Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • @Samirax3 wenn ich das wüsste, würde Balou es auch sein lassen :rollsmile:
    Also, ich mache es so, dass er ziemlich lange bei mir laufen muss, sodass er nicht so viel Strecke im Sprint zurück legen kann. Und dann kommt eine ruhige Freigabe. Wird er doch schneller, hilft manchmal ein "Hoooooooohhh".
    Ja, ich rede mit meinem Hund, als wäre er ein Pferd.
    Schlepp oder Flexi kannst du ausprobieren, wenn er dich nicht daran umreißt.
    Ansonsten: wenn sie älter werden, wird es besser. Balou wird sogar besser darin, also warte ich und trinke Tee. :pfeif: Und weil er eh nur zu bekannten Hunden darf, die seine Art kennen, passiert bei uns auch nix. |)

  • Ich fände es auch seltsam wenn beide Hunde 5 min lang majestätisch aufeinander zuschreiten.
    Im Gegenteil, da würd ich sagen:" Das ist angespannt, da kracht's gleich!"

    Hier geht's bei Fremden im Trab oder langsamen Galopp aufeinander zu, dann wird gebremst und im Schritt/langsamen Trab ein kleiner Bogen gemacht.

    Bei Freunden entfällt der Bogen.

    Mulder kennt zwei Kleinhunde, zwei Rüden eine Hündin, die ihn mögen und auch gern an ihm schnüffeln und mit Körperkontakt neben ihm sitzen. Aber die ersten Momente jedes Treffens mögen sie es nicht, dass er auf die zutrabt oder hinter ihnen her.
    Also bleibt er an der Leine.

  • Meine Antwort hört sich komisch an.

    Dass ich es super finden würde, wenn Baku von Anfang an gestoppt hätte war so gemeint, dass er im Idealfall zwar erst hinläuft aber dann ein paar Meter vorher stoppt und dann geht ^^ Also dass das Stoppen bei einer gewissen Entfernung, nachdem er gelaufen ist, von Anfang an da gewesen wäre.

    Das von Anfang an war nicht so gemeint, dass er nicht mehr laufen darf :headbash: Deutsche Sprache, schwere Sprache xD

  • @Juliaundbalou ja, so versuche ich es momentan auch - nur dass ich "langsam" sage :D (kennt er vom Leinentraining) aber gut, er ist auch noch ziemlich jung... also eine Schlepp mit Anlauf könnte ich glaube ich nicht halten :headbash: ich hab zwar eine, aber ich hab sie noch nie gebraucht, da es hier normal ist im Feld, dass die Hunde sich begrüßen und man weitergeht, oder wenn jemand seinen an der Leine hat, den eigenen zu rufen. Und auf die richtige Distanz klappt das so ja mit Simba. Hab mich nur gewundert, weil ich das von Svennni im anderen Thread mitbekommen habe :D
    Eine Flexi hätte ich ja total gerne, aber glaub wegen dem Gewicht wird's schwer eine gute zu finden.

  • Da wir schon bei dem Thema Verhalten bei Hundebegegnungen sind:

    Bei Simba ist es momentan auch so, dass er nach dem okay erst losstürmt, dann in einiger Entfernung zum Hunde stehen bleibt, einen Bogen läuft und beide sich dann quasi so bei der Hälfte treffen und schüffeln - ist das gut mit dem Bogen? Klar, das rennen am Anfang eher nicht so, aber er rennt ja nicht in den anderen Hund rein :ka:

    stürmen ist vllt suboptimal, aber ich denke auch schnell aufeinander zulaufen ist unproblematischer als langsam aufeinander zu staksen. Aber der Bogen ist super, das ist sehr höflich.

    Emil habe ich mit SL das laaaangsam beigebracht, ich nutze das, damit er nicht kopflos losbrettert (meist untermalt von viel Gebell), sondern eben sich ruhig nähert. Er muss bei dem Kommando auch nur langsamer machen als vorher. Traben ist total ok für mich.

  • Mein Chandler war heute ein Traum... Neue Hundschule, erste Stunde. Alle Hunde waren am Toben, nach den letzten Tagen, in denen der Rückruf nur dann funktionierte, wenn der Herr Lust hatte, heute auf Anhieb. Auch so superbrav gewesen. "Nur" an der Leine gezogen, aber ich schiebs mal auf... alles kann halt ned klappen :D :lol:

    Jetzt schläft er zufrieden in seiner Ecke... wie ein Baby. :sleep: :sleep: :sleep:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!