Schnüffelpausen beim Gassigehen - wie animiert man Mops zu Weiterlaufen?

  • Der Mops von Freunden trödelt auch immer so und schnüffelt sehr lange. Er ist aber auch sehr schlecht darin, Düfte zu erschnüffeln, meine Hündin sammelt bei ihm zu Hause erstmal alle Leckelies ein, die er mal irgendwo verloren und nicht wiedergefunden hat (erschnüffeln kann er sie offensichtlich nicht, er ist nämlich eigentlich schon sehr verfressen und würde sie selbst futtern, wenn er sie denn finden würde). Vielleicht ist da was dran an der Theorie, dass er länger braucht, um Düfte aufzunehmen.

    Meine Hündin schnüffelt in der Stadt übrigens auch viel mehr als auf dem Land. Da pieseln viel mehr Hunde an die Hauswände und sie bleibt alle 5 Meter stehen.

  • Die Frage ist ja, wie und wo du spazieren gehst.

    Wenn der Hund zum Beispiel nur angeleint in der Stadt unterwegs ist und das auch noch häufig im gleichen Kiez, finde ich schon, dass er dann auch schnüffeln können muss. Muss man ja nicht immer bis zum Ende erlauben, im Zweifel mal kurz an der Leine zipfeln und weite gehts. Das hast du ja in der Hand und ein Mops ist ja ein kleiner Hunde. Wenn ich einfach weiter gehe, muss er ja mitkommen. Dafür würde ich gar kein Kommando nehmen oder beibringen.

    Wenn du aber nur eine kurze Strecke durch die Stadt gehst und dann im Grünen bist, wo der Hund frei laufen kann, würde ich es gar nicht zulassen, dass er da an jeder Laterne oder Hauswand stehen bleibt.
    Da würde ich zügig gehen und laufen und machen, was er will, kann er dann ja im Grünen.

    Ich wohne sehr ländlich, aber wenn ich hier mal mit Hund in die Stadt gehe, darf er auf den Feldwegen frei laufen und schnüffeln und pinkeln wie er will, aber sobald wir in die Stadt kommen, ist an der Leine all das nicht erlaubt.
    Das hat er so gelernt und dann ist das auch kein Thema.

    Finde es selbst sehr unschön, wenn gerade ein Rüde Hauswände, Laternen und alles anpinkelt. Das muss in der Stadt ja nicht sein.

  • Ich hab meiner Hündin gelernt, dass sie, wenn sie an der kurzen Lederleine ist, nicht schnüffeln darf, da wird neben mir im flotten Schritt mitgegangen. Falls sie doch mal mein, unbedingt schnüffeln zu müssen, dann gibt`s halt einen kurzen Ruck, weil ich nicht stehenbleibe, sondern einfach weitergehe.
    Wenn ich die Flexileine dran hab, dann darf sie schnüffeln. Falls sie sich mal festschnüffeln sollte und sie auf Durchzug schaltet und auf "komm" nicht hörte, dann ziehe ich sie einfach weiter.

  • Danke, das sind viele gute Gedanken und Anregungen. Ich stelle fest, dass ich doch nicht so alleine mit diesen andauernden "Schnupperpausen" bin.

    Ja, jeder Hund sollte unbedingt seine artgerechten Stopps bekommen, um sich zu Orientieren und "News" zu erfassen, aber ich achte jetzt mal darauf das Kommando "Weiter" einzuführen, wenn er sich mal wieder in Stotter-Schritt-Modus begibt :D hat gerade schon ganz gut geklappt!

    Wir laufen tagsüber direkt zur Hundefreilauffläche, da darf er dann wild Rumwuseln. Aber abends, bei der letzen Runde im Viertel, möchte ich schon einlenken wie lange geschnuppert wird und wo markiert wird, da scheint mir das Kommando ganz sinnvoll!

  • Bei mir hängts davon ab, was ich vor habe. Geh ich mit dem Hund für den Hund, dann darf er auch schnuppern. Wenns mir zu lang dauert, wird er mit "Komm mit" oder so ermutigt, während ich angehe. Meist kommen sie dann mit, ohne daß es erst zu nem Ruck der Leine kommt. Ich finds nämlich furchtbar, wenn man den Hund einfach weiterschleift, dafür gibt´s doch verbale Kommunikation.

