Immer wieder Magen-Darm-Symptome

  • Ich antworte mal ohne zu zitieren:

    Wegen der Bauchspeicheldrüse war ich durcheinander. Die Schilddrüse wurde angeguckt.
    Er hat mich wieder nachts geweckt. Schmatzend. Um elf gab es noch eine Miniportion um vier stand er bei mir am Bett. Bin mit ihm raus und er hat einen Riesenhaufen gemacht. Gucke ihn mir gleich nochmal genauer an beim Spaziergang, vorhin war ich zu müde.

    Schmatzen tut er nicht nach dem Essen. Er leckt sich nicht über die Nase, über das Maul oder ähnliches. Gerade liegt er auf dem Boden und schmatzt alle 2-3 Sekunden. Das macht er stundenlang.

    Danke für den Link, schaue ich mir gleich mal an. Und nein, ich packe ihn nicht an einem Sonntag ohne akute Probleme ins Auto und fahre in die TK.
    Am Mittwoch lasse ich Blut abnehmen und auf die Bauchspeicheldrüse gucken. Werde mit der TÄ sprechen, ob ihr noch etwas einfällt.
    Dann kann ich immer noch Kontakt zu einer TK aufnehmen.
    Und heute telefoniere ich mit der Züchterin. Hoffe ja ein bisschen, dass irgendein Wurfgeschwister auch solche Probleme hat. Auch wenn das fies klingt.

    Was genau würde eine TK untersuchen und wie, wenn ich ihn auf den Kopf stellen lasse?
    Noch mehr Blutwerte? Ultraschall?

    Die Magenspiegelung ist für mich auch die letzte Möglichkeit. Diese kostet gerne 800€. Holla, da sind meine Reserven halbiert.
    Ich hatte nach meiner auch eine Woche schmerzen. Unerträglich war das ganze aber nicht.

    PS: Prostata wurde abgetastet. Da war alles gut. Er wird ja ständig anal untersucht.

  • @frolleinvomamt die Klinik ist 48 Minuten von mir entfernt laut Google Maps. Das ist doch human. Ich werde da auch einen Termin machen. Gibt es einen Arzt, der besonders empfehlenswert ist?

    Kennt sich hier jemand mit Impfablauffristen aus?
    Balou hätte im Januar geimpft werden müssen, jetzt haben wir Mittwoch einen Termin mit ihm, aber es geht ihm gerade wieder schlechter. Er hechelt viel, schmatzt viel. Ich glaube, er hat schmerzen.
    Die TÄ meinte, dass wir nicht weiter schieben dürfen, weil er sonst wieder Grundimmunisiert werden müsste.
    Draußen war er munter, aber nun ist er wieder so merkwürdig. Ich hätte ein Video reingestellt, wenn youtube mich mal lassen würde.

  • Im Januar geimpft werden müssen heißt? Also ich kann mir schwer vorstellen, dass da irgendein Impfstoff da noch in der Zeit liegt. Wird der normale Impftermin versäumt, gilt eigentlich eine Karenzzeit von 21 Tagen.

    Bei dem ungeklärten Zustand, denn der Hund gerade hat, würde ich Stand jetzt nicht impfen, sondern morgen in dieser Klinik anrufen und mir schnellst möglich einen Termin geben lassen. Normalerweise sind da Kliniken immer sehr schnell.

    Warum soll Balou überhaupt geimpft werden?
    Das einzig wirklich wichtige für mich persönlich wäre jetzt Tollwut, aber da er ja noch relativ jung ist und vermutlich als Welpe geimpft wurde, müsste die ja noch halten bzw. bedarf es für Tollwutimpfungen ja keine Grundimmunisierung.

  • @tigerlara ich gebe nur wieder, was mir gesagt wurde. Ich habe gar keine Ahnung von Impfungen.
    Als Welpe wurde er normal durchgeimpft.

    In der Klinik werde ich morgen auch anrufen - habe ich in unserem Pfotothread schon geschrieben.
    Er lag eben wieder schmatzend/hechelnd/fiepend auf dem Boden. Bin mit ihm zur Wiese und es gab Haufen Nr.3 für heute: ganz schleimig. Habe ihn jetzt aufbewahrt und fange auch schon mal mit Kotproben sammeln an.
    Ist ja nie verkehrt.

    Es geht ihm auf jeden Fall schlecht und ich bin froh, dass mein Mann ab jetzt vier Wochen Lernfrei hat und ihn da auch zwischendurch zur Wiese bringen kann und Balou nie lange alleine sein muss. Das macht es mir mit Arztterminen auch leichter und Vorarbeiten, um mal früher gehen zu können. Bin ja nur Azubi und habe da nicht so viele Freiheiten wie andere (Spontanurlaub o.ä.).

    Was wäre denn sinnvoll in der Klinik?
    Auf jeden Fall kot untersuchen und Blut abnehmen. Sonst noch was?
    Ich vertraue Ärzten nicht mehr.

  • Bei dem schlechten Gesundheitszustand würde ich Balou nicht impfen lassen. Grundimmunisierung hat er sicher schon, wenn er als Welpe durchgeimpft wurde. Und dann muss er nicht auf den Tag genau jedes Jahr geimpft werden (was ich persönlich eh als für vollkommen unsinng halte... ist aber nur meine Meinung).

    Wie auch immer, der Hund sollte zum Impfen gesund sein. Und wenn dein TA einen kranken Hund impfen will...... naja, ich würde mir da so meine Gedanken machen.
    Ist es denn möglich, dass er Würmer hat?

    Und ganz ehrlich, wenn mein Hund schmatzend, hechelnd und fiepend auf dem Boden liegt, wäre ich SOFORT auf dem Weg zum TA oder in die TK. Man kann ihm da doch wenigstens erstmal was für die Schmerzen geben.

  • @Rittho ich habe was gegen Schmerzen.
    Dafür muss ich nicht in die TK. Und nach jedem Haufen hat er mit seinem fiepen/hecheln/schmatzen aufgehört. Es scheint so, als täte es so sehr weh, wenn er muss. Danach geht es ihm erst mal wieder "gut" - er ist halt schlapp.
    Ich bringe ihn alle drei Stunden raus.

    Wieso beharren Ärzte denn dann so auf dem Impfen? Nur um Geld zu verdienen? Ich suche nachher mal seinen Impfpass, dann kann ich euch genau sagen, wann er letztes Jahr geimpft wurde und was genau er da gekriegt hat. Bin nur noch verwirrt.

  • eine gültige Tollwutimpfung braucht man unbedingt, wenn man mit dem Hund ins Ausland reisen möchte.
    Auch auf Ausstellungen und Turnieren muss man eine gültige Tollwutimpfung vorlegen.

    Deutschland gilt als tollwut frei. Aber sollte es mal einen Tollwutfall in der Gegend, in der man wohnt, geben, hat man mit ungeimpftem Hund auch ein Problem.

    Die anderen Impfungen werden, soweit ich weiß, nicht nachgefragt.
    Dennoch gehöre ich zu den Leuten, die ihren Hund impfen lassen. Ich habe damit einfach ein besseres Gefühl.

    Allerdings würde ich einen Hund mit so akuten Symptomen nicht impfen lassen. Wenn er hätte im Januar geimpft werden müssen sind die Impfungen auch ohnehin schon 'abgelaufen' und müssten eigentlich neu geimpft werden.

  • Tollwut lasse ich natürlich auch impfen. Die Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung beträgt eigentlich 3 Jahre. Es sei denn, der TA nimmt einen anderen Tollwutimpfstoff, der eine geringere Dauer hat. Aber auch da ist die Gültigkeit mind. 2 Jahre, soweit ich weiß. Oder der TA trägt gar keine Gültigkeitsdauer ein, dann gilt die Impfung nur ein Jahr. Bitte berichtigt mich, wenn ich hier falsch liege, ich weiß es nicht 100%ig.
    Balou ist 10/2014 geboren, dann hat er normalerweise die Tollwutimpfung mit etwa 5 Monaten bekommen (nach dem Zahnwechsel), also so ungefähr März 2015. Jeder einigermaßen "vernünftige" TA trägt eine Gültigkeitsdauer ein. Dann sollte der nächste Tollwut-Impftermin frühestens im März 2017 sein. Je nach Impfstoff auch erst im März 2018.

    Abgesehen davon würde ich die Tollwutimpfung immer getrennt von den anderen Impfungen machen lassen.

  • Bei Impfungen wird immer die Gültigkeitsdauer des Impfstoffe mit der geringsten Laufzeit eingetragen. Hatte ich grad bei der letzten Kombiimpfung, was mich n bissl ärgert, weil ichs vorher nicht wusste. So sind jetzt alle 4 Sachen nur ein Jahr eingetragen, weil Lepto dabei war, und das immer nur ein Jahr Gültigkeit hat. Hätte ich Lepto weggelassen, wären mir ich glaube 2 Jahre eingetragen worde.
    Sehr ärgerlich. Beim nächsten Mal weiß ich aber Bescheid und werde es anders machen. Evtl sogar Lepto ganz weglassen.

    In diesem Fall hier würde ich vermutlich die Impfungen auch weg lassen, bis klar ist, was da im Hund rumort und man es gezielt behandeln kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!