Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • Bei Smilla brauchte ich auch recht viel Geduld mit dem Bellen.
    Zu Beginn habe ich jedes Geräusch geclickert und bis der erste Beller kam, hat es Monate gedauert.

    Ich habe es über "Futtersperren" geschafft. Also Anfüttern und dann wild mit dem Leckerli in der Hand spielen um es dann plötzlich vor die Brust zu nehmen, so dass sie nicht mehr dran kommt. Mit nem Spielzeug geht das natürlich auch sehr schön. Wichtig war für Smilla am Anfang eine gewisse Erregung, sonst kam gar nichts über ihre Lippen.
    Irgendwann clickt man dann eben nicht mehr beim Jammern, sondern beim Backenblasen und dann beim ersten Wuff oder erst nach dem dritten oder vierten Beller. Dann geht es ganz von alleine.

    Sumi war ja schon von der Züchterin vorbereitet und hat schon in der Wurfkiste verbellt. Dennoch musste ich es dann Zuhause neu herauslocken und vorallem auch generalisiseren. Nur weil es im eigenen Garten klappt, muss es noch lange nicht im Wald gehen. Und Sitzen, Hocken oder Stehen ist auch ein großer Unterschied.

  • @SabethFaber

    Verwechsel ich den Hund oder hattest du mal nachgefragt wegen dem lautlosen in die Luft schnappen?

    Wegen dieser Frage hatte ich das Hap-Hap-Wuff nämlich gefilmt.

    @physioclaudi
    Provokanter Vorschlag: Keks in die Schute, wenn er bellt. Wenn Sie dann die Stimmung von aufgeregt zu gierig ändert, wird er leiser xD
    Bei einem Hund, der bettelnd bellt, wär das natürlich eher schlecht ;)

  • Denn eigentlich bin ich froh, dass er so maulfaul ist. Auch wenn ich das echt klasse finde, wenn Hunde auf :cuinlove: Kommando laut geben. :pfeif:

    Meine einzige Intention beim Bellen auf Kommando ist es den Hund ruhiger zu kriegen. Er soll zum einen bewusster bellen, zum anderen eben auf Kommando anfangen und dann auf Kommando AUFHÖREN. Letzteres ist mir wichtig, dafür brauche ich ersteres. Hätte ich einen maulfaulen Hund hätte ich persönlich keinen Grund das zu üben.

    Bei Smilla brauchte ich auch recht viel Geduld mit dem Bellen.
    Zu Beginn habe ich jedes Geräusch geclickert und bis der erste Beller kam, hat es Monate gedauert.

    Ich habe es über "Futtersperren" geschafft. Also Anfüttern und dann wild mit dem Leckerli in der Hand spielen um es dann plötzlich vor die Brust zu nehmen, so dass sie nicht mehr dran kommt. Mit nem Spielzeug geht das natürlich auch sehr schön. Wichtig war für Smilla am Anfang eine gewisse Erregung, sonst kam gar nichts über ihre Lippen.
    Irgendwann clickt man dann eben nicht mehr beim Jammern, sondern beim Backenblasen und dann beim ersten Wuff oder erst nach dem dritten oder vierten Beller. Dann geht es ganz von alleine.

    Sumi war ja schon von der Züchterin vorbereitet und hat schon in der Wurfkiste verbellt. Dennoch musste ich es dann Zuhause neu herauslocken und vorallem auch generalisiseren. Nur weil es im eigenen Garten klappt, muss es noch lange nicht im Wald gehen. Und Sitzen, Hocken oder Stehen ist auch ein großer Unterschied.

    Aufregung hat Emil ja eh quasi immer, aber zuhause bellt er halt nur, wenn ich nachhause komme. Daher habe ich das genutzt. Das "Speak" kann ich überall abfragen, macht er dann auch. Unterwegs genauso wie zuhause. Aber eben eher einzelne Wuffs. Gestern hat er mal dreimal gebellt. Er hatte gestern aber eh einen gesprächigen Tag.

  • @SabethFaber

    Verwechsel ich den Hund oder hattest du mal nachgefragt wegen dem lautlosen in die Luft schnappen?

    Wegen dieser Frage hatte ich das Hap-Hap-Wuff nämlich gefilmt.

    Hm, Ari macht das zwar tatsächlich auch, aber ich hab glaub nie irgendwas deswegen gefragt. Zumindest wäre mir da nichts bewusst momentan.
    Ist aber tatsächlich fast genauso wie bei deinem Mulder :D

    Bei Ari ist das nämlich ziemlich offensichtlich: der ist so aufgeregt, dass er was machen darf, womöglich noch für Belohnung, dass er erst gar keinen Ton rausbekommt :lol:

  • @SabethFaber

    Verwechsel ich den Hund oder hattest du mal nachgefragt wegen dem lautlosen in die Luft schnappen?

    Wegen dieser Frage hatte ich das Hap-Hap-Wuff nämlich gefilmt.

    Guckguck :smile: Durch Zufall und weil ich @SabethFaber "folge" habe ich Deine Frage entdeckt.

    Die, in die Luft schnappen Frage, hatte ich gestellt vor einigen Wochen. Da ging es darum, dass Chili (vorzugsweise in der Küche) auf den Boden plumpst und in die Luft schnappt.
    Das hatte mich etwas irritiert und konnte das Verhalten nicht einordnen in beunruhigend oder völlig harmlos.
    Glaube das war bei den Fragen, die man sich nicht zu stellen traut.

    Habe jetzt nur eure Beiträge hier überflogen, wegen des Bellen auf Kommando. Welches (Hap Hap) Video meinst du denn? Vielleicht ist es in Bezug auf meine Frage damals ja auch interessant. Möchte ich gerne sehen :smile:

    Übrigens halte ich oft meine Hand hoch und bewege sie, als hätte ich eine Handpuppe angezogen. Also Maul öffnet und schließt sich und dabei gebe ich das Kommando "Laut". Das klappt sehr gut und oft funktioniert es sogar besser, wenn ich gar nichts sage, sondern nur die Hand auf und zu bewege mit einem Beller.

    Vielleicht hilft es euch ja auch? :dafuer:

  • physioclaudi... Dann werde ich das wohl besser |) streichen . " Die Geister, die ich rief..." brauch ich nicht :pfeif:

    Ansonsten klappt der Freilauf so einigermaßen, solange wir niemanden treffen. Offline darf er nur solange bleiben, wie ich ein gutes Gefühl hab und er nicht zu aufgeregt ist. Ich baue einige stille Richtungswechsel ein, damit er besser auf mich achtet. Manchmal dauert es etwas bis er rafft, dass ich weggeh. Aber immerhin bin ich ihm nicht so egal und er kommt :hust: hinterher . Auch mit dem Spieli wird es besser, darf es aber nur in homöopathischen Dosen einsetzen. Aber immerhin. Wir bleiben dran

  • dieser kleine Kerl ist einfach sooo genial :herzen1:

    er hat sich ja in den letzten Wochen langsam mehr und mehr von mir weg gewagt, die erste Zeit blieb er ja immer in meiner unmittelbaren Nähe. Aber so langsam kann man das wirklich Radius nennen, er traut sich so etwa 20 m weg.
    soweit so gut, habe ich ihn entsprechendem Gelände auch kein Problem mit.

    Freitag morgen fing er zum ersten Mal an, einfach so von sich aus, vor einer Kurve zu warten. Habe ich bestätigt. Dann hat er den Rest des Spaziergangs immer wieder vor Kurven gewartet. Und heute macht er das schon wie selbstverständlich. Er läuft vor, es kommt ne Kurve, er bleibt stehen und dreht sich um. :applaus:

    Heute morgen fing er dann zum ersten Mal auch an, stehen zu bleiben und sich umzudrehen, wenn er der Meinung war, er ist jetzt vlt zu weit vor gelaufen. :hurra: Habe ich natürlich auch bestätigt.

    Hach, so einfach kann Radius-Training sein. :D


    Dafür muss ich mir an der Flexi was überlegen. Ich reagier da immer etwas spät für ihn. :ops: Meint ihr, ich kann mir da ne Markierung aufs Seil machen? :???:

  • @miamaus2013 Ares klingt ganz traumhaft. Wo ist der nochmal her? :D


    Ich hab allerdings auch echt wenig zum beschweren. Ich wohne in einer Stadt, durch die quer ein Fluss fließt. Wenn man einmal gerade durchs Feld geht, kommt man fast immer am Fluss entlang. Und da mein Vogelkiller seine Rassegeschichte leider ganz genau gelesen hat, waren Enten immer die Königsdisziplin.
    Gestern ist direkt im Tiefflug ein Schwarm Enten auf dem Wasser neben dem Hund gelandet. Holly guckt, dreht sich um und schnüffelt weiter :hurra: Dieser kleine unspektakuläre Moment hat mich sooo glücklich gemacht. An guten Tagen hat sich die Jagdthematik fast komplett erledigt. Früher wäre sie auf jeden Fall zumindest am Wasser entlanggerannt mit Tunnelblick, wäre danach total gaga oder wäre gleich rein gesprungen.
    Es wird, es wird :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!