Die perfekte Welpengruppe

  • Hallo zusammen!
    Ich war letzte Woche nach langer Zeit mal wieder in einer Welpengruppe. Eine bekannte Züchterin hatte mich gefragt, ob ich ihr helfe. Nun, ich war schon ein bisschen enttäuscht. Es wurden zwar eine Folie, ein Bällebad und ein paar andere Dinge aufgebaut, diese wurden aber nicht aktiv benutzt. Die Welpen sollten dort halt eher zufällig drüber Latschen. Ansonsten haben die Welpen miteinander gespielt. Hat ein Welpe Schutz gesucht, hat er diesen erhalten. Übungen wurden keine gemacht. Lediglich wurden die Welpen zwischendurch angeleint und man sollte sich auf die Leine stellen. Da einige Welpen die Leine noch nicht kannten, gab es natürlich richtige Bocksprünge. Diese sollten ignoriert werden und die Leine kürzer genommen werden. Welpe soll ja lernen, dass er nicht gefragt ist, wenn man auf der Leine steht. Das war absolut nicht meins!

    Ich mache selbst den Trainerschein in diesem Verein (allerdings im Agility). Bei der nächsten Trainersitzung würde ich das gerne mal ansprechen. Mich würde hierzu aber mal interessieren was ihr von einer guten Welpengruppe erwartet. Was findet ihr gut und was schlecht? Was würdet ihr euch wünschen? Wie sieht in euren Augen die perfekte Welpengruppe aus?

  • Ich erwarte von einer Welpengruppe, dass die Interaktion zwischen mir und meinem Welpen im Vordergrund steht. Natürlich sollen die Welpen auch miteinander interagieren dürfen, aber nicht beliebig und unkontrolliert.

    Bei uns in der Welpengruppe war es zum Beispiel so, dass immer zwei Welpen miteinander spielen durften. Mit den anderen Welpen wurde währenddessen eine Standby-Übung gemacht, d.h. sie wurden beruhigt, wenn sie unruhig wurden und wurden gelobt, wenn sie sich zurückgenommen haben.

    Wenn jeder Welpe mal gespielt bzw. Standby gemacht hat, begann eine kleine Übungseinheit. Da ging es hauptsächlich darum, dass die Welpen im Beisein der anderen Welpen mit ihrem Besitzer interagieren. Es wurden einfache erste Übungen gemacht. Oder einfach mal was Neues kennengelernt.

  • Für mich besteht die perfekte "Wellengruppe" aus einem Welpen und ansonsten nur aus Abgezockten,Erwachsenen Hunden (5+) . Das durchgehend 24/7 und nicht nur Sonntags nachmittags. Ist halt immer die frage, was man für ein Ergebnis erzielen möchte.

  • Mich würde hierzu aber mal interessieren was ihr von einer guten Welpengruppe erwartet. Was findet ihr gut und was schlecht? Was würdet ihr euch wünschen? Wie sieht in euren Augen die perfekte Welpengruppe aus?

    Ich habe ja selbst die Welpengruppe in unserem Verein länger gemacht.
    Da gabs folgendes:

    • Kontrolliertes Spiel untereinander (wers übertreibt, muss Pause machen) auch in Anwesenheit souveräner Althunde (mein Rüde zB)
    • Ein ausgewogenes Alters,-und Kärfteverhältnis
    • Erklärungen für die Besitzer zum Spielverhalten
    • Koordinationsübungen für die Welpen
    • Kennenlernen von verschiedenen Untergründen (die mussten sie aktiv angeleint bewältigen)
    • Überwinden von Hindernissen (schwingendes Laufdiel, kleine Treppen, Mini-Hindernisse (5 cm) bei denen sie die Füßchen heben mussten)
    • Eine Tierarzt-Simulation und Chiplese-Simulation
    • Vertrauensübungen (gemeinsam mussten Welpe und Mensch durch "gruselige Situationen wie: unter einem flatternden Laken durch, am "Betrunkenen" Menschen vorbei, den ein Vereinskollege mit in Alkohol getränkten Tüchern in der Tasche und klirrenden Flaschen simulierte)
    • Abrufübungen aus dem Spiel
    • Richtiges Spielen mit dem Hund lernen (auf dem Boden)
    • Im knappen Junghundealter auch der Umgang mit der Schleppleine, dem Clicker und so fort
    • Anbinde,-und Warteübungen

    Nur mal so als Auzug unseres Programms.

