist er genetisch noch einer, solang da keine andere Rasse reingemischt ist.

    Wobei ich keine Garantie übernehme, dass das auf dem Bild überhaupt ein echt reinrassiger Chi ist, kann ich ja nicht wissen, tauchte nur unter der Bezeichnung im Netz auf...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!