Leinenführigkeit nach 2 Jahren
-
-
@chaysy01 Da sich das mittlerweile über mehrere Seiten zieht, ohne dass jemand versteht, was ich meine: Mir war nicht klar, warum die Flexileine für dich ganz schlimm ist, weil der Hund doch dran ziehen müsse, die Schleppleine aber ganz toll, weil da der Hund ja nie dran ziehen müsse. Meiner Meinung nach ist der Zug auf der Flexileine der gleiche, wie wenn du die 15 m Schleppleine im Tobemodus mal teilweise auf dem Boden hängen hast. Oder sogar geringer. Aber ja, kommt natürlich ganz drauf an, was du unter diesen ersten Minuten verstehst und wie schnell du mit dem Leinenhandling bist. Kann man wohl am besten anhand des Videos dann beurteilen. Das Problem mit Youtube kenne ich, ich bin bis dahin jetzt auch still.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit.
-
Ja das demonstriere ich dir super im Video. Da gibt es Richtung Schluss nämlich genau die eine Szene in welcher in eben zu langsam war.
Allerdings kommt er da gerade zu mir. Daher war das in dem Moment auch nicht so schlimm.
Bin auch kein Videokünstler. Mein Sohn macht ständig solche Youtubevideos und ich darf filmen.... aber ichähm ja... ich übe dann mal noch ein bisschen
Ne Flexi hat für mich gesehen immer noch mehr Zug drauf, als eine Schleppleine. Ich habe nun nicht gerade das leichteste Modell. Das wirste im Video sehen.
Flexileinen haben jedoch den Aufrollmechanismus. Ich könnte mir vorstellen das der Zug da schon etwas deutlicher ist. Gerade bei Hunden in der Größe von Asco (oder wie er mal wird). Wobei sich es da auch wieder gibt... bei kleinen Hunden kann man auch eine dementsprechend dünnere SL verwenden, als bei Großen.
Ich werde dann mal demnächst den ultimativen Selbsttest machen und einfach mal selbst Halsband mit SL und mit Flexi testen
Dann weiß ich, ob ich mit meiner Vermutung/Meinung richtig liege. -
Video dauert noch... Wusste nicht das Youtube so lange braucht. Ca. 45 Min steht zumindest mal noch da.
Youtube hat da auch manchmal einen Bug drin. Seit Monaten kriege ich nur noch "Verarbeitung dauert länger als erwartet". Gehe ich aber auf meinen Channel, ist das Video da und muss nur noch freigeschaltet werden. Ich teste das immer in einem neuen Tab, wenn der funzt, kann ich den Hochlade-Tab mit der Meldung "Bitte warten" folgenlos schliessen.
-
Ich werde dann mal demnächst den ultimativen Selbsttest machen und einfach mal selbst Halsband mit SL und mit Flexi testen
Dann weiß ich, ob ich mit meiner Vermutung/Meinung richtig liege.Ich hab's mal mit Waage getestet, und die modernen Flexis haben klar weniger Zug drauf als eine Schleppleine, die man auch noch gut greifen und händeln kann. Aber da du die SL eben nicht schleifen lässt, erübrigt sich die Frage.
Ich wäre neugierig, was @anfängerinAlina genau unter dem "Tobemodus" versteht.....
-
-
-
@chasysy01
Hast du gut demonstriert das mit dem Leinenhandling
Danke und danke an deinen Sohn, hat er toll gefilmt
-
Dein Sohn ist auf jeden Fall ein sehr guter Reporter und Interviewer
Also, man sah es ja schon, wie du sagst, als er ein mal auf dich zukommt, da muss er die Leine mitziehen. Für mich bleibt jetzt immer noch die Frage, was genau du hiermit meintest:
Die ersten Minuten würde ich den Hund so oder so ganz lang lassen, damit er Energie abbauen kann. Erst dann in die konzentrierte Arbeit übergehen.
Vielleicht (oder sehr wahrscheinlich?) stellt ihr euch darunter was ganz anderes vor als ich.
@naijra Ich selbst hab ja leider keinen Hund, der freiwillig rumtobt. Ich habe mir nur vorgestellt, wie das aussähe, was ich jetzt oben zitiert habe. Ein Hund, der Energie an einer langgelassenen 15 m Leine abbauen darf. Vielleicht geht da meine Phantasie auch einfach mit mir durch, aber ich denke schon, dass da die Leine oft hinterhergezogen wird.
@chaysy01 Warum ist das weniger "schlimm", wenn er dabei auf dich zurennt? Gerade dann bildet sich ja eine Schlaufe, die oft genug an kleinen Unebenheiten hängen bleibt. Meiner Meinung nach eben Zug, wie auf einer Flexileine.
-
Schönes Video
Aber genau dieses Handling nervt mich an sehr langen Leinen (und andere vielleicht auch). Und sobald man dann mal nicht anpasst, kommt der Hund in´s Stolpern (weil er dann doch eher nah bei mir läuft und man dann von 5m Leine 4m in der Hand halten muss).Eben bei unserer Runde hab ich mal über das "langsam" nachgedacht. Meiner verlangsamt sein Tempo dann auch, allerdings nicht nachhaltig. Das ist auch das, was ich meine, wenn ich sage, wir arbeiten an der Leinenführigkeit oder dass das noch nicht so richtig klappen will: In´s richtige Ziehen kommt er gar nicht. Es ist eher so, dass man ihn oft "erinnern" muss und dass das ohne den (häufigeren) Einsatz von Leckerchen mit der Zeit an Wirkung verliert. Zumindest war das bisher so.
Vorhin sind wir gute 30 Minuten am Stück als Trainingseinheit gelaufen, ohne, dass es zu "Zwischenfällen" kam. Auf das Schnalzen reagiert er sehr gut, die Frage ist, wie weit wir die Abstände noch vergrößern können und wie es sich dann verhält, wenn man die Leckerchen etwas "ausschleicht". Aber ich bin sehr guter Dinge. Im Vergleich zu anderen Methoden z.B. schnelle Richtungswechsel bleibt Hund konzentriert und wirkt nicht kopflos/überfordert.
-
@chaysy01 Wow, was für ein tolles Video! Süßer Hund, tolle Leinenhandlerin und dein Sohn hat mich echt bezaubert. Durch seine nette Art und seine guten und klugen Ideen wie Nachfragen oder nochmal von vorne filmen. Ein extrem gelungenes Team seid ihr drei! Sag ihm, die eine aus dem Interent findet ihn ganz toll :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!