  • Deine Erzählung hört sich so an, wie ich mir keine Welpengruppe vorstelle und schnell das Weite suchen würde. :D

    Die für mich perfekte Welpengruppe wird von einem erfahrenen Trainer geführt und nicht von einem Anfänger. Leider ist es in vielen Vereinen nicht so.

    Sorry, nichts gegen dich persönlich.

    Ich war zu langsam. Schließe mich dem an, was RaFile geschrieben hat. :D

  • Das stelle ich mir vor :

    kleine Gruppen mit passenden Hunden - nicht mehr als 6 Welpen

    Welpen bis max 18 Wochen

    kurze Spieleinheiten

    zwischendurch immer mal wieder Ruhephasen, in denen die Welpen lernen zur Ruhe zur kommen und die Besitzer fragen stellen können

    keine Erziehung , max mal kurze Abrufübungen, wenn es gerade passt

    es ist immer ein Trainer da, der die Interaktion der Welpen erklärt

    verschiedene Untergründe sind gut, aber ich würde auch eher die Welpen zufällig drüber laufen lassen

    Mehr gehört meiner Meinung nach nicht in eine Welpengruppe. Das ist schon sehr anstrengend für die Kleinen und dient nur der Sozialisierung. Erziehung und Problemverhalten gehören in dem Alter ins Einzeltraining.

  • Eine für mich perfekte Welpengruppe würde aus maximal 5 Welpen bestehen; gerne verschiedene Rassen, sollten (gesamte Welpengruppe) aber körperlich etwas ausgewogen sein.

    Dazu gehört für mich unbedingt 1-2 souveräne Althund und ein Trainer der in der Lage ist seinen Menschen zu erklären, welche Interaktionen gerade zwischen den Hunden ablaufen und wie die Hunde das regeln. Genauso, sollte er auch erklären können, warum er jetzt ins Spiel eingreift oder sonstiges.

    Das wäre für mich so der allerwichtigste Punkt!

  • Deine Erzählung hört sich so an, wie ich mir keine Welpengruppe vorstelle und schnell das Weite suchen würde. :D

    Die für mich perfekte Welpengruppe wird von einem erfahrenen Trainer geführt und nicht von einem Anfänger. Leider ist es in vielen Vereinen nicht so.

    Sorry, nichts gegen dich persönlich.

    Ich war zu langsam. Schließe mich dem an, was RaFile geschrieben hat. :D

    Die Gruppe wurde nicht von mir geleitet. Ich war als Teilnehmer dort mit einem Welpen, den ich mir "geliehen" hatte.
    Die Trainerin die die Gruppe leitet ist Hundepsychologin. Ist also nicht unerfahren. Trotzdem (oder gerade deshalb) würde ich da doch etwas Anderes erwarten. Und nur, weil ich in diesem Verein auch aktiv bin (nur im Agility) würde ich das halt gerne ansprechen.

  • Die Trainerin die die Gruppe leitet ist Hundepsychologin. Ist also nicht unerfahren.

    Dann würde mich ihre Ausbildung interessieren ;) Ne, nicht wirklich. Ich würde da schneller wieder weg sein, als sie gucken könnte.
    Tut mir leid, ich habe solche "Gruppenleiter" einfach gefressen.
    Ich finde es gut, dass du das Thema dort ansprechen willst und hoffe, dass du gehört wirst.

  • Wir werden sehen. Der Ton macht ja die Musik. Ich würde halt gerne direkt ein paar Anregungen bieten. Manchmal wird man halt einfach betriebsblind.
    Ich habe ja das Agility bei uns im Verein auch verändert nachdem ich das nun offiziell übernommen hab. Ich erkläre aber regelmäßig warum wir das gerade so machen und fordere auch immer wieder ein Feedback von den Leuten. Mir ist das total wichtig, weil ich nur so sehen kann welche Erwartungen die Teilnehmer haben. In einer Welpengruppe ist das ja eher schwierig, gerade bei Ersthundbesitzer. Aber da ist das ja jetzt gut, dass die Bekannte und ich selbst hundeerfahren sind und da jetzt mal ein Feedback geben können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!