Kofferraum oder Rücksitzbank
-
-
Ich find eigentlich, dass es deutlich besser sitzt. (Gut, der arme Pullermann...
)
(An alle Meckerer: Das ist kein Führ-, sondern ein Sicherheitsgeschirr fürs Auto!!! Das muss so! Guckst du!)
Liegt er denn im Auto oder sitzt er eher?
Im Liegen denke ich nicht, dass der Pullermann in Gefahr ist.
Wenn er im Auto lieber sitzt, würde ich vielleicht einmal das Allsafe von Kleinmetall probieren, das ist anders geschnitten.Wenn der Unterteil um 1 oder 2 cm kürzer wär, würd's mir besser gehen..
Und ich glaub ihm auch... beim ersten Anprobieren hab ich ihn dem sowieso gleich abgedeckt
ob er liegt oder stitzt kann ich noch nicht sagen, er ist bisher im Kofferraum in der Alubox mitgefahren, findet er aber so doof... weil ich ihn jetzt einige Male Notfallmäßig am Schoß am Rücksitz hatte, und ich den Eindruck habe, dass er da weit weniger gestresst ist, wollt ich das jetzt mal probieren. Im Kofferraum legt er sich dann hin.. aber ich hab den Eindruck er würd am Rücksitz sitzen...
OT, ne der ist zum Knutschen niedlich :)
Dankeschön! Ich werd's ihm ausrichten!
(und auch gleich nochmal knutschän
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Yoshi ist ja ein Hühnchen
Also ich würde Frodo weder das kleinere noch das größere Geschirr anziehen. Ich stelle mir das sehr unangenehm und somit unentspannt vor.
Wäre nicht eine Box auf der Rückbank eine Option? Wenn er dort entspannter ist, als im Kofferraum? -
Mag solche Geschirre sowieso nicht! Hab schon einige Hunde mit Schulterluxationen/oder andere Luxationen gesehen, aufgrund des Geschirrs.
-
Meinst du weil er so dreinschaut?
Ja er fands total geilooo
Ja es is schon sehr wuchtig - also schon sehr hochwertig.. aber vielleicht für den kleinen Scheißer nicht optimal. Versuch jetzt mal das andere da (onlineshopping macht's möglich
)
Ach dieses doofe Autofahren is ja so eine unserer Baustellen.. weil ich einfach so doof bin.. hatte erst eine Box.. dann war ja dieses Missgeschick im Kofferraum, dass er dann nicht nur das Autofahren sondern mir kam vor auch diese Box so schlecht verknüpft hatte.. dann wollte ich unbedingt sone Alubox haben weil ich bei Kathrin damals gelesen hab, dass ihre aus Plastik nach dem kleinen Auffahrunfall so kaputt war... hab die jetzt im Kofferraum.. die ist halt megaschwer und lässt sich nicht gscheit drehen... kann sie demnach auch nicht umdrehen... und die hat auf meiner Rückbank garkeinen platz.... er fährt ja eigentlich eh mit.. geht zwar etwas resiginerend ins Auto.. aber er hechelt halt währenddessen so... was ich da schon alles probiert hab... vielleicht wird ers auch einfach nie gut finden... aber ein letztes mal versuch ich's noch...
@Superpferd: Meinst du diese "vollflächigen"?
-
@monrabe : Ich mein grundsätzlich die Autogeschirre für Hunde! Bis jetzt hab ich nur schlechtes gesehen. Meine beste Freundin arbeitet beim TA und die haben so viele Hunde mit Luxationen weil einmal kurz gebremst wurde im Auto. Egal ob teuer, billig, ''gut sitzend'' oder wie auch immer .
-
-
Bei einem kleinen Hund halte ich ein Geschirr auch nicht für ideal. Eine feste Box übrigens auch nicht! Bei einem heftigen Aufprall bricht sich ein kleiner Hund alle Knochen, wenn er gegen die Stahl- oder Aluminiumstäbe knallt.
-
Deswegen hab ich noch die Crash Bag in meinen Boxen. Klar, auch da wenn der Hund doof fällt kann er sich was brechen.
Aber lieber so als wie wenn mir der Hund durchs Auto fliegt. Für mich kommen nur noch boxen in Frage (am besten die Vario Cage oder andere boxen mit Notausgang). -
Ich kann verlauten: Mein Hund ist vollkommen unkompatibel mit TÜV und Crashtest geprüften Brustgeschirren
Das von Kleinmetalle passt ihm nicht nur nicht, es ist auch SO SCHWER...Das hätte der sicher höchst doof gefunden...
Jetzt probier ich's einfach nochmal anders -
mein Auto ist leider zu klein für eine Box, oder der Hund zu groß für mein Auto, je nach Sichtweise
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!