Immer wieder Magen-Darm-Symptome

  • Könnte man nicht vielleicht aus Nudeln & Pferd etwas backen (so große Riegel oder ähnlich) was man ihm dann morgens einfach gibt?

    Hihi, mit Nudeln backen... Normales Mehl müsste er theoretisch vertragen. Notfalls Hartweizenmehl, falls der Körper da einen Unterschied zwischen den beiden Weizenarten macht.

  • Danke für die Ideen.
    Also selbst was backen geht natürlich - da warte ich aber vielleicht lieber bis noch etwas dazu kommt, was er verträgt, oder?
    Normales Weizenmehl geht nämlich nicht.
    Ob man aus Hartweizengrieß backen kann?

    Weil ehrlich: ich würde für meinen Hund so einiges tun. Aber eine Tupperdose mit Nudeln am Bett? Da sitzt er dann die ganze Nacht geifernd davor.

    Das bringt mich generell zu der Frage, ob essen am Bett für uns praktikabel wäre. Er ist da sehr extrem, was das angeht.

    Fertig getrocknetes Pferd geht auch nicht - haben wir bereits probiert, da beißt er sich.

    Na ja danke für die vielen Ideen auf jeden Fall.
    Alle zwei Wochen mal Hungerbrechen sind ja nun auch nicht allzu schrecklich, falls nix helfen sollte. :winken:

  • Ich denke schon, dass man auch mit Hartweizengrieß backen kann, aber eigentlich müsste er Hartweizenmehl auch vertragen, da Grieß einfach nur grobkörnigeres Mehl zu sein scheint: Grieß – Wikipedia

    Also Pferdefleisch mit Hartweizen (in welcher Körnung auch immer) mischen und in den Ofen. Müsste sich wunderbar backen lassen. Ich kenne das aber von meiner Hündin auch, dass sie Sachen nicht verträgt, obwohl die gleichen Komponenten drin sind, wie im normalen Futter. :/ Ist dann eher keine Unverträglichkeit oder gar Allergie sondern ein Problem mit bestimmten Nährstoffverhältnissen vielleicht. Oder chemischen Vorgängen bei der Zubereitung. Also nicht wundern, falls er die Kekse dann nicht verträgt. :/

  • Nudeln stark kochen ab in den Mixer und mit pürrierten Pferd backen....
    Abkühlen lassen und in Zipsack und Tuperware geben....wenn du unbeobachtet bist in die Nachttischlade geben.
    Bei Bedarf füttern.

  • Die Tage ist auch wieder ein Telefonat fällig wegen der weiteren Vorgehensweise. Und ich hadere, ob ich nicht einfach auch Addison abklären lasse.

    Frag Frau S. einfach, ob das sinnvoll ist.
    Man liest sich im Netz ja manchmal fusselig, und dann kann manches gar nicht sein, weil ganz wichtige Symptome nicht da sind.

    (Frau S. hat meine Liese übrigens im Mai wegen des Vestibular-Syndroms behandelt. Hatte Bereitschaft an dem Wochenende. Als Du geschrieben hast, die TÄ hätte Balou auf den Kopf getatscht, musste ich gleich an sie denken. :D )

    Was das Backen angeht: Die meisten Hunde vertragen Dinkel sehr gut.

  • Darf ich mich hier so ganz spontan einklinken?

    Frodos Darmgeschichte ist ja nun auch schon eine langwierige Sache und langsam macht mir das doch zu schaffen.
    Anfang Februar hats mit massivem Giardienbefall angefangen (schwallartiges Erbrechen, starker Durchfall, hat gepinkelt ohne Ende, es ging ihm echt mies). Er bekam Metronidazol.
    Nach ein paar Wochen hab ich den Kot untersuchen lassen - giardienfrei.
    Wieder ein paar Wochen später hatte er wieder Giardienbefall. Diesmal hat er Metronidazol und Panacur bekommen. Da gabs allerdings gar keine Besserung. Der Kot blieb matschig, mit Schleim und stinkend. Also hat er Spartrix bekommen. Danach hat er endlich wieder etwas zugelegt, sogar die Hüfthöcker hatten endlich eine kleine Fettschicht drauf.
    Nach ein paar Wochen hatte er wieder stinkenden matschigen Kot, teilweise Durchfall, hat wieder merklich abgebaut.
    Es gab nochmal Spartrix und seit dem bekommt er kollodiales Silber.

    Ich habe schon mehrmals alles mit Halamid desinfiziert, heiß gewaschen, geputzt, was auch immer.
    Zum Darmaufbau bekommt er Kefir und Symbiopet.
    Er hat eine Weile Schonkost bekommen (Huhn, Kartoffelflocken, Olewos, Flohsamenschalen, geschmolzene Butter) - Matschekot ohne Besserung. Bei Dose ist der Kot noch matschiger und er macht bis zu 5x am Tag.
    Jetzt habe ich heute mal probehalber die Kohlenhydrate weggelassen, in der Hoffnung, dass das hilft.

    Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Mir scheint, es ist völlig egal, was ich dem Hund füttere, der Kot ist immer in Form aber so weich, dass er überall klebt, oft auch seinen After verklebt. Immer wenn ich denke, dass es minimal besser geworden ist, ist es das nächste Mal wieder matschig :( :

    Hat jemand ein paar Ideen für mich?

  • Hallo @oregano
    Dieser Thread ist eigentlich dazu da, Balous Krankengeschichte auf den Grund zu gehen.
    Wir haben hier im Forum auch einen Giardienthread :winken:

    Was machst du sonst so mit ihm?
    Balou habe ich sehr geschont, wenn er Giardien gehabt hat. Also wirklich kleine Runden, viel schlafen, keine Fremdbetreuung, kein Besuch etc etc.
    Ansonsten hat Metro und Canikur bei uns gut geholfen plus so ein Zeug aus einem Naturshop, das mir @expecto.patronum empfohlen hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!