Leinenführigkeit nach 2 Jahren
-
-
Vorhin sind wir gute 30 Minuten am Stück als Trainingseinheit gelaufen, ohne, dass es zu "Zwischenfällen" kam. Auf das Schnalzen reagiert er sehr gut, die Frage ist, wie weit wir die Abstände noch vergrößern können und wie es sich dann verhält, wenn man die Leckerchen etwas "ausschleicht". Aber ich bin sehr guter Dinge. Im Vergleich zu anderen Methoden z.B. schnelle Richtungswechsel bleibt Hund konzentriert und wirkt nicht kopflos/überfordert.
Klingt sehr gut. Ich persönlich habe als Mensch bereits Probleme, mich 30 min lang dermaßen und ununterbrochen zu konzentrieren. Das fällt deinem Hund sicher auch nicht leicht, oder? Vielleicht hast du dir da ein zu hohes Ziel gesteckt, wenn dir 30 min am Stück noch nicht genug sind?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So es ist geschafft... naja ich habe zwischendurch noch gegessen.
Hier istd as Video: Video
Aber bitte nicht lachenIch peile nicht, was ihr da genau übt.
-
Vielleicht (oder sehr wahrscheinlich?) stellt ihr euch darunter was ganz anderes vor als ich.
@naijra Ich selbst hab ja leider keinen Hund, der freiwillig rumtobt. Ich habe mir nur vorgestellt, wie das aussähe, was ich jetzt oben zitiert habe. Ein Hund, der Energie an einer langgelassenen 15 m Leine abbauen darf. Vielleicht geht da meine Phantasie auch einfach mit mir durch, aber ich denke schon, dass da die Leine oft hinterhergezogen wird.
Mich beschleicht langsam der Verdacht, dass du dir darunter einen völlig abgedrehten und durchgeknallten Hund vorstellst. Und jo, die kenne ich aus eigener Erfahrung, wie das aussieht.
Im Normalfall sausen meine Hunde aber meist nur 20, 30 Meter los, Rhian meist weniger. Und schnüffeln dann mal da, mal dort, sausen wieder los, stoppen plötzlich - Spaniels eben. Da ist ganz schön viel Energieabbau möglich. Meist sind sie dabei im Freilauf, aber wenn Splash an der SL ist, lotet er natürlich die Länge erst aus - tut er bei jeder Leinenlänge. Dann stellt er sich einigermassen drauf ein. Selbst dieser Knallkopf muss nicht bei jeder Freigabe wie eine angesengte Sau hirnlos durch die Botanik toben - der hat Wichtigeres zu tun (Revier checken, sms lesen und versenden, jagen). Als Junghund hat er wohl eher das getan, was du dir unter rumtoben vorstellst. Da habe ich darauf geachtet, dass er regelmässig leinenlos Dampf ablassen kann.
Das Leinevideo zeigt sehr schön, wie das Handling im Grundprinzip funktioniert. Einholen - Ausgeben. Da müssen alle meine Trailschüler ran, Trockenübungen mit menschlichen "Hunden".
Schon da sind viele überfordert und produzieren Leinensalat. Das ist reines Handwerk, kann man üben, bis es auf Automatik läuft. Bei schnellen und vielseitig interessierten Hunden läuft das dann auch wesentlich dynamischer ab, da kommt Mensch schonmal an seine Grenzen. Aber bei einem so ruhigen Hund wie in dem Video läuft das eigentlich völlig nebenher. Und man hat die den Fall, dass Hund an einer 15 m Leine mit 30 m Anlauf in Höchstgeschwindigkeit in die Leine knallt, was immer wieder aufkommt in Diskussionen über handhabbare Leinenlängen.
-
Ich peile nicht, was ihr da genau übt.
Demonstration, wie man eine Schleppleine händeln kann ohne Verwicklung oder am Boden rumschleifen, würde ich mal sagen? Denn danach wurde ja gefragt.
-
Ja, ich weiß doch wie das Leinenhandling funktioniert. Wenn dein Splash dann am Anfang ein bisschen rumdüst, hängt die Leine aber doch zwischendurch auf dem Boden, oder schaffst du das in dem Tempo, z.B. wenn er zu dir gerannt kommt? Das kann ich mir halt nicht vorstellen. Ich sehe da ja auch gar kein Problem oder Verletzungsrisiko oder so, denn mir gehts ja überhaupt nicht ums Reinbrettern, das wäre eine ganz andere Geschichte. Einfach nur um den Zug, den die Hunde dabei meiner Meinung nach genauso zu überwinden lernen wie bei einer Flexileine.
Edit:
Denn danach wurde ja gefragt.
Neiiin, gefragt hatte ich nach "Energie ablassen" bei 15 m langgelassener Leine.
-
-
Sieht gut aus! Aber was macht man, wenn der Hund galoppiert bzw schnell trabt? Da komm ich nämlich mit Wickeln nicht so schnell hinterher
Genau @anfängerinAlina, dat mein ich
-
Es geht ja grundsätzlich um die Leinenführigkeit und nicht um ein Freispiel.
Die Leinenführigkeit zu erarbeiten.Ich meine damit, dass man dem Hund zu Anfang viel Freiraum geben kann. Das er sich einfach noch frei orientieren kann. Seiner Spürnase nachgehen kann. Sich lösen kann.
Wenn ich einen extrem hibbeligen Hund habe, der einen enormen Vorwärtsdrang hat, dann schaue ich zu, dass er sich vorher richtig austoben kannSteht doch hier schön beschrieben
-
Demonstration, wie man eine Schleppleine händeln kann ohne Verwicklung oder am Boden rumschleifen, würde ich mal sagen? Denn danach wurde ja gefragt.
Aber für was?
-
Natürlich hängt die Leine mal auf den Boden, wenn der Hund so schnell wendet und zurückkommt! Da lasse ich ihn dann auch beim trailen drüber laufen und nehme sie nachher hoch, so verwickelt sich nichts. Einen Zug drauf sehe ich da nicht in nennenswertem Ausmass, und ganz sicher lernt ein so dynamischer Hund dadurch nicht das Ziehen - der nimmt das gar nicht wahr, weil er in dem Moment nicht drauf achtet!
Mit so hypersensiblen Hunden, die sich durch 3 m Leine am Boden das Ziehen angewöhnen, habe ich keine Erfahrung. Die dürften aber durch das blosse Gewicht der durchängenden Schleppleine so gehemmt agieren, dass man schon das als "ziehen lernen oder vermeiden" bezeichnen könnte. Solche Hunde werden sich an der Leine nie so ungehemmt wie ohne bewegen, egal wie lang die Leine und wie das Handling.
-
Das ist reine Übungssache mit dem ausgeben und einholen der SL. Ich habe hier einen Hund mit viel PS und einen mit etwas weniger, wobei ich mir bei den weniger PS schwerer getan habe anfangs, weil ich es einfach gewohnt war mit der Rennsemmel
Wenn man das genügend übt, und wie @naijra auch beschrieben hat, evtl erst mal mit Trockenübungen, in dem ein anderer Mensch Hund spielt, bekommt man das auch hin. Und gerade beim Trailen tun sich da alle Anfangs schwer, weil man sich auf sovieles gleichzeitig konzentrieren muss. Übung macht den Meister -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!