Rasseempfehlungsthread - Was ist draus geworden?

  • Ich habe mich schon mehrmals gefragt, was denn eigentlich so aus den vielen Rasseempfehlungsthreads wird. Also ob vielleicht wirklich jemand durch so ein Thema auf seine jetzige Hunderasse aufmerksam geworden ist.

    Vielleicht mag ja mal der ein oder andere berichten! :dafuer:

  • Ich habe jetzt mal etwas gestöbert in den alten Beiträgen.
    Die meisten Leute melden sich an, fragen und sind nach 2 bis 5 Tagen wieder verschwunden.
    Dann gibt es welche, die nach ganz exotischen Rassen fragen und später zieht dann irgend ein Mischling ein. Ich habe nur einen Fall gefunden, wo der Rat in die Tat umgesetzt wurde. Oft kann man sich die Antworten einfach sparen.
    Hier mal ein schönes Beispiel:
    gesucht klein bis mittelgroß, ruhiger Vertreter, nichthaarend, kein Pudel.
    8 Seiten Rasseempfehlung und geworden ist es ein Jack Russell.

  • Ich habe jetzt mal etwas gestöbert in den alten Beiträgen.
    Die meisten Leute melden sich an, fragen und sind nach 2 bis 5 Tagen wieder verschwunden.
    Dann gibt es welche, die nach ganz exotischen Rassen fragen und später zieht dann irgend ein Mischling ein. Ich habe nur einen Fall gefunden, wo der Rat in die Tat umgesetzt wurde. Oft kann man sich die Antworten einfach sparen.
    Hier mal ein schönes Beispiel:
    gesucht klein bis mittelgroß, ruhiger Vertreter, nichthaarend, kein Pudel.
    8 Seiten Rasseempfehlung und geworden ist es ein Jack Russell.

    Na, zumindest dieser Punkt wurde erfüllt :D :headbash:

  • Nuuun,

    ich hatte vor 2,5 Jahren danach gesucht:

    "am liebsten nicht größer als 35cm

    körperlich robust, gerne mit Unterwolle, "wetterfest", keine
    Knautschnase, keine anderen körperlichen Extreme, die den Hund
    einschränken

    möglichst sehr gut kontrollierbarer Jagdtrieb (klar, dass das Training erfordert)

    "robustes" Wesen, kein extremes Sensibelchen

    gerne Wachtrieb, gerne reserviert Fremden gegenüber, aber bitte kein
    sehr aufbrausender Hund (da ist Grisu wirklich Grenze bei mir),
    Bellfreudigkeit würde nicht stören

    begeisterungsfähig, mit seinen Menschen "verspielt", sollte gerne mit
    seinen Menschen zusammen arbeiten, aber kein Workaholic und eher kein zu
    "ernsthafter" Hund sein

    eher etwas stärker am Menschen orientiert, gerne ein wenig will to
    please, kein extremer Sturkopf oder extrem eigenständiger Hund"


    ja, und den Sheltie habe ich an sich als zu sensibel (und optisch nicht so sehr meins :ops: ) zumindest angezweifelt... aber immer im Hinterkopf gehabt. Es kamen viele Empfehlungen, wir haben einige Zeit im Tierschutz gesucht... es wurde ein Sheltie :hust: . Und mein nächster Hund wird sehr sicher wieder einer, besser kann ein Hund kaum zu mir passen. Damals auch deshalb diese Wahl, weil ich zu Grisu dazu was möglichst "unkompliziertes" wollte und einen Hundetyp, der Ärger aus dem Weg geht (auch wenn ich nicht gedacht hätte, wie sehr dieses weiche und "rückwärts orientierte" tatsächlich zu mir passt)


    Ich denke, die meisten Menschen haben schon recht konkret was im Hinterkopf, zumindest vom Typ her, was sie anspricht... und da muss dann halt so die eierlegende Wollmilchsau kommen, um wirklich noch mal völlig umzudenken. Ich habe die Vorschläge genutzt, um noch mal in mich zu gehen, was mir wirklich wichtig ist und wo ich zu Kompromissen bereit bin. Also, ich hatte den Sheltie vorher nicht fix im Kopf, aber habe schon für mich daran gemessen und so eher die Richtung "Sheltie in robuster" gesucht. Hey, für entsprechende Empfehlungen wäre ich immer noch offen :D !

  • Ich hatte auch mal gefragt, mit in etwa denselben Anforderungen wie @Lucy_Lou und dabei wurde eben auch der Sheltie vorgeschlagen. Über die Rasse hatte ich zwar auch nachgedacht, sie war aber optisch nicht zu 100% meins und mein Freund fand sie ganz schrecklich.
    Tja und jetzt soll im Sommer ein Sheltie einziehen :)

  • orangina: Shelties sind eh die besten ;) !! Wir haben ja auch gezweifelt und mussten uns an die Optik erst gewöhnen, aber das Wesen macht echt alles wett :D

    just2dun: Leider kenne ich keinen persönlich, die sind so selten :verzweifelt: und es
    ist schwer, so etwas einzuschätzen oder sich in eine Rasse zu "verlieben", wenn man nicht mal einen einzigen Vertreter kennt... Über den Finnischen Lapphund haben wir allerdings schon nachgedacht und der steht auch recht weit oben auf der Liste der Hunde, die neben Sheltie und Aussie hier in Frage kommen.

  • Zumindest Lapphunde und Isis sind nicht mehr so selten. Es gibt Rassetreffen, Clubschauen und auch auf den großen Messen sind fast immer einige anzutreffen.
    Und rund ums Ruhrgebiet gibt es auch Züchter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!