Leinenführigkeit nach 2 Jahren
-
-
Aber für was?
Ich versteh dich nicht. Du fragst, wozu Leinenhandling gut sein soll?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist reine Übungssache mit dem ausgeben und einholen der SL. Ich habe hier einen Hund mit viel PS und einen mit etwas weniger, wobei ich mir bei den weniger PS schwerer getan habe anfangs, weil ich es einfach gewohnt war mit der Rennsemmel
Wenn man das genügend übt, und wie @naijra auch beschrieben hat, evtl erst mal mit Trockenübungen, in dem ein anderer Mensch Hund spielt, bekommt man das auch hin. Und gerade beim Trailen tun sich da alle Anfangs schwer, weil man sich auf sovieles gleichzeitig konzentrieren muss. Übung macht den MeisterIch sehe da ne physikalische Grenze..wenn der Hund am Ende der Schleppleine z.B. einem Rückruf bekommt und dann mit 20-30 km/h zu mir rennt, ist es trotz aller Übung doch nicht möglich, in diesem Zeitraum die Leine aufzuwickeln?
-
Versteht wirklich niemand (außer dragonwog, da fällt mir echt ein Stein vom Herzen) worauf ich hinaus wollte? Dass man nicht einfach die Flexileine wegen dem Zug verteufeln kann und gleichzeitig die Schleppleine in den Himmel loben, weil da ja nie Zug drauf ist?
Es sollte eigentlich bloß eine kleine Randbemerkung zum Vergleich Flexi/Schlepp sein, jetzt zieht sich das Thema schon über gefühlt 20 Seiten, obwohl es so wichtig für Leinenführigkeit gar nicht ist. -
Ich raff nicht für was da geübt werden soll. Freilauf? Laufen an kurzer Leine? Was ist das Ziel?
-
Seite 25 Beitrag 249 @flying-paws
@dragonwo
Es wurde ja nicht vom Rückruf geredet. Klar muss man da nicht einholen. Da hätte wohl jeder ein Problem mit wenn der Hund mit nem Affenzahn auf einen zukommt.
-
-
Versteht wirklich niemand (außer dragonwog, da fällt mir echt ein Stein vom Herzen) worauf ich hinaus wollte? Dass man nicht einfach die Flexileine wegen dem Zug verteufeln kann und gleichzeitig die Schleppleine in den Himmel loben, weil da ja nie Zug drauf ist?
Ach so, sorry, hatte das wirklich nicht so auf dem Schirm! Die Verteufelung der Flexi verstehe und teile ich auch nicht, habe ja bereits geschrieben, dass ich den Widerstand gestestet habe, und es wirklich erstaunlich wenig ist im Vergleich zum Gewicht einer langen Leine. Wobei die beim Handling eben kaum je mit mehr als einigen Metern Gewicht ohne Bodenwiderstand am Hund hängt. Aber wie das dann exakt ist, müsste man in einer Testreihe eruieren.
Tu mich halt echt schwer damit, diese Fixierung auf "Zug" im Grammbereich zu verstehen - für mich fängt Zug im kg-Bereich an.....
Ich sehe da ne physikalische Grenze..wenn der Hund am Ende der Schleppleine z.B. einem Rückruf bekommt und dann mit 20-30 km/h zu mir rennt, ist es trotz aller Übung doch nicht möglich, in diesem Zeitraum die Leine aufzuwickeln?
Klar kommt man an eine Grenze - habe ich ja auch beschrieben. Aber auch die Situation lässt sich mit Übung und Technik meistern. Und wer das Leinenhandling nie gelernt hat, kommt deutlich früher an die Grenzen.
-
Klingt sehr gut. Ich persönlich habe als Mensch bereits Probleme, mich 30 min lang dermaßen und ununterbrochen zu konzentrieren. Das fällt deinem Hund sicher auch nicht leicht, oder? Vielleicht hast du dir da ein zu hohes Ziel gesteckt, wenn dir 30 min am Stück noch nicht genug sind?
Also "anstrengen" musste er sich schon, wobei sich das in Grenzen hielt. Bei ihm merkt man schnell, wenn es nicht der richtige Tag ist/zu viel/zu aufgeregt - meist hör ich da dann direkt auf, bevor es "schlecht" wird oder setz das Training für den Tag aus. Man entwickelt mit der Zeit ja auch ein Gespür für das Tier.
Ob ich zu viel erwarte? Nun, es geht ja nicht nur um die Zeit an sich, sondern auch, wie gut im Fluss das Ganze ist - verstehst du, was ich meine? Alles, was unter kaum Ablenkung nur "so" funktioniert, das wird unter stärkeren Reizen nicht unbedingt einfacher. Wir wohnen in der Großstadt, hier herrscht allgemeiner Leinenzwang und richtige Hundeauslaufgebiete gibt es nicht. Da fährt man dann ganz raus und die "kleineren" Runden dreht man in Parks - und setzt sich entweder über den Leinenzwang hinweg, hat dabei im besten Fall einen Hund, der absolut unauffällig ist, weil er sehr gut hört oder man macht es nicht und hält sich an die Regeln. Aber ganz ohne Leine kommt man so oder so nicht aus und 30 Minuten finde ich ehrlich gesagt auch gar nicht viel
Was das Handling mit mit der Schlepp anbetrifft - ein Fremdwort ist mir das nicht. Von der Arbeit mit den Pferden kenne ich das Prinzip gut, nur find ich das beim Spaziergang mit dem Hund im Vergleich zu einer "normalen" Leine einfach unnötig nervig.
-
Aber ganz ohne Leine kommt man so oder so nicht aus und 30 Minuten finde ich ehrlich gesagt auch gar nicht viel
Ich schon, das heißt ja nicht, dass man nur 30 min gehen kann, sondern dass ich persönlich dann immer Pausen einbauen würde. Also richtige Pause oder Freilauf oder Leine umhaken oder was auch immer gerade passt.
Stell dir mal vor, du bist der Hund, sollst Sachen machen, die Hunde so machen (schnüffeln, wittern, Spuren suchen, hier gucken, da gucken, Umwelt genießen, Beine vertreten, markieren usw.) und musst dich gleichzeitig ohne Pause darauf konzentrieren, was der Mensch gerade macht und wie lang die Leine momentan noch ist. Für mich klingt das nach harter Arbeit und ich würde mir dann Pausen wünschen.(Wir haben hier auch Leinenzwang, halte ich mich nicht dran.)
-
Ich wüsste nicht warum ich bei einem Hund der beim Rückruf wie der Blitz auf mich zugeschossen kommt, da noch die SL einholen sollte .
Für mich ist ein komm zu mir klar händelbar an der SL, wenn man das an der SL trainiert. Aber beim Rückruf ist mir die Geschwindigkeit der Ausführung, des Tempos zu mir und der Jackpot für den Hund wichtiger als das einholen der Leine. Aber das kommt eben auch wieder darauf an, welcher Hund , und welche Priorität das für einen hat.
-
Morgen,
ach ihr seid ja lieb :)
Ich habe es Daniel (meinem Sohn) ausgerichtet. Der hat sich natürlich gefreut wie bolle.Gut, dann wurde das ja schon getestet. Flexi ist also mehr oder weniger der gleiche Zug, wie SL. Ich gebe mich geschlagen :)
Ich steh trotzdem nicht auf die Dinger. Bei einem "braven" Hund mag das Ding ja ganz nett sein. ABER bei einem Hund der gerne mal in die Leine geht und entsprechendes Gewicht hat. Ne danke.
Da lernt man doch lieber den richtigen Umgang mit der SL. Da kann man mit der Hand viel feiner reagieren, wenn man es benötigt. Außerdem kann ich in einen festeren Stand mit der SL oder auch FL gehen, wenn Hund reinspringt. Flexi habe ich schon wie weit fliegen sehen.Was das Einholen angeht, wenn Wuff zu mir angerannt kommt. Das kommt natürlich auf die Situation an. Wenn es darum geht, dass Wuff lernt zu mir zu kommen und dafür sofort die Belohnung braucht, dann hole ich nur so weit ein, bis ich Wuff belohnen kann.
Ich selbst kann jedoch recht gut beim rennenden Hund noch einholen. Lernt man ganz gut wenn Schnee liegt und man die SL nicht nass werden lassen möchte, weil man seine Handschuhe vergessen hatHier in dem Fall geht es da darum die Leinenführigkeit zu trainieren. Und ich mega Geduldsmensch bin wirklich der Überzeugung, dass man das bei jedem Hund schaffen kann. Egal auf welche feinfühlige Art und Weise.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!