    Bin ich unterwegs ins ein Auslaufgebiet, dann dürfen sie sich beim Loslaufen kurz leeren, wenns dringend ist, und dann wird an der kurzen Leine anständig gelaufen. Das signalisiere ich dann aber auch mit entsprechender Bestimmtheit beim Laufen, ich trödel dann net rum und wundere mich, warum Hundi schnuppert, oder zieh ihn dann nicht einfach rücksichtslos weiter, nachdem ich ihm durchs Trödeltempo signalisiert hab, daß er alle Zeit der Welt hat.

    Gerade abends, auf der letzten Pipirunde, die nur recht kurz ist, dürfen sie gern nochmal bissel schnuppern, dann gehen sie zufrieden ins Körbchen :-)
    Schnellschnell mach ich da nicht, weil dann haben sie keine Zeit zum Pinkeln, gerade Biene rennt da dann immer mit, damit sie mich net verliert, sodaß sie sich zum Pipimachen die Zeit net nehmen kann :-)

    Wenn meine zu viel trödeln würden, könnt ich sie per Spieli und nach vorn geworfenen Leckerlies gut aktivieren, weiterzulaufen in die gewünschte Richtung. (aber dann hat Bossi keine Zeit mehr zum Pipimachen, weil der muß ja gucken, wo das Spieli ist, und das wieder holen *gggg Daher gibts das net bie der letzten Pipi-Runde.)

  • Wenn ich mit meinen Jungs Gassi gehe, dann ist das Zeit, die den Hunden gehört. Und in der Zeit können die zwei Schnüffeln soviel und solange sie wollen. Sie nehmen nun mal ihre Umgebung überwiegend mit der Nase wahr. Ich hab es auch nicht gerne, wenn man mir die Zeitung wegnimmt, wenn ich grad mittendrin am Lesen bin. Schnüffeln ist erlaubt - überall markieren dagegen nicht. Wir sind daher auch immer relativ lange unterwegs. Aber was solls - meine zwei müssen 4x die Woche vormittags 5 Stunden und nachmittags 3 Stunden auf mich warten. Da kann ich doch auch mal auf die beiden warten. Ich hab damit kein Problem, wenn wir zwar 2 Stunden unterwegs sind und dabei aber nur 5 - 6 km zurücklegen. Andere laufen in der Zeit wahrscheinlich doppelt so weit. Meine Jungs sind nach einem für uns alltäglichen "Schnüffelspaziergang" zufrieden, ausgeglichen und müde. Und nur das zählt.

    Bin ich unterwegs, hab die beiden dabei und hab einen Termin/Zeitdruck, dann gibt's ein Kommando und die Jungs laufen ohne Schnüffeln (ohne Leine) neben mir her. Leinenruck gibt's bei mir nicht - jedenfalls nicht absichtlich.

  • mein hund darf frei schnüffeln wie er will- ausser ich bin auf dem weg zur arbeit. dann haben wir das kommando "laufen" eingeführt, so weiss der hund jetzt muss es vorwärts gehen.

    aufgebaut hab ich das ganze eigentlich mit einfangen, schnüffelt der hund, sag ich schnüffeln. wenn der hund sich dann wieder zu mir orientiert und weitergeht markier ich das und belohne es.

  • Wenn ich mit meinen Jungs Gassi gehe, dann ist das Zeit, die den Hunden gehört. Und in der Zeit können die zwei Schnüffeln soviel und solange sie wollen. Sie nehmen nun mal ihre Umgebung überwiegend mit der Nase wahr.

    Sehe ich genauso. Und bei so einer mopsigen Nase ist das Riechen halt auch ne Herausforderung ;-)
    Ich würde mich nicht so sehr darauf konzentrieren das Schnüffeln abzugewöhnen, sondern eher daran arbeiten, dass du interessanter wirst.

  • Ich würde ihm erst einmal einen Tierarzt-Check antun um sicher zu stellen, dass keine Beeinträchtigungen (Herz/Lunge) vorliegen. Wenn da alles in Ordnung ist, würde ich konsequent durchgreifen und ihn nicht überall "stehen" lassen dürfen.

    Dem kann ich mich nur anschließen!

    LG, Tigre

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!