Geschirr für großen Hund der stark zieht
-
-
Hallo,
ich hab irgendwann mal einige Geschirre genannt bekommen mit denen auch Frau (163cm, ca.58kg) einen großen Hund halten kann. Bitte ohne Schmerzeinwirkung! Ich finde die Liste nicht mehr... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Geschirr für großen Hund der stark zieht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du kannst einen Hund nicht automatisch mit Geschirr XY halten. Natürlich gibt es dort besser und schlechter Geeignetere. Aber generell kann ein Hund im Geschirr mehr Kraft aufbringen wie im Halsband.
Ich würde an eurer Stelle konsequent an der Leinenführigkeit arbeiten, dann ist egal was der Hund wir ein Geschirr oder Halsband trägt. -
Ich nutze ein maßgeschneidertes Geschirr mit Brustring und empfinde das als ganz passabel. Allerdings muss man sich auch im Klaren sein, dass das kein Allheilmittel ist ... es ist trotzdem für beide Partein nicht angenehm wobei es für den Hund in dem Fall unangenehmer ist und ich würde an diesem Ring auch keinesfalls eine lange Leine (Flexi, Schlepp) befestigen. Wenn der Hund mal mit Anlauf reinrennt kann man ihn ggf noch halten, aber das Tier wird dadurch schon böse rumgewirbelt.
Und natürlich ist es kein Ersatz dafür, dass der Hund irgendwann mal leinenführig sein sollte :)
-
Die einzigen Geschirre, wo du wirklich noch ein bisschen auf den Hund einwirken kannst ist ein Harness Geschirr, wo du die Leine zusätzlich vorne an der Brust einhängen kannst. Um jedoch den Hund wirklich kontrollieren zu können rate ich dir eher von einem Geschirr ab. Arbeite lieber an der Leinenführigkeit. Brauchst du dabei Hilfe, dann sag einfach Bescheid. Ich suche dir dann ein Video raus nach dem man sehr gut arbeiten kann.
-
Wenn es erst mal nur darum geht, ein bisschen Kraft raus zu nehmen, kommt eigentlich nur das Halti Harness in Frage.
Allerdings sollte man das dann schon sehr reflektiert für die Neueinübung einer guten Leinenführigkeit nutzen und entsprechend mit dem Hund arbeiten.
Es gibt kein Führsystem, mit dem der Hund von alleine nicht mehr zieht. Man hat nur die Möglichkeit, über ein noch unbekanntes Führsystem noch mal neu an der Leinenführigkeit zu arbeiten, ansonsten nutzt sich jedes Geschirr irgendwann ab.
Leinenführigkeit ist ein Fleißkärtchen, das man sich erarbeiten muss. Nur durch technische Mittel wird man es nicht erreichen.
-
-
Was ist ein großer Hund in diesem Fall, wie wird an der Leinenführigkeit gearbeitet (seit wann), was ist der Auslöser und was trägt er momentan?
Generell ist es schwierig solch Hunde zu halten (40 Kilo +). Halti kann defintiv helfen, aber nur richtig eingesetzt. Wichtiger ist wie an der Leinenführigkeit an sich gearbeitet wird. Also am Problem.
-
Ich habe für Speedy (ü40kg) läuft mit Niggeloh. Damit kann ich ihn gut halten und es sitzt toll!!
-
Meine beiden tragen das Halti Harness Geschirr. Bei uns geht es nicht um Leinenführigkeit, denn beide ziehen im Normalfall nicht an der Leine. Allerdings ist die Bo unverträglich und tickt manchmal ein bisschen aus. Sam läßt sich dann ab und an anstecken und damit ich beide dann halten kann, haben wir das Geschirr um. Im Normalfall laufen wir allerdings vorausschauend, so das ich sie absitzen lassen und ablenken kann. Aber manchmal kommt dann vielleicht doch mal was um die Ecke
Meine beiden haben übrigens 38 und 32 Kilo und ich bin mit 1,70 m auch nicht übermäßig groß
-
Bitte das Halti Harness GESCHIRR nicht mit dem Halti (Kopfhalfter) verwechseln. Das sind 2 wirklich völlig unterschiedliche Systeme. Das Kopfhalfter sollte nur unter Anleitung benutzt werden. Denn auch bei einem großen kräftigen Hund kann eine falsche Verwendung sehr schnell zu Verletzungen in der Halswirbelsäule führen, da die Kraft über eine Hebelwirkung an der Halswirbelsäule punktuell greift.
Sollte der Hund dauerhaft oder längere Zeit am Geschirr ziehen, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass es perfekt sitzt. Denn ein schlecht sitzendes Geschirr kann auch zu Problemen führen. Von Norweger Geschirr rate ich eher ab, da diese in sehr vielen Fällen schlecht sitzen und die Schulterbewegung einschränken. Das kann zu Verspannungen, Verletzungen und Fehlstellungen führen. Zudem können sich Hunde aus Norwegern schnell befreien. Ich würde da eher zu einer Art Führgeschirr raten.
Zudem sollte natürlich an dem Problem gearbeitet werden. Wenn gewünscht, kann ich dir gerne den ein oder anderen Trainer empfehlen, wenn du möchtest. Kommt natürlich drauf an aus welcher Region du kommst. -
Ich kann den anderen hier nur zustimmen: Das Geschirr alleine reicht nicht aus, und nur mit Geschirr - Ausnahme Brustring - hat man weniger Einwirkungsmöglichkeiten als mit Halsband.
Ich finde die Kombination aus beidem gut und würde entweder eine lange Leine an beides anhaken oder zwei Leinen benutzen, wobei für mich der Ring zum Einhaken am Geschirr möglichst weit hinten sitzen sollte, um dem Hund möglichst wenig Gelegenheit zu geben, aus der Hinterhand Schub zu entwickeln. Am Halsband ziehe ich den Hund zur Seite. Auf jeden Fall braucht man beide Hände an der bzw. den Leinen.
Ich würde die Geschirrwahl von der Anatomie des Hundes abhängig machen, ich denke, eine allgemeine Empfehlung kann man nicht geben.
Und ganz im Vertrauen: Bei der Kombination zierliche Frau & großer Hund am Geschirr, möglichst noch mit Schleppleine, damit so richtig Schwung genommen werden kann, sehe ich zu, dass ich Land gewinne, wenn ich den Eindruck habe, der Hund ist prollig drauf, habe schon viel zu viele Frauchen wie Fähnchen im Wind hinter dem Hund herflattern sehen.
Ich meine, von BuddyJoy gibt es eine gute Anleitung zur Führtechnik von starken Hunden. Ist sie überhaupt noch aktiv? Habe schon lange nix mehr von ihr gelesen.
Caterina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!