Warum macht ihr die Zuchtzulassung?
-
-
Ich hab das mit der ZZL beim Zwerg auch überlegt.
Gründe dafür: das sportbegeisterte, relativ "alltagstaugliche" Wesen und die Robustheit (keine typische Kinderkrankheiten, keine Allergien). Gute Nasenveranlagung, sehr guter Beutetrieb, dabei in der Arbeit angenehm. Dazu grundsätzlich ein sehr typischer Appi, wenn auch groß für die Rasse. Positiv der sportliche Körperbau, nicht so schwer wie jetzt öfters mal gesehen (sie legt noch aus, klar, aber tendenziell ist sie eher sportlich).
Bei 3 Ausstellungen gab es 1 x V und 2 x SG mit dem Hinweis, dass der Hund einfach noch sehr jugendlich wirkt (damals knapp ein Jahr alt). Wesen wurde immer sehr gelobt als freundlich.
Ich habe mich dann aber dagegen entschieden aus 4 Gründen:
- wichtigster Punkt: es gibt mittlerweile genug Appis. Leider viele ohne Papiere, aber da hat sich in den letzten 15 Jahren echt was getan. Ich bin nicht der Überzeugung, dass es mehr von den Hunden im Moment braucht. Alternativ gibt es sehr vernünftige Züchter in DE, in der CH und anscheinend auch eine solide Züchtergemeinde in Finnland und im Osten.
- sowohl Mutter als auch Vater vom Zwerg haben viele Nachkommen. Die Linien sind nicht selten.
- bei einer Internetrecherche von den Pedigrees von über 300 zur Zucht zugelassenen Appis in Europa (mehrere Länder ausgewertet) ist mir die relativ enge Verflechtung in Europa aufgefallen. Die Zuchtbasis beim Appi ist sehr eng, die Rasse war ja früher vom Aussterben bedroht. Interessant wäre eine Outcross-Verpaarung, zusätzlich wäre mir auch die Robustheit, Sporteignung und Menschenfreundlichkeit wichtig. Da gibt es jetzt nicht ein Dutzend Kandidaten ;). D.h. es wäre vermutlich mit längeren Anreisen und sehr viel Recherche vor Ort verbunden.
- es wäre ein finanzielles Verlustgeschäft für mich. Also müsste es dem Erhalt der Rasse dienen und da greifen die Punkte oben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kurz gesagt:
Ausstellen tue ich sowieso, mir gefällt das ganze drum herrum.
Gesundheitsuntersuchungen hätte ich sowieso gemacht. Allein schon weil ich es als Beitrag zur Zucht wichtig finde einem Züchter ein Feedback geben zu können.
Und wenn ich das Geld und die Mühen eh schon investiere kann ich auch gleich noch etwas drauf legen und die Zzl machenSeine Züchterin freut sich darüber, drängt mich allerdings nicht. Da sind Bekannte aus Züchter- und Ausstellungskreisen schon "fordernder"
Da hat man mich schon bearbeiten wollen, als er noch Welpe war.
Wir hetzen uns da allerdings nicht mit, ich will ihm noch etwas Zeit geben vollständig auszureifen, ehe wir die Zzl machen.
Erstmal muss noch das HD-Röntgen erfolgen und dann vielleicht Ende des Jahres oder nächstes JahrOB er wirklich decken wird? Wir werden sehen.
Er wäre von der Linie her schon Interessant und vom Typ her ebenso. -
Ab welchem Alter darf denn ein Rüde decken?
-
Das regelt jeder Verein anders. Bei uns ist das 12 Monate.
-
Ab welchem Alter darf denn ein Rüde decken?
Im Club für Australian Shepherd Deutschland e.V. (VDH) liegt die Zuchtreife bei mindestens 18 Monaten. Das halte ich beim Aussie auch für sinnvoll und würde es sogar vorziehen, nicht vorm 3. Lebensjahr decken zu lassen.
-
-
Das regelt jeder Verein anders. Bei uns ist das 12 Monate.
find ich persönlich ja krass früh
ich mein, in wie weit kann man beim nem so jungen Rüden von Charaktereigenschaften, Wesensfestigkeit etc. sprechen?
Sucht man sich echt so junge Rüden aus? Oder ist das nur "möglich"?
-
Ab welchem Alter darf denn ein Rüde decken?
bei den Tollern ab 2 Jahren.
-
Rüden werden eher selten so früh als Deckrüde hergenommen, Hündinnen öfter relativ Zeitig (ca. 2 Jahre).. ist bei den Rüden aber auch im kommen, durch die, meiner Meinung nach nur Vordergründig Hundefreundlichen Neuerungen in Vielen Zuchtordnungen.
-
find ich persönlich ja krass früh
ich mein, in wie weit kann man beim nem so jungen Rüden von Charaktereigenschaften, Wesensfestigkeit etc. sprechen?Sucht man sich echt so junge Rüden aus? Oder ist das nur "möglich"?
das wurde erst hochgesetzt
Früher konnte man ab 9 Monaten, glaube ich.
Ne, so früh nimmt den eh keiner. Höchstens der eigene Züchter.
-
da wurde erst hochgesetzt Früher konnte man ab 9 Monaten, glaube ich.
Also das finde ich echt heftig. Mit 9 Monaten hat meiner gerade Mal angefangen das Beinchen zu heben, sah aus wie eine Vogelscheuche und hat sich benommen wie ein Vollidiot.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da war überhaupt nicht erkennbar, was da mal draus wird und in welche Richtungen sich seine Anlagen entwickeln. Mal ganz zu schweigen davon, dass da ja dann auch noch nix mit Röntgen usw ist...nee nee...also dafür hab ich kein Verständnis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!