Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI
-
Hummel -
27. April 2016 um 10:20 -
Geschlossen
-
-
Ich würde ja den Wagen wechseln
Alternative wäre am Gang sitzen gewesen - Da halt ich lieber Gekreische aus
(Wobei Nextic lieber im Gang sitzt, da muss ich nämlich am Boden sitzen und er kann sich auf mich drauflegen und mir ins Ohr schnarchen. Aber soweit geht meine Hundeliebe nicht)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und ich frag mich, ob man Kinder nicht auch erziehen kann? Click und Hirsebällchen fürs ruhig sitzen oder so?
das geht!
(nur finden die Eltern das dann doof wenn sie drauf kommen...)
-
Unser Spaziergang heute morgen war ja ein Erlebnis ohnegleichen für mich
Nachdem mein Post in einem anderen Thread (dass Baku zur Begrüßung gerne auf Hunde stürmisch zuläuft) für eine schon fast hitzige Diskussion geführt hat, was in kleine Hunde vs. große Hunde mündete, habe ich heute bei unserem Spaziergang zum WE den Tipp beherzigt, Baku aus geringerer Distanz das ok zu geben, zu anderen Hunden zu dürfen.
Fazit: Hat super geklappt. Konnten dabei noch üben, dass wir uns anderen Hunden bei Fuß ohne Leine nähern und am Ende konnten wir so (bei Fuß ohne Leine) tatsächlich entspannt an anderen angeleinten Hunden vorbeilaufen.
Ich muss gestehen, dass ich es schon fast gruselig finde, wie gut es heute geklappt hatIch möchte ja nichts heraufbeschwören, aber so darf es ruhig weiterlaufen.
So viel dann zu meinem unverträglichen großen Hund, der so lange an der Leine sein muss, bis er es von Zauberhand gelernt hat
-
@Svennni willst du den Nerv aus dem anderen Thread hier rüber holen, oder worauf zielt dein letzter Satz?
Super, dass es so gut geklappt hat.
Bei uns war das leider nicht so schnell vom Tisch, wir haben echt 8 Monate SL gebraucht. Emil hats jetzt auch gelernt. Rein gebrettert ist er nie in andere Hunde, aber halt bellend hinterher. Deutlich vorher stehengeblieben (daher auch nie ne Ansage kassiert), aber ich fand das unzumutbar.
An kurzer Leine glaube ich auch nicht, dass man das gut üben kann. An der SL gehts aber super. Also falls es bei Euch doch nochmal wiederkommt... -
Nein ^^ rüberziehen nicht. Den letzten Satz konnte ich mir nur leider nicht verkneifen.
Zu heute muss ich aber sagen, dass ich weiterhin erst mal den Daumen drauf halten muss und aufmerksam bleiben muss. Einen Hund gab es heute schon, den ich gar nicht wahrgenommen habe, weil wir gerade an einem anderen Hund vorbei und diesen Moment der Unachtsamkeit hat Baku dann auch genutzt.
Also komplett vom Tisch ist es nicht. Aber das heute war ein ziemlich guter Anfang.
-
-
Bei uns ist das ja auch noch die Dauerbaustelle schlechthin.
Manchmal hört er bei ordentlicher Distanz zum anderen Hund ganz gut, oft leider nicht. Die Schlepp wird hier auch noch ne Weile im Einsatz seinGestern war zB mal wieder ein Ohren auf Durchzug Tag. Anderer Hund in mehr als genug Entfernung, trotzdem hing das Plüsch in der Schlepp. Herrchen hatte sie in der Hand, ich bin ganz blöd dazwischen gekommen und am Ende musste Herrchen loslassen und Hund rannte von Dannen
Glücklicher Weise legt er sich eigentlich immer erstmal platt auf den Boden wenn er am Hund ankommt. Da kann man ihn dann wieder einsammeln bevor irgendwas passiert.
Und die Cocker Dame fand es eigentlich ziemlich gut, dass Ari zu ihr gekommen ist, dann musste sie nicht zurück ziehen (die wollte auch ganz deutlich zu uns, hat man vorher schon gesehen). Sie fand es sogar so toll, dass sie ihrem Frauchen dann auch gleich nochmal ausgebüchst ist, als wir jeweils weiter gegangen waren. Irgendwie hat mich das dann mit der Situation versöhnt -
Wir hatten auch immer mal Rückschläge, oder ein Hund, der auf einmal auftauchte, Emils Schleppe hatte ich losgelassen und weg war er. Aber das wird. Es hat gefühlt ewig gedauert.
Heute pest er auch manchmal los, wenn er sehr drüber ist. Hatte vor ein paar Tagen auch das Gefühl es wird wieder schlimmer und behalte das im Auge, Schlepp liegt bereit.
Morgen ist Sheltiegassi da kommt er an die kurze Schleppe, damit ich sein Spielmobbing deckeln kann. Da ist seine Spracheingabe nämlich arg zurückgeschraubt -
das geht!
(nur finden die Eltern das dann doof wenn sie drauf kommen...)
Irgendwann sind auch die froh drüber
-
Da wir schon bei dem Thema Verhalten bei Hundebegegnungen sind:
Bei Simba ist es momentan auch so, dass er nach dem okay erst losstürmt, dann in einiger Entfernung zum Hunde stehen bleibt, einen Bogen läuft und beide sich dann quasi so bei der Hälfte treffen und schüffeln - ist das gut mit dem Bogen? Klar, das rennen am Anfang eher nicht so, aber er rennt ja nicht in den anderen Hund rein
-
Ich sehe viele Dinge anscheinend nicht so eng, daher hätte ich es super gefunden, wenn Baku direkt von Anfang an stoppt, und beide sich dann gehend begegnen. Und das mit dem Bogen ist doch auch gut.
Wie gesagt, ich sehe es lockerer. Würden beide Hunde aus 100m aufeinander zugehen, fände ich es befremdlich. Laufen, stoppen, im Bogen näher herangehen und Schnüffeln hört sich für mich unproblematisch an ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!