Ich bitte um Tipps, Ratschlaege und vor allem um Eure Erfahrung!
-
-
Wir bereits mehrfach geschrieben halt mal 40-50 Kilo schön wenn man auf das Losspringen gefasst ist, ansonsten auch nicht als kräftig gebauter Mann.
Klar es gibt verschiedenste Techniken, aber habe noch nie jemanden erlebt der die beherrscht.Bis 40kg Hund kann ich mit der richtigen Technik herhalten, vorausgesetzt, ich kann mich auf das "in die Leine springen" vorbereiten.
Unvorbereitet würde ich am Boden liegen, daher muss man mit so einem Hund extrem vorausschauend unterwegs sein um sich auf gewisse eventuelle "Aktionen" des Hundes vorbereiten zu können.
Außerdem habe ich einiges an Erfahrungen sammeln können, wenn es ums agieren in bestimmten Situationen geht.Als Ersthundehalter kann man gewisse Erfahrungen nicht haben und daher entstehen oftmals gravierende Probleme, vor allem bei solchen Rasseeigenschaften.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ich bitte um Tipps, Ratschlaege und vor allem um Eure Erfahrung! Dort wird jeder fündig!*
-
-
Jemand der selbstbewusst ist, hat es in der Regel aber nicht nötig, auf Kommentare die man als verletzend empfindet, mit ebenfalls verletzenden Aussagen zu reagieren, oder?
Nicht besonders clever oder der Sache dienlich, aber super gemacht.
Kritik ist am Ende nur dann gut und ernstzunehmend, wenn es der Sache dient, aber nicht wenn man mit Thesen oder Vermutungen um sich schmeißt.
Da deine Kritik ja nicht der Sache dient, müssen wir sie auch nicht ernst nehmen, oder?
Wenn du "arrogant" schreibst, wird es auch entsprechend interpretiert. Wenn du gar nicht arrogant meinst, warum benutzt du dann nicht das Wort, das du meinst? Ich wüsste nicht, wo im Duden eine positive Erklärung des Wortes steht.
-
Jetzt muss ich @Luno2017 aber mal in Schutz nehmen...
Warum soll ich mit einer Rasse anfangen, die so gar nicht meins ist, nur weil sie anfängerfreundlich ist? Das kann eigentlich nur in die Hose gehen.
Genauso wenig, muss seine Freundin den Hund nicht körperlich gewachsen sein, wenn sie von Anfang an alles in der Erziehung richtig machen. Sie müssen sich eben "nur" bewusst sein, was das heißt und wie viel Arbeit das bedeutet.
Ich war 16 als mein erster Hund bei mir einzog. Von Anfang an komplett ohne Unterstützung meiner Eltern was Erziehung und Finanzierung angeht. Das einzige was sie gemacht haben, war ab und na mit ihm zu spielen und zu kuscheln, wenn sie mal Lust zu hatten. Und dieser Hund hatte ausgewachsen 55kg, keine Anfängerrasse und wurde ein absolut souveräner, toller Hund! Es gab von allen Seiten damals auch viel Kritik, meine Eltern haben GsD nie gezweifelt und haben sich jeder Kritik entgegen gestellt, weil sie wussten wie sehr ich mir einen Hund wünsche und wie sehr ich mich allgemein, als auch mit der Rasse auseinander gesetzt habe (nicht nur in der Theorie).
Das ist das was ich vorhin schon in meinem Post meinte. Wenn die Charakterzüge von Hund und Halter passen, kann auch ein eher schwieriger Hund genau der richtige als Ersthund sein. -
Nun ja, ich denke mal, weil er bereits mit einem Retriever (Familienhund) Erfahrungen gesammelt hat, will er keinen. Das sind nicht die richtigen Hunde für ihn. Ist doch ok.
Zu dem Gewicht-Thema: ernsthaft?
Wenn Balou will, schmeißt er mich mit 32 kg auch um. Er hat es dennoch mit 15kg leichter hingekriegt als jetzt, weil er da sehr viel unerzogener war.
Und wenn wir schon so argumentieren, dann kann auch der stärkste Kerl keinen pöbelnden 60kg Molosser halten. Wer soll denn dann diese Rassen halten dürfen? Niemand?An den TE:
Ich finde es super, dass du dich informierst.
Leider hast du nichts zu eurer Wohnsituation und Berufssituation gesagt. Das wäre noch interessant.
Wenn es mit den Dogos so schwierig ist (weil es nur einen Züchter gibt), könntest du auf der Ausstellung ja auch die anderen Molosser anschauen. Davon gibt es zumindest auch mehr Züchter und du hättest mehr Auswahl. Und wer weiß, vielleicht ist da eine andere Rasse dabei, in die du dich live verliebst. -
Bis 40kg Hund kann ich mit der richtigen Technik herhalten, vorausgesetzt, ich kann mich auf das "in die Leine springen" vorbereiten.Unvorbereitet würde ich am Boden liegen, daher muss man mit so einem Hund extrem vorausschauend unterwegs sein um sich auf gewisse eventuelle "Aktionen" des Hundes vorbereiten zu können.
Außerdem habe ich einiges an Erfahrungen sammeln können, wenn es ums agieren in bestimmten Situationen geht.Als Ersthundehalter kann man gewisse Erfahrungen nicht haben und daher entstehen oftmals gravierende Probleme, vor allem bei solchen Rasseeigenschaften.
wie ich schrieb 'wenn man auf das Losspringen gefasst ist'.
Oder wolltest du das einfach ergänzen?
-
-
Bist DU in der Lage einem Hund zw. 40-50kg körperlich Herr zu werden, wenn der mal in die Leine springt?Diese Frage wurde leider noch nicht beantwortet.
Oder ist vorgesehen, dass du nie mit dem Hund nach draussen gehst?Die Antwort auf deine Frage ist doch so unglaublich einfach und selbsterklärend!
Ich weiß es nicht. Ich habe mit Dogos keine Erfahrungen gemacht.
Auch für mich gilt es dies herauzufinden. Ich bin bei weitem nicht so kräftig wie mein Partner.
Wir leben zusammen, ich bin voll involviert bezogen auf den eventuellen Dogo-Kauf.
Wir sprechen gemeinsam mit den Züchtern, den Hundetrainern und wollen gemeinsam vorerst Dogos live Erleben.
Mein Partner sagte mir bereits dass es nur funktionieren kann, wenn auch ich das möchte und dem gewachsen bin.
Nur werden wir hier die Antwort darauf nicht in schriftform finden.Ich glaube Du verstehst uns falsch.
-
Nun ja, ich denke mal, weil er bereits mit einem Retriever (Familienhund) Erfahrungen gesammelt hat, will er keinen. Das sind nicht die richtigen Hunde für ihn. Ist doch ok.
Das war auch nur als Beispiel gemeint. Man ersetze Retriever durch Großpudel, etc. Es muss kein Retriever sein...
-
@RafiLe1985 das war mir schon klar. Aber der Pudel und auch andere nette Rassen gefallen ihm ja anscheinend nicht.
Ich würde eher in verschiedene Tierheime fahren und dort nach Molossern schauen. Da sitzen so viele tolle Hunde.
-
Zu dem Gewicht-Thema: ernsthaft?
Wenn Balou will, schmeißt er mich mit 32 kg auch um. Er hat es dennoch mit 15kg leichter hingekriegt als jetzt, weil er da sehr viel unerzogener war.
Und wenn wir schon so argumentieren, dann kann auch der stärkste Kerl keinen pöbelnden 60kg Molosser halten. Wer soll denn dann diese Rassen halten dürfen? Niemand?Ich schreibe diese Gewichtsproblematik aus der Sicht eines Hundehalters, dem dann ein zähnefletschender 40kg-Hund entgegengeschossen kommt, weil sein Besitzer nicht in der Lage war, seinen Hund zu halten und derweilen vor einem auf dem Boden liegt und sich ein paar Rippen gebrochen hat.
-
Aha, jetzt meldet sich auch noch die Partnerin zu Wort, um die Ehre zu retten
Wie albern ist das denn.Meine Güte, wenn du einen Dogo willst, dann hol dir halt einen und wenn du mit Kritik nicht umgehen kannst, dann schreib in keinem Forum.
Ich gebe @Usambara Recht, bei jemandem der die Rasse "studiert" hat und lediglich eine gängige Rassebeschreibung aufschreiben kann passt etwas nicht zusammen